Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

19.06.2020 - Die laufenden Verhandlungen der europäischen Staats- und Regierungschefs zum Recovery Plan der Europäischen Union (EU) nimmt der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute zum Anlass, einen Zwölf-Punkte-Plan für Wirtschaftswachstum in der EU nach der Krise vorzustellen. Mit dem Plan wolle der Verband einen Diskussionsbeitrag leisten, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller „Die EU braucht nun einen ‚Kickstart‘, um aus der Coronakrise zu kommen.“
Weiterlesen
19.06.2020 - Unsere Bekanntschaft endete mit einem Absturz. Autos von heute sind eben Computer auf Rädern. Und die werden nicht gestartet, sondern „resettet“, wenn es mal nicht läuft. Irgendwann hat uns mal ein Autoentwickler im Interview anvertraut, die Betriebssoftware von xym werde man nie im Auto einsetzen können. „Oder wollen Sie, dass Ihr Auto so oft abstürzt wie Ihr Computer?“ Nun, seitdem ist viel Zeit vergangen und die Computer laufen zuverlässiger. Warum also sollte ein Tesla abstürzen. Schließlich schießt Firmenchef Elon Musk erfolgreich Raketen zur Internationalen Raumstation. Da kann doch ein vergleichsweise einfaches Elektroauto wie sein Model 3 keine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen
19.06.2020 - Der Audi-Aufsichtsrat will das Fahrzeugprojektgeschäft der Premiummarke stärken. Dazu hat der Aufsichtsrat am Donnerstag einen Geschäftsbereich neu geschaffen, der als selbstständige Einheit die Baureihen mit derzeit 65 Modellen und das Projekthaus Premium Platform Electric (PPE) führt. Audi CEO Markus Duesmann leitet das neue Ressort, das Auftraggeber der Technischen Entwicklung ist, in seiner Funktion als Entwicklungsvorstand. Eine weitere strategische Entscheidung: Der Vorstandsvorsitzende übernimmt künftig direkt die Verantwortung für das China-Geschäft.
Weiterlesen
19.06.2020 - Die Akkumulatorenfabrik Moll führt Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren. Das ist notwendig, weil das Unternehmen zwar bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, aber dennoch am 30. März 2020 in die Insolvenz gehen musste. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet; aktuell befindet sich Moll in einem geordneten Restrukturierungsprozess. Der Geschäftsbetrieb konnte nahtlos fortgeführt werden.
Weiterlesen
19.06.2020 - Der geplante Stellenabbau bei BMW soll durch Fluktuation und mit freiwilligen Vereinbarungen erfolgen. Darauf einigten sich das Unternehmen und die Arbeitnehmervertretung, weil nach der Flexibilisierung wie dem Abbau von Zeit- und Urlaubskonten sowie Kurzarbeit weitere Schritte erforderlich sind, um BMW gegenüber externen Einflüssen und Marktschwankungen robuster zu machen. Insgesamt soll der Personalstand zum Ende des Jahres damit leicht unter dem des Vorjahres liegen.
Weiterlesen
19.06.2020 - Alfa Romeo erweitert zum neuen Modelljahr die Auswahl beim Giulietta. Verfügbar sind ab sofort neben der Basisversion und dem Sprint die Ausstattungslinien Lusso Ti und Speciale. Der Lusso Ti bringt zu Preisen ab 27.500 Euro bringt unter anderem Xenon-Scheinwerfer, Aluminium-Optik in vorderem und hinterem Stoßfänger sowie an den Fensterleisten, Sitzheizung und Sitzbezüge in Exklusiv-Leder mit. Das neue Topmodell Speciale (ab 36.500 Euro) mit 170 PS (125 kW) starkem Turbodiesel hat 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Xenon-Scheinwerfern. Die gelben Zierleisten in den Stoßfängern werden optisch von den gelb lackierten Brembo-Bremssätteln und den gelben Ziernähten der Stoff/Alcantara-Sitze aufgegriffen. Zudem verfügt der Speciale serienmäßig über eine Bose-Hifi-Anlage mit zehn Lautsprechern.
Weiterlesen
19.06.2020 - Morgen, am Sonnabend, 20. Juni 2020, erlebt der Land Rover Defender seinen Marktstart in Deutschland. Diesen besonderen Zeitpunkt wollen Hersteller und Händler mit einem Digitalen Erlebnis begehen, ab 11.00 Uhr unter dem Videolink https://vimeo.com/event/114557/4d5c5b8ca0live. In Deutschland ist der Land Rover Defender 110 zu Preisen ab 55.600 Euro erhältlich.
Weiterlesen
19.06.2020 - Markus Duesmann (50), Vorstandsvorsitzender von Audi, ist ab sofort auch Chef der Technischen Entwicklung. Dies hat gestern der Aufsichtsrat beschlossen. Vorgänger Hans-Joachim Rothenpieler scheidet auf eigenen Wunsch nach 34 Jahren im Volkswagen-Konzern aus dem Unternehmen aus. Er hatte den Posten bei Audi im November 2018 übernommen. Duesmann wird bei seiner zusätzlichen Aufgabe von einem Chief Operating Officer, der das Tagesgeschäft der Entwickler koordiniert, und einen Chief Transition Architect, der die Neuausrichtung der Entwicklung bei Audi organisiert, unterstützt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.06.2020 - Airbags und elektronische Assistenzsysteme, wie sie in jedem Skoda-Straßenfahrzeug zur Serienausstattung gehören, stellen für den Fabia Rally2 evo keine Option dar. Die hohe Querbeschleunigung auf Asphalt, die weiten Sprünge und die wilden Schotterpisten der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erfordern mechanische Sicherheitsvorrichtungen wie extrastarke Stahlrohrkäfige, Sechspunktgurte, Schalensitze mit Kopfschutz, Seiten-Aufprallschutz und noch zum Schutz von Fahrer und Beifahrer im Wettbewerb.
Weiterlesen
18.06.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und die Hilfsorganisation „Save the Children“ haben gemeinsam die Wohltätigkeitsinitiative „Start Again“ zur Förderung der Bildung benachteiligter Kinder gegründet. „Save the Children“ setzt sich als internationale Nichtregierungsorganisation seit 1919 für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit ein.
Weiterlesen
18.06.2020 - MAN wird im vierten Quartal die ersten Lion’s City E aus Serienproduktion ausliefern. Bereits vor 50 Jahren sammelte der Nutzfahrzeughersteller erste Erfahrungen mit batterieelektrischen Bussen. Am 13. Februar 1970 präsentierte MAN gemeinsam mit den Partnerunternehmen RWE, Bosch und Varta nach zweijähriger Entwicklungszeit Pressevertretern aus ganz Deutschland einen rein elektrisch angetriebenen Stadtlinien-Omnibus. Die Präsentation des Modells 750 HO-M10 E fand auf der neuen Teststrecke 1 im Werk München statt.
Weiterlesen
18.06.2020 - Klaus Rehkugler (52) wird zum 1. August 2020 die Leitung des Bereichs Verkauf und Marketing von Mercedes-Benz-Vans übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marcus Breitschwerdt berichten. Derzeit ist Rehkugler Leiter Verkauf und Marketing der Automobilsparte von Mercedes-Benz für die Region Europa. Er folgt damit auf Klaus Maier (58), der Ende Juni das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Weiterlesen