Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Talentförderung in der Motorsport-Arena
24.09.2024 - Im Rahmen der Nachwuchsförderung der ADAC-Sportstiftung fand in der Motorsport-Arena Oschersleben wieder ein Kadertraining unter der Leitung von Stefan Bradl statt. Organisiert vom Motorsportteam Germany, das von der Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Motor Sport Bund vor zwei Jahren gegründet wurde, trainierten junge deutsche Motorrad-Rennsportler unter Anleitung des Ex-Motorradweltmeisters.
Weiterlesen
Mazda baut neues Forschungs- und Entwicklungszentrum
24.09.2024 - Mazda baut in Tokio ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. Es soll im Frühsommer nächsten Jahres bezugsfertig sein und wird im aufstrebenden Stadtviertel Azabudai Hills errichtet. Einer der Schwerpunkte der Einrichtung mit ihrem offenen Arbeitsumfeld wird die Software-Entwicklung sein. Darüber hinaus soll des R-&-D-Center auch Partnerschaften mit Universitäten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Großraum Tokio pflegen. (aum)
Weiterlesen
„Voice of Germany“ wieder mit Seat
24.09.2024 - Wenn am Donnerstag die 14. Staffel von „The Voice of Germany“ auf Pro Sieben startet, dann ist erneut Seat als offizieller Partner bei der Musikshow dabei. Die Marke nutzt das beliebte TV-Format, um den Ateca ins Rampenlicht zu rücken. Das Modell wird rund um die Sendung im linearen Fernsehen, auf den Streamingplattformen sowie auf den Websites und den Social-Media-Kanälen präsent sein, In den kommenden Wochen wird jeweils um 20.15 Uhr donnerstags eine Folge auf Pro Sieben und am Freitag in Sat.1 ausgestrahlt. Online sind die Folgen zeitgleich auch auf Joyn im Livestream zu sehen – oder nach der Ausstrahlung kostenfrei jederzeit auf Abruf. (aum)
Weiterlesen
Kommentar: Zu Tode reguliert
24.09.2024 - Wären es nur die hohen Personalkosten in Deutschland oder die Bürokratie oder die hohen Steuern oder die hohen Energiekosten oder die Absatzkrise in China, oder die Elektromobilität – jede einzelne dieser Herausforderungen könnte die Automobilindustrie sicher managen. Vielleicht auch zwei oder drei. Aber alle zusammen?
Weiterlesen
Kia aktualisiert die Software
24.09.2024 - Kia aktualisiert seine Infotainmentsoftware. Das umfasst Update umfasst 153 Neuerungen. Zu den wichtigsten gehören der Musikstreaming-Dienst Sound Cloud, neue Sprachbefehle sowie Verbesserungen des EV-Routenplaners, bei dem unter anderem eine Split-Screen-Ansicht das Ablesen von Ankunftszeit, Ladezustand und Informationen zu Ladestationen erleichtert. Darüber hinaus lassen sich Warnungen des Geschwindigkeitsassistenten nun per Lenkradtaste stummschalten.
Weiterlesen
Leapmotor richtet deutsche Internetseite ein
24.09.2024 - Leapmotor richtet für den deutschen Markt eine Internetseite ein, die in diesen Tagen online gehen soll (www.leapmotor.com/de_de). Dort können das SUV C10 und der Kleinwagen T03 bestellt werden, die in Kürze in den Handel kommen. Beide sind Elektrofahrzeuge, die zu Basispreisen von 36.400 Euro und 18.990 Euro (plus Überführung) angeboten werden. Bis Ende des Jahres will Leapmotor International in Europa auf rund 250 Vertriebspartner kommen. An dem Joint Venture ist Stellantis mit 51 Prozent beteiligt. (aum)
Weiterlesen
Winterreifen: Vier fallen durch
24.09.2024 - Der ADAC hat 28 Winterreifen in zwei Dimensionen für die untere Mittelklasse getestet. Gerade bei den Modellen für SUV gab es höchst unterschiedliche Ergebnisse. Jeweils drei Pneus stufte der Automobilclub am Ende als gut und empfehlenswert ein und insgesamt vier wurden als mangelhaft bewertet. Die größten Unterschiede liegen bei den Bremswegen auf nasser Fahrbahn, der Laufleistung und beim Gewicht.
Weiterlesen
Die R1 zieht es künftig nur noch auf die Rennstrecke
23.09.2024 - Strengere Abgasvorschriften und der sich verändernde Markt haben Yamaha dazu bewogen, die R1 in Europa nicht mehr als Straßenmaschine anzubieten. Als R1 Race wird sie aber weiterhin für den Einsatz auf der Rennstrecke geben. Sie orientiert sich noch deutlicher an der YZR-M1 aus dem Grand-Prix-Sport, bekommt Carbon-Winglets im Moto-GP-Stil, ein überarbeitetes Fahrwerk mit rechts und links individuell einstellbarer Gabel und eine komplett neue Brembo-Bremsanlage.
Weiterlesen
Mash erweitert sein 50er-Rollerprogramm
23.09.2024 - Mash erweitert sein Kleinkraftroller-Programm um eine sportlich angehauchte Version. Der in Grau und Schwarz mit Graphics erhältliche Shift’R verfügt über einen Full-LED-Scheinwerfer, ein LCD-Cockpit und einen USB-Anschluss. Er rollt auf zwölf Zoll großen Rädern, verzögert auch hinten mit einer Scheibenbremse und hat einen Normverbrauch von 2,4 Litern. Der Tankinhalt von 8,5 Litern steht für eine entsprechend hohe Reichweite. Der Motor des 50-Kubik-Scooters mobilisiert 3,3 PS (2,4 kW). Auch wenn die Modellbezeichnung etwas anderes suggerieren könnte, die Kraft wird via Automatik übertragen. Der Mash Shift’R kostet 2299 Euro. Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie. (aum)
Weiterlesen
Automatisiertes Fahren mit bis zu 95 km/h
23.09.2024 - Mercedes-Benz hebt die Geschwindigkeit seines Level-3-Fahrassistenten Drive Pilot von 60 km/h auf bis zu 95 km/h bei Autobahnfahrten an. Die Neu-Zertifizierung durch das Kraftfahrt-Bundesamt wird bis Ende des Jahres erwartet, so dass das System voraussichtlich Anfang 2025 freigegeben werden kann. Der Preis für die Sonderausstattung beginnt unverändert bei knapp 6000 Euro. Kundenfahrzeuge, die bereits über den Drive Pilot verfügen, können auf Wunsch ein Upgrade erhalten. (aum)
Weiterlesen
Diese Limousine hat es faustdick unter der Haube
23.09.2024 - Zu Geely gehört mittlerweile ein bunter Strauß von Marken, darunter so klangvolle und etablierte Namen wie Lotus, Volvo und Smart, aber auch Newcomer wie Zeekr oder Lynk & Co. Unter eigener Herstellerbezeichnung verkauft der Konzern unter anderem den L6. Er ist kein protziger SUV, kein schnittiger Sportler, sondern eine etwas biedere, viertürige Plug-in-Hybrid-Limousine. Ein Vernunftauto, das es aber faustdick unter der Haube hat und mit einem besonderen Drei-Gang-Getriebe aufwartet. Der ganz große Aha-Effekt kommt beim Blick auf den Verkaufspreis in China. (aum)
Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird neun Euro teurer
23.09.2024 - Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hat heute eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschlossen. Es soll statt 49 Euro ab kommendem Jahr 58 Euro kosten. Die Monatsfahrkarte für den öffentlichen Personenverkehr in Bussen und Bahnen des Regionalverkehrs war im März vergangenen Jahres eingeführt worden. Schon früh war eine Debatte zwischen Bund und Ländern über die weitere Finanzierung entbrannt.
Weiterlesen