Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

02.07.2020 - Der Jeep Compass startet in neue Modelljahr mit neuen Benzin-Direkteinspritzer-Turbomotoren und weiteren Produktverbesserungen. Erstmals wird der Compass nun eigens für den europäischen Markt gebaut und daher im FCA-Werk in Melfi in der italienischen Region Basilicata produziert. Damit kann Jeep nicht nur schneller auf spezifische Bedürfnisse europäischer Kunden eingehen. Die Lieferzeiten ab Werk verkürzen sich dank des europäischen Produktions-Standortes deutlich.
Weiterlesen
01.07.2020 - Auch Subaru gehört zu den Anbietern, die die befristete Senkung der Mehrwertsteuer zum Anlass nehmen, teilweise gleich ganz darauf zu verzichten. Wer sich bis zum 30. September 2020 für ein neues Modell der Marke entscheidet, erhält modellabhängig bis zu 16 Prozent Rabatt. Damit lassen sich bis zu 5300 Euro bei den Hybridmodellen sparen. So sinkt der Preis für einen Forester e-Boxer Platinum auf 37.094 Euro, Impreza und XV verbilligen sich um 5145,50 Euro bzw. 5000 Euro. Wer sich für ein Modell mit konventionellem Boxermotor ohne elektrische Unterstützung entscheidet, profitiert von bis zu 3000 Euro Ersparnis. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.07.2020 - Die Campa Wien wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Absage der Camping- und Outdoormesse ist aber nicht Corona geschuldet. Wie die Organisatoren mitteilen, habe der Vermieter das Veranstaltungsgelände, die Trabrennbahn Kieaus, am ersten Otkober-Wochenende völlig unerwartet anderweitig vergeben. Eine Verschiebung der Campa sei wegen anderer Messetermine nicht möglich gewesen, heißt es weiter. Man werde rechtliche Schritte unternehmen, ohne dass dies jedoch etwas an der Absage ändere, so die Veranstalter. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.07.2020 - In der Dieselaffäre beim Volkswagen-Konzern hat es neuerliche Durchsuchungen gegeben. Wie die „Wirtschaftswoche“ meldet, sind dieses Mal Mitarbeiter des Zulieferers Continental in den Fokus gerückt. Auch weitere Büros von Volkswagen sollen in diesem Zusammenhang durchsucht worden sein. Laut Staatsanwaltschaft Hannover handelt es sich bei den Ermittlungen gegen neun Continental-Mitarbeiter um einen Ableger des Verfahrens, das die Staatsanwaltschaft Braunschweig bereits gegen VW-Beschäftigte führt. Das Technologie-Unternehmen aus Hannover bestreitet eine Mitverantwortung an der 2015 öffentlich gewordenen Manipulation von Abgassoftware bei Volkswagen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.07.2020 - Um Suzuki war es lange Zeit sehr ruhig. Nun meldet sich die japanische Marke überraschend mit einem neuen Modell zurück. Across nennt sich das kompakte SUV, das im Herbst auf den deutschen Markt kommen soll. Der Plug-in-Hybrid verfügt über ein elektronisches Allradsystem und ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit Toyota. Beide Unternehmen wollen sich in relevanten Märkten gegenseitig mit Modellen beliefern. So ähnelt der Across nicht nur optisch dem RAV4, sondern basiert auch auf ihm und teilt sich zum Beispiel den Radstand mit dem Toyota.
Weiterlesen
01.07.2020 - Gerrit Starke leitet den Deutschlandvertrieb bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Zuvor war er Geschäftsführer des Volkswagen-Gebrauchtfahrzeughandels und -Service (VGSG). Sein Vorgänger Alban Steinmann verantwortet künftig als Geschäftsführer der VGSG die Vermarktung von jungen Gebrauchtwagen von VWN.
Weiterlesen
01.07.2020 - Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland im Frühjahr aufgrund der Coronakrise zeitweise deutlich sanken, erhöhten sich die Preise im Juni wieder. Nach einer aktuellen Datenauswertung des Automobilclubs ADAC lag der Durchschnittspreis für Super E10 im Juni bei 1,239 Euro je Liter und damit um 6,9 Cent über dem Vormonatswert. Diesel kostete im Schnitt 1,086 Euro je Liter, das war ein Plus gegenüber Mai von 3,6 Cent. Der Durchschnittspreis lag im Mai für Super E10 noch bei 1,170 Euro, der für Diesel bei 1,050 Euro.
Weiterlesen
01.07.2020 - Subaru verzichtet in diesem Jahr auf das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Das Motorsportteam Subaru Tecnica International (STI) hat seine Teilnahme an dem in den Spätsommer verschobenen Langstreckenklassiker (24.–27.9.2020) abgesagt. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen beeinträchtigen die Vorbereitung und erschweren Rennen außerhalb Japans, teilte das Unternehmen mit.
Weiterlesen
01.07.2020 - In tiefen Gesteinslagen unter dem Oberrheingraben liegt ein mineralischer Schatz verborgen: Gelöst in salzigen Thermalwasserreservoiren befinden sich beträchtliche Mengen des Elements Lithium. „Nach unseren Kenntnissen können es bis zu 200 Milligramm pro Liter sein“, weiß der Geowissenschaftler Dr. Jens Grimmer vom Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) des KIT: „Wenn wir dieses Potenzial konsequent nutzen, dann könnten wir in Deutschland einen erheblichen Teil unseres Bedarfs decken.“
Weiterlesen
01.07.2020 - Trotz Prämie: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Erst zu Beginn des Monats Juni hatte die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber lässt sich die Zielgruppe der Autokäufer davon und von den zusätzlichen Kaufanreizen der Hersteller von Elektroautos wirklich beeinflussen? Das wollte die Facebook-Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland in der vergangenen Woche herausfinden.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
01.07.2020 - Im vergangenen Jahr war die Welt für das deutsch-chinesische Startup Byton noch in bester Ordnung. Auf der IAA stellte das Unternehmen die Serienversion seines E-Mobils M-Byte vor und berichtete von mehr als 20.000 Reservierungen allein aus Deutschland. In Norwegen hatten rund 14.000 Interessenten ihre Kaufabsicht hinterlegt. Weltweit waren es damals schon deutlich mehr als 50.000 Reservierungen. Der Verkaufsstart in Europa war für das kommende Jahr geplant – doch dann kam Corona, und Byton steht aktuell vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen