Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Subaru BRZ: Driften inklusive
16.09.2024 - Subaru pusht nochmal den Verkauf des BRZ. Wer sich bis zum 30. November für das kompakte Sportcoupé entscheidet, bekommt vom Importeur ein kostenloses Drift-Training und weiteres Zubehör dazu. Der 2+2-Sitzer kostet ab 38.990 Euro, bei der „ES“-Variante zu Preisen ab 41.990 Euro ersetzt eine Automatik das Sechsgang-Schaltgetriebe und das Eyesight-System, das verschiedene Fahrerassistenten kombiniert, ist mit an Bord.
Weiterlesen
Weltpremiere für den Ford Ranger Plug-in-Hybrid
16.09.2024 - Ford feiert auf der IAA Transportation in Hannover die Weltpremiere des neuen Ranger PHEV. Der Plug-in-Hybridantrieb des europäischen Pick-up-Bestsellers kombiniert einen 2,3 Liter großen EcoBoost-Turbobenziner und ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit einem 75 kW starken Elektromotor sowie einer Traktionsbatterie mit 11,8 kWh Nettokapazität. So entstehen 690 Nm Drehmoment und 279 PS (205 kW) Systemleistung – mehr als der Ranger mit 3,0 Liter großem V6-Turbodiesel (240 PS/177 kW) aufzubieten hat. Rein elektrisch soll der Ranger PHEV 50 Kilometer weit fahren können. Außerdem beherrscht er das bidirektionales Laden, bei dem sich bis zu 6,9 Kilowatt Strom aus der Traktionsbatterie für Elektrogeräte nutzen lassen.
Weiterlesen
Peugeot E-3008 und E-5008 mit klassenbester Reichweite
16.09.2024 - Peugeot hat es nun offiziell. Die Long Range-Varianten ihrer Elektromodelle E-3008 und E-5008 sind mit WLTP-Reichweiten von 700 und 668 Kilometer homologiert, was sie zu den besten ihrer Klasse unter den SUV macht. In der Praxis sei damit eine Fahrt von Paris nach Nizza mit nur zwei Zwischenstopps möglich, während andere Fahrzeuge aus dem gleichen Segment mindestens drei benötigten, so die Stellantis-Tochter.
Weiterlesen
Wie Lynk
16.09.2024 - Wie Volvo, Polestar, Lotus und Smart gehört Lynk & Co zum chinesischen Geely-Konzern – und startete mit einem ganz neuen Konzept: Zunächst konnte das Modell Lynk & Co 01 nur abonniert werden. Leasing oder Verkauf waren nicht vorgesehen. Das hat sich zwar mittlerweile geändert, aber der Erfolg hält sich weiter in Grenzen. Mit nur einem Modell und ohne eigene Händler läuft der Absatz nur schleppend. Gerade mal zwei Autos wurden im August in Deutschland neu zugelassen. CEO Nicolas Lopez Appelgren will das jetzt ändern. Ein neues Modell und ein eigenes Händlernetz sollen der Marke neuen Schub verleihen.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
16.09.2024 - Es erweist sich als eine Lebenserfahrung unserer Redaktion: Immer wenn die Zeit kommt, übers kommende Jahr zu sprechen, schnellen in unserer Statistik die Abrufzahlen nach oben. Diese Woche 1,5 Millionen – das verfehlt die Rekordmarke vom Vorjahr nur um 100.000. Aber was, wenn das gar nicht an unserer Arbeit, sondern nur an den Messeterminen liegt?
Weiterlesen
VW Transporter – die Bulli-Parade aus der Türkei
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat auf der IAA Transportation in Hannover den neuen Transporter enthüllt. Mit der siebten Generation der gewerblichen Version ist das Bulli-Angebot nun wieder komplett. Den Transporter gibt es als Kastenwagen (reiner Gütertransport), Kastenwagen Plus (Laderaum, Sitze in der zweiten Reihe, verschiedene Trennwände), Kombi (reiner Personentransport) sowie als Doppelkabine mit Pritschenaufbau und langem Radstand. Die Kombi- und Kastenwagen sind optional mit Hochdach und verlängertem Radstand erhältlich. Auch die neunsitzige Kleinbus-Variante Caravelle sowie eine Panamericana-Version mit Allrad sind im Angebot. Als Antriebe sind Verbrenner, Hybride und drei Elektro-Varianten vorgesehen. Damit biete VW „für jeden den richten Bulli“, sagt VWN-Chef Carsten Intra.
Weiterlesen
Kommentar: Warum erst jetzt?
15.09.2024 - Warum erst jetzt? Zwischen den Worten schwingt Überraschung mit, wenn Medien in diesen Tagen berichten, die Lobbyisten der Automobilindustrie wehrten sich gegen die weitere Verschärfung der sogenannten Flottengrenzwerte. Es ist europäisches Gesetz, dass in diesem Jahr alle Automodelle eines Unternehmens im Schnitt nicht mehr als 115 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro 100 Kilometer emittieren dürfen. Ab 2025 sollen es 95 g/100km, ab 2030 weniger als 50 g/100 km und ab 2025 sollen die CO2-Emissionen bei null liegen. Wer das nicht schafft, zahlt Milliarden an Brüssel.
Weiterlesen
Ein Roboterhund namens „Rover“
15.09.2024 - Die Produktions- und Testeinrichtung für Elektrofahrzeuge von Jaguar Land Rover (JLR) in Coventry hat einen ungewöhnlichen Kollegen in ihre Reihen aufgenommen: einen vierbeinigen Roboterhund namens „Rover“. Er soll autonom die komplexen Anlagen überwachen, potenzielle Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen frühzeitig erkennen. Dabei folgt der Roboter von Boston Dynamics vollautomatisch einer Reihe voreingestellter Routen und führt stündlich bis zu 24 Patrouillen durch, bei Tag und Nacht, sieben Tage die Woche, ohne sich durch irgendetwas ablenken zu lassen. Dazu nutzt „Rover“ künstliche Intelligenz, um Türen physisch zu öffnen, Treppen hinaufzusteigen oder sich in stark frequentierten Bereichen rücksichtsvoll zu bewegen. Und wie ein gewöhnlicher Wachhund hat er auch seinen eigenen „Hundezwinger“ im Fabrikgebäude, wo er zwischen den Schichten seinen 50-Volt-Akku lädt.
Weiterlesen
Bella Ciao Junior
15.09.2024 - Na, wenn das Adolfo Urso sieht. Der neo-faschistische Minister für „Unternehmen und Made in Italy“ hatte Alfa Romeo zu einem Namenswechsel ihres Kompakt-SUV Milano in Junior genötigt, weil dieser nicht in Italien gebaut wird. Nun startet die Mailänder Marke zur Händlerpremiere ausgerechnet eine Werbekampagne mit dem spanischen „Haus des Geldes“-Schauspieler Pedro González Alonso. Der 53-Jährige wurde in der von 2017-2021 ausgestrahlten Emmy-Award-prämierten Netflix-Produktion in seiner Rolle als „Berlin“ weltweit bekannt, unter anderem weil er darin die antifaschistische Partisanen-Hymne „Bella Ciao“ zum offiziellen Sommerhit 2018 wiederbelebte.
Weiterlesen
Augen auf beim Winterreifenwechsel
14.09.2024 - Auch wenn es gerade noch nicht danach aussieht, der nächste Winter kommt. Wer also nach der bekannten Regel „von Oktober bis Ostern“ in den nächsten Wochen die Reifen wechseln will, sollte prüfen, ob sie das Alpine Symbol mit der Schneeflocke tragen. Denn die alten Reifen mit dem Matsch + Schnee-Symbol werden bei einer Kontrolle behandelt wie Sommerreifen. Bei einem Unfall drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Weiterlesen
25 Jahre Skoda Fabia: Großes Jubiläum für den Kleinsten
14.09.2024 - Auf den Tag genau heute vor 25 Jahren begann für Skoda eine neue Ära im Kleinwagensegment. Am 14. September 1999 erlebte die erste Generation des Fabia ihre Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt und wurde schnell zum internationalen Bestseller. Die folgenden drei Generationen setzten diesen Erfolg nahtlos fort: Bis heute verkaufte sich der Skoda Fabia fast fünf Millionen Mal. Und auch im Motorsport hat er bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Rallye-Historie startete 2003 mit dem Skoda Fabia WRC, heute fährt der aktuelle Fabia RS Rally2 weltweit Siege ein.
Weiterlesen
ZDK fordert Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Elektromobilität
13.09.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) will mit der Kampagne „Elektrisch ist einfach“ Neugierde für die Elektromobilität wecken. ZDK-Präsident Arne Joswig sieht seine Organisation momentan in einer Vorreiterrolle und will das Thema „auf eine informative und humorvolle Art und Weise gerade für junge Menschen attraktiv machen“, sagte er bei der Vorstellung der Kampagne auf der weltgrößten Zulieferer-Messe Automechanika in Frankfurt/Main.
Weiterlesen