Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

03.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Fahrphysik spielt bei Wohnwagen-Gespannen immer noch eine besondere Rolle. Trotz Anti-Schlingerkupplung und besserer Fahrwerke gilt es, das Gewicht von deutlich mehr als einer Tonne, das da am Haken des Zugfahrzeugs hängt, zu bändigen. Entscheidend dafür sind unter anderem die wesentlichen Faktoren Stützlast und Luftdruck des Caravans. Beides aber kontrollieren nur wenige Fahrer überhaupt und noch weniger regelmäßig.
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Autohäuser sind geöffnet. Doch die Interessenten zeigen sich angesichts von Corona verunsichert. Jeder zweite eigentlich schon entschiedene plant inzwischen, den Kauf zu verschieben. Ein Drittel der Befragten will den Kauf unmittelbar nach dem Ende der Krise nachholen, weiß Konrad Weßner, Geschäftsführer des Nürnberger Marktforschungsinstituts Puls nach einer aktuellen Befragung. Er hat eine ermutigende Botschaft: „Aufgeschoben ist von daher nicht aufgehoben.“
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Marke Rolls Royce lebt seit Jahrzehnten auch in der Zeit von HighTech und Künstlicher Intelligenz von einer unvergleichlichen Mischung von Mythen und Wahrheiten – immer wieder geschickt verschleiert und gepflegt als der Stoff, aus dem die Träume sind. Der für viele unerreichbare und unberührbare Rolls erreicht damit, was keine andere Luxusmarke im Automobilbereich schafft: Ein Rolls Royce ist sozialverträglich, nicht nur im alten England.
Weiterlesen
03.05.2020 - Wäre Deutschland momentan nicht im Corona-Ausnahmezustand würden mit den ersten Sonnenstrahlen die automobilen Schätzchen aus ihrem Winterschlaf geholt werden, Oldtimer, die das Auge des Betrachters erfreuen. Sie erregen Aufmerksamkeit und lassen manches Herz höher schlagen. Wie eine Diva stehen auch Oldtimer rasch im Mittelpunkt des Interesses. Damit das begehrte Altmetall auf Rädern Freude bringt, muss es allerdings zuerst in Schuss gebracht werden, am besten vom Fachmann.
Weiterlesen
02.05.2020 - Karin Raadström ist mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zum Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG ernannt worden, verantwortlich für Mercedes-Benz LKW. Sie tritt die Nachfolge von Stefan Buchner an, der nach mehr als 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gegangen ist.
Weiterlesen
02.05.2020 - Zum Millenium rückten die Münchener mit einem neuen Über-Dreier an. Die seit 1998 produzierte Baureihe E46 wartete sehnsüchtig auf die Ablöse des zuletzt 321 PS starken Vorgängers. Und die Bayern ließen sich beim neuen M3 nicht lumpen. Für 65.000 Euro erhielten Enthusiasten ein umfangreich modifiziertes Coupé oder Cabriolet, das sich zu Recht Sportwagen nennen durfte.
Weiterlesen
02.05.2020 - Mit dem 1000 MB präsentierte Skoda Mitte der 1960er-Jahre erstmals ein viertüriges Modell mit Heckmotor und Heckantrieb, das seinerzeit zu den modernsten Fahrzeugen seiner Klasse zählte. Neben der bekannten Stufenheckversion und dem 1000 MBX De Luxe genannten Coupé entstanden auch Prototypen einer Roadster- und einer Kombivariante. Der 1963 gebaute Fünftürer blieb ein Unikat. Seinen Spitznamen „Hajaja“ verdankt der Typ 990 einer Radiosendung mit Gutenachtgeschichten für Kinder.
Weiterlesen
02.05.2020 - Gerade während des Corona-Lockdowns kaufen wir noch mehr online und lassen unsere Bestellungen liefern: 3,5 Milliarden Post- und Paketlieferungen jedes Jahr. Bis 2023 sollen es sogar 4,4 Milliarden Sendungen werden. Die Onlinehändler nennen das – zur Zeit nicht ohne Zynismus – eine Win-Win-Situationen. Doch die Menge schafft nicht nur beim Verkehr Probleme: Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und überfordert. Die Situation stresst die belieferten Kunden ebenso wie den Händler vor Ort, der das Geschäft den Multis überlasen muss.
Weiterlesen
02.05.2020 - Mit dem sukzessiven Wiederanlauf der Produktion bedient Mercedes-Benz mit Vorrang seinen größten Absatzmarkt China. Dort stellt das Unternehmen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach seinen Fahrzeugen fest. So werden im Werk in Untertürkheim Motoren und Komponenten gefertigt, die für die Produktion in China, aber auch für die nach und nach hochfahren Aufbauwerke des Unternehmens benötigt werden. Der Prozess des Hochlauf war bereits am 20. April gestartet worden. Er wird flexibel gestaltet, damit eine Reaktion auf aktuelle Entwicklungen möglich ist.
Weiterlesen
01.05.2020 - Der Diesel hat aktuell nicht den besten Ruf. Doch Markus Köhne, Diesel-Chefentwickler bei Volkswagen, sieht das vermeintliche Ende dieses Antriebs in Anlehnung eines Zitats von Mark Twain als maßlos übertrieben. „Der Diesel gehört zur Volkswagen-DNA. Wir sehen noch immer die Beliebtheit dieser Antriebstechnik bei unseren Kunden, und immerhin sind 70 Prozent aller verkauften Passat mit diesem Motor ausgerüstet.“ Parallel zur Konzentration auf elektrische Antriebe haben die Entwickler in Wolfsburg einen neuen Selbstzünder entwickelt, der nach und nach in die Querplattform des Konzerns eingeführt wird.
Weiterlesen
01.05.2020 - Rund 500 000 Reisemobile gibt es in Deutschland. Dazu kommen zusätzlich Caravans in noch größerer Zahl. Und die meisten Besitzer dieser Freizeitfahrzeuge wollen zurzeit nur eins: Möglichst bald wieder auf Tour gehen oder doch wenigstens im Grünen ein wenig Kraft für die nächste Runde der Kontaktsperre tanken. Uns ist die kleine Flucht gelungen und haben am letzten April-Wochenende eine Nacht am Rhein verbracht. Das Ergebnis: Nirgendwo ist es im Augenblick einfacher, den Abstand zu wahren als auf einem Campingplatz.
Weiterlesen