Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

06.07.2020 - Dethleffs bringt den Beduin zurück ins Modellprogramm und macht ihn zum neuen Flaggschiff in seinem Wohnwagenangebot. Als neuer Beduin Scandinavia hat er nicht nur ein edles Interieur in nordischer Naturholz-Optik mit Echtholz-Griffen, sondern ist dank Warmwasserheizung und elektrischer Fußbodenerwärmung auch wintertauglich.
Weiterlesen
06.07.2020 - Wegen des Covid-19-Ausbruchs werden viele Bundesbürger in diesem Jahr ihren Urlaub in Deutschland und mit dem eigenen Auto verbringen. Opel bietet dafür einen Fahrzeugcheck inklusive Garantiezertifikat für 19,90 Euro an. Dabei testen die Werkstätten alle sicherheitsrelevanten Aspekte. Sie überprüfen unter anderem Bremsen, Batterie und den Motorölstand sowie die Einstellung von Scheinwerfern und Handbremse. Das Angebot kann zusätzlich mit einer umfangreichen Innenraum-Reinigung plus Desinfektion kombiniert werden. Darüber hinaus bieten die Werkstätten einen Klimaanlagen-Service – auf Wunsch mit Wechsel des Aktivkohlefilters – an.
Weiterlesen
06.07.2020 - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bleiben nicht ohne Folgen für den Autohandel. In einem insgesamt stark rückläufigen Automobilmarkt konnte Skoda im ersten Halbjahr aber seinen Marktanteil leicht ausbauen und belegt nun Platz sechs der meistverkauften Automarken in Deutschland. Zwar gingen bedingt durch den Lockdown auch für die tschechische Volkswagen-Tochter die Verkäufe in den ersten sechs Monaten um ein Drittel zurück, aber der Gesamtmarkt brach mit einem Rückgang von 34,5 Prozent noch stärker ein. So stieg der Marktanteil der stärksten Importmarke auf 5,9 Prozent (plus 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum). (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.07.2020 - Ford führt im Herbst 2020 einen Geofencing-Modul ein, der in den PHEV-Versionen des Tourneo Custom und Transit Custom zur Serienausstattung gehört. Ebenfalls ab Herbst des Jahres können auch bereits produzierte Fahrzeuge der Modellreihe mit dem Geofencing-Modul nachgerüstet werden. Beim Eintritt in eine Geofencing-Zone wechseln Tourneo oder Transit Custom PHEV automatisch in den elektrischen Antriebsmodus, solange die Batterie ausreichend geladen ist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.07.2020 - Volkswagen hat damit begonnen, das Werk Emden auf die Produktion von Elektroautos vorzubereiten. Sie sollen dort ab 2022 gebaut werden. Erstes Fahrzeug wird der ID 4. Später folgen weitere E-Autos der Marke. Die Produktion von Passat und Arteon (inklusive des neuen Shooting Brake) wird für eine mehrjährige Übergangszeit weiterlaufen. In der finalen Ausbaustufe ist die technische Produktionskapazität am Standort für bis zu 300.000 E-Fahrzeuge ausgelegt.
Weiterlesen
06.07.2020 - Dieser Kombi macht dicke Backen: 40 Millimeter pro Seite verbreitert beherbergen die Radkästen gigantische 22-Zoll-Felgen. Die sind auch nötig, denn bei kleinerem Format passt die Keramikbremse an der Vorderachse nicht mehr unters Horn. Mit dieser Optik gibt Audi Sport seinen Kunden nicht nur Anreize um sich prominent vor der Eisdiele zu platzieren, sondern hält durch die deutlich breitere Spur 2,2 Tonnen stabil im Zaum. So ergeben sich sowohl beim Design als auch bei der Fahrstabilität ungeahnte Vorteile. 600 PS und 800 Newtonmeter werden im RS 6 auf mehreren Ebenen gekonnt verpackt – im Fall unseres Testwagens für schlappe 173.000 Euro.
Weiterlesen
05.07.2020 - Nachdem der Combi seit März erhältlich ist und auch die Limousine inzwischen bestellt werden kann, kommen im Spätsommer und Herbst die nächsten Mitglieder der neuen Octavia-Familie von Skoda auf den Markt. Mit 15 Millimetern mehr Bodenfreiheit und den typischen Kotflügelbeplankungen kommt der Scout, den es ausschließlich als Combi geben wird. Erstmals bietet Skoda für das Modell nicht nur einen 200 PS (147 kW) starken 2,0-Liter-Diesel an, sondern auch reinen Front- statt des Allradantriebs. Optional verfügt der Octavia Scout auch über einen Offroad-Modus.
Weiterlesen
05.07.2020 - Pünktlich zum 63. Geburtstag des „Cinquecento“ (500) hat Fiat gestern im ehemaligen Werk im Turiner Stadtteil Lingotto die „Virtual Casa 500“ eröffnet. Das Online-Museum erzählt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fiat 500. Fans des kleinen Italieners können die Dauerausstellung vom Smartphone, Computer oder Tablet aus besuchen (https://www.fiat.de/casa-500-virtuelles-museum).
Weiterlesen
05.07.2020 - Sind sie die Letzten ihrer Art? Vielleicht fahren wir ja auch noch in zehn oder 20 Jahren mit Verbrennungsmotor und ohne autonome Fahrsysteme, aber wenn sich die ambitioniertesten Prognosen bewahrheiten, dann werden der neue BMW M3 und M4 den Gipfelpunkt einer Entwicklung markieren, die dann von einer völlig neuen Ära des betreuten Fahrens abgelöst wird.
Weiterlesen
05.07.2020 - Gesundheitsschutz ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Dabei spielt er schon seit Jahrzehnten auch in Unternehmen eine Rolle. So wird der Gesundheitsschutz bei Audi in diesen Tagen 100 Jahre. Groß gefeiert wird das Jubiläum – Corona-bedingt – nicht.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ford verlässt sich bei der Navigation der nächsten Generation seines sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Sync auf Tom-Tom. Sync 4 hat gegenüber dem aktuellen Sync 3 die doppelte Rechenleistung. Dadurch kann das bordeigene Ford-Navigationssystem alle 30 Sekunden aktualisiert werden und Verkehrsinformationen in Echtzeit liefern. Dies ermöglicht es den Nutzern, situationsgerecht auf eine staufreie Route auszuweichen. Der Tom-Tom-Service kann auch Staus vorhersagen, indem Millionen Datensätze aus miteinander verbundenen Navigationsgeräten ausgewertet werden.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ursprünglich ein echter Wolfsburger begründete er den anhaltenden Erfolg von VW-Nutzfahrzeugen aus Hannover: Vor 70 Jahren, am 8. März 1950, ging der Transporter (T1) von Volkswagen im Werk Wolfsburg in Produktion. Bedingt durch das Corona-Virus verlängeret das Volkswagen-Automuseum an der Dieselstraße in Wolfsburg die aktuelle Sonderausstellung „Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland“ noch bis zum Jahresende.
Weiterlesen