Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

20.06.2020 - Die Formel E und die darin eingebundene „Jaguar I-Pace eTrophy“ gehen nach der Corona-Unterbrechung im August wieder an den Start. Sechs bzw. sieben Rennen stehen zum Saisonausklang in Berlin auf dem Programm. Gemäß den Covid-19-Auflagen für Großveranstaltungen finden die Rennen allerdings ohne Zuschauer statt. Gefahren wird am 5. und 6., am 8. und 9. sowie am 12. und 13. August auf dem Flughafen Tempelhof. Für jedes der Doppelpack-Rennen wird es ein anderes Streckenlayout geben. Die Jaguar-I-Pace-e-Trophy trägt ein Rennen mehr aus, da es für sie am Sonnabend, 9. August, zwei Starts geben wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
19.06.2020 - Michael Cole (56) übernimmt zum 1. Juli die Position des Präsidenten und CEO von Hyundai Motors Europe in Frankfurt. Er löst nach zwei Jahren Dongwoo Choi ab.
Weiterlesen
19.06.2020 - Dietmar Mnich (57), Leiter des Volkswagen-Nutzfahrzeugwerkes im polnischen Poznan, übernimmt zum 1. Juli in Personalunion auch die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft. Er ersetzt Jens Ocksen, der diese Funktion seit 2014 ausübte und nach 35 Jahren Berufstätigkeit im VW-Konzern und knapp zehn Jahren in Polen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
19.06.2020 - Skoda hat in seinem Stammwerk Mladá Boleslav den dreimillionsten Motor der Baureihe EA211 produziert. Durch die Corona-Pandemie ist die Fertigung derzeit auf täglich bis zu 1900 Einheiten beschränkt, 500 weniger als sonst. Das erste Exemplar des EA211 lief im Jahr 2012 vom Band, aktuell fertigen rund 800 Mitarbeiter die Drei- und Vierzylinder zwischen 1,0 und 1,6 Liter Hubraum. Sie leisten zwischen 60 PS (44 kW) und 150 PS (110 kW). Die Antriebsaggregate mit Aluminiummotorblock kommen weltweit in einem Dutzend Modellen des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz. Neben Skoda sind das VW selbst und Seat. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.06.2020 - BMW und Mercedes-Benz legen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet des autonomen Fahrens auf Eis. Beide Unternehmen haben sich nach „intensiver Prüfung und im besten partnerschaftlichen Einvernehmen“ darauf verständigt, die Kooperation vorerst ruhen zu lassen, teilte BMW mit. Stattdessen wollen sich die beiden Autobauer wieder auf ihre eigenen bestehenden Entwicklungswege – auch mit möglichen neuen Partnern – konzentrieren. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit sei aber zu einem späteren Zeitpunkt weiterhin möglich, heißt es.
Weiterlesen
19.06.2020 - Die Verkehrssicherheit für Radfahrende betrachtet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club derzeit mit großer Sorge. Seit Jahren verschlechtern sich laut ADFC die Unfallzahlen gegen den Trend beim Gesamtverkehr. Und es gebe erste Hinweise, dass sich die Situation seit der Corona-Krise deutlich zugespitzt habe. Anlässlich des morgigen Verkehrssicherheitstages ruft der ADFC die Kommunen daher auf, jetzt Beschleunigungsprogramme für den Ausbau der Radinfrastruktur aufzusetzen.
Weiterlesen
19.06.2020 - DS führt für sein 7er-Modell einen zweiten Hybridantrieb ein. Der DS 7 Crossback E-Tense verfügt über einen 180 PS (133 kW) starken Benzinmotor, der mit einem Elektromotor mit 110 PS (81 kW) zusammenarbeitet. Die volle Systemleistung von 225 PS (165 kW) und 360 Newtonmetern steht im Sportmodus zur Verfügung. Der Plug-in-Hybrid kann bis zu Geschwindigkeiten von 135 km/h rein elektrisch fahren und hat dann eine Normreichweite von bis zu 55 Kilometern. Der WLTP-Wert für den Kraftstoffverbrauch liegt je nach Ausstattung bei 1,4 bis 1,6 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
19.06.2020 - Hella und die Minth Group vereinbarten die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Namen Hella Minth Jiaxing Automotive Parts Co. Ltd. Das Gemeinschaftsunternehmen soll die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Radomen und illuminierten Logos vorantreiben. Die Produktionsanlage im chinesischen Jiaxing wird von beiden Partnern zu gleichen Anteilen getragen.
Weiterlesen
19.06.2020 - Die laufenden Verhandlungen der europäischen Staats- und Regierungschefs zum Recovery Plan der Europäischen Union (EU) nimmt der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute zum Anlass, einen Zwölf-Punkte-Plan für Wirtschaftswachstum in der EU nach der Krise vorzustellen. Mit dem Plan wolle der Verband einen Diskussionsbeitrag leisten, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller „Die EU braucht nun einen ‚Kickstart‘, um aus der Coronakrise zu kommen.“
Weiterlesen
19.06.2020 - Unsere Bekanntschaft endete mit einem Absturz. Autos von heute sind eben Computer auf Rädern. Und die werden nicht gestartet, sondern „resettet“, wenn es mal nicht läuft. Irgendwann hat uns mal ein Autoentwickler im Interview anvertraut, die Betriebssoftware von xym werde man nie im Auto einsetzen können. „Oder wollen Sie, dass Ihr Auto so oft abstürzt wie Ihr Computer?“ Nun, seitdem ist viel Zeit vergangen und die Computer laufen zuverlässiger. Warum also sollte ein Tesla abstürzen. Schließlich schießt Firmenchef Elon Musk erfolgreich Raketen zur Internationalen Raumstation. Da kann doch ein vergleichsweise einfaches Elektroauto wie sein Model 3 keine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen
19.06.2020 - Der Audi-Aufsichtsrat will das Fahrzeugprojektgeschäft der Premiummarke stärken. Dazu hat der Aufsichtsrat am Donnerstag einen Geschäftsbereich neu geschaffen, der als selbstständige Einheit die Baureihen mit derzeit 65 Modellen und das Projekthaus Premium Platform Electric (PPE) führt. Audi CEO Markus Duesmann leitet das neue Ressort, das Auftraggeber der Technischen Entwicklung ist, in seiner Funktion als Entwicklungsvorstand. Eine weitere strategische Entscheidung: Der Vorstandsvorsitzende übernimmt künftig direkt die Verantwortung für das China-Geschäft.
Weiterlesen