Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

13.05.2020 - Als erstes SUV der Marke bekommt der Kamiq eine „Scoutline“-Variante. Sie basiert auf der Ausstattung Ambition und ist mit allen Motoren der Baureihe kombinierbar. Äußere Merkmale des Scoutline sind unter anderem der spezifische Frontspoiler und der Heckdiffusor, die ebenso in Silber gehalten sind wie Seitenschweller, Außenspiegelkappen und Dachreling. Dazu kommen Voll-LED-Hauptscheinwerfer und -Heckleuchten inklusive animierter Blinker sowie „Scoutline“-Plaketten auf den vorderen Kotflügeln.
Weiterlesen
13.05.2020 - Opel erweitert die Ausstattungslinien beim Corsa-e. Zum Sommer kommt die Modellversion „GS Line“. Sie setzt mit 16 Zoll-Leichtmetallrädern, Sportsitzen vorn, Alu-Pedalerie, schwarzem Dachhimmel und Stoßfängern im Sportdesign einige dynamische Akzente. Der Listenpreis von 32.895 Euro reduziert sich mit der Umweltprämie für Elektroautos auf 26.325 Euro. Schon jetzt bestellbar ist der 500 Euro günstigere Opel Corsa-e Elegance. In dieser Ausstattungsstufe bietet der Kleinwagen unter anderem komfortbetonte Polster in Leder-Stoff-Optik, Chrom-Accessoires, Alu-Räder, Lederlenkrad, elektrische Fensterheber hinten und Voll-LED-Scheinwerfer.
Weiterlesen
13.05.2020 - MAN will im kommenden Jahr die Serienproduktion des Lion’s City 18 E beginnen. Der 18 Meter lange Elektro-Gelenkbus kann bis zu 120 Fahrgäste befördern. Den Antrieb übernehmen zwei elektrische Zentralmotoren an der zweiten und dritten Achse. Im Gegensatz zu Radnaben nahen Elektromotoren sind diese leichter zugänglich und weniger komplex aufgebaut. Die beiden elektronisch synchronisierten Achsen wirken sich zudem positiv auf die Fahrstabilität des Gelenkbusses aus. Dazu tragen auch der Knickschutz und die Knickwinkelsteuerung bei. Durch die situationsspezifische Verteilung von Antriebsmomenten auf die Achsen können präventiv kritische Knicksituationen verhindert werden.
Weiterlesen
13.05.2020 - In der EU soll der Kraftstoffverbrauch von neuen Pkw und damit auch deren CO2-Ausstoß weiter sinken – und zwar deutlich. Gleiches gilt für leichte Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen und Kleinbusse. Vorgesehen ist, dass sich die Kohlendioxidemissionen über die gesamte Modellpalette einer Marke ab dem kommenden Jahr bis 2030 im Durchschnitt um 37,5 Prozent verringern sollen. Für leichte Nutzfahrzeuge ist eine Reduktion um 31 Prozent vorgegeben. Herstellern, die die neuen CO2-Grenzwerte nicht einhalten, drohen empfindliche Strafen. Und viele Marktbeobachter gehen davon aus, dass es der Branche schwerfallen wird, die von der EU vorgeschriebenen Ziele zu erreichen – zumal ihnen die Corona-Krise einen Strich durch die Planungen machte.
Weiterlesen
13.05.2020 - Autofahrer müssen an die Tankstelle wieder tiefer in die Tasche greifen. Nachdem die Kraftstoffpreise wegen der Covid-19-Pandemie elf Wochen in Folge gesunken waren, ziehen sie nun wieder an. Kostete ein Liter Super E10 im Bundesmittel in der Vorwoche 1,133 Euro, so sind es laut aktueller Auswertung des ADAC in dieser Woche 1,166 Euro. Das sind 3,3 Cent mehr. Der Preis für Diesel kletterte um 1,2 Cent und zwar von durchschnittlich 1,037 Euro auf jetzt 1,049 Euro. Somit hat sich die Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten in dieser Woche auf knapp zwölf Cent erhöht.
Weiterlesen
13.05.2020 - In Sindelfingen bei Stuttgart hat Porsche gemeinsam mit der Hahn-Gruppe seinen ersten deutschen Sales-Pop-up-Store eröffnet. Unter dem Namen „Porsche NOW“ präsentiert und verkauft die Hahn-Gruppe dort bis zum Ende des Jahres Fahrzeuge der Marke. Es handelt sich um ein flexibles und auf kurze Zeit ausgelegtes Retail-Konzept, das für hoch-frequentierte Innenstädte und Einkaufszentren konzipiert wurde und vor allem neue Zielgruppen ansprechen soll.
Weiterlesen
13.05.2020 - Dem Opel Mokka der nächsten Generation verpassen Entwickler und Testfahrer jetzt den letzten Schliff. Zur Zeit trimmen sie ihn im hessischen Test Center Rodgau-Dudenhofen auf Akustik-Komfort im Innenraum, Fahrsicherheit bis zur Höchstgeschwindigkeit sowie das Opel-typische Lenk- und Pedalgefühl. Seit Februar nutzten die Experten für Fahrwerk und Assistenzsysteme die zugefrorenen Seen und die teils vereisten, teils schneebedeckten Landstraßen in Schwedisch-Lappland für die Abstimmung von Chassis, Antriebsstrang, Elektronik und Beleuchtung.
Weiterlesen
12.05.2020 - Seat veranstaltet am kommenden Freitag gemeinsam mit dem Fernsehsender Sat.1 ein exklusives Livekonzert mit dem deutschen Popstar Tim Bendzko im Autokino Düsseldorf. Insgesamt 120 Tickets (60 x 2) für das Autokonzert mit Tim Bendzko vergibt die spanische Automarke exklusiv: 100 Karten davon werden direkt im Handel verteilt, 20 Karten verlost Seat über Instagram. Via Webstream lässt sich das Konzert des Singer-Songwriters entweder auf dem Facebook-Profil von Seat oder unter sat1.de/autokonzert live erleben. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.05.2020 - Der japanische Automobilkonzern Toyota hat heute die Finanzergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt gegeben. Der japanische Automobilkonzern konnte trotz des Corona-bedingt schwächelnden letzten Quartals den konsolidierten Fahrzeugabsatz mit weltweit knapp 8,96 Millionen Einheiten auf Vorjahresniveau (- 0,2 Prozent) halten. Der Nettogewinn stieg um 10,3 Prozent.
Weiterlesen
12.05.2020 - Michael Krämer übernimmt die Produktkommunikation bei Hyundai. Damit hat sich die Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit des koreanischen Automobilherstellers in Deutschland neu formiert. Saskia Krüger und Michael Krämer sind Ansprechpartner für die Produktkommunikation und teilen sich die Zuständigkeit nach Modellen auf.
Weiterlesen
12.05.2020 - Opel bietet ab sofort besondere Angebote zum Kauf und Unterhalt von Bestandfahrzeugen bei den Händlern sowie online im Opel-Store. Mit dem Kauf eines Fahrzeugs bekommt der Kunde zusätzlich eine finanzielle Absicherung. Über die Angebote informiert der Automobilhersteller seit heute in der neuen Werbekampagne „Sicher sein. Mit dem Opel-Käuferschutz“, die online, in Print, Radio und auf der Website von Opel läuft.
Weiterlesen
12.05.2020 - Seit Anfang des Jahres 2020 werden bei Koda sämtliche deponierbaren Abfälle, die im Laufe des Produktionsprozesses anfallen, stofflich oder thermisch wiederverwertet. Das ist der nächste Schritt einer Strategie, die den ökologischen Fußabdruck der Automobilfertigung des Unternehmens verschwinden lassen will. So soll in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts die gesamte Energie, die in den tschechischen Werken von Skoda bei der Fahrzeug- und Komponentenproduktion benötigt wird, CO2-neutral erzeugt werden.
Weiterlesen