Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

24.04.2020 - Wer ab dem 23. April 2020 einen neuen Finanzierungs- oder Leasingvertrag bei einem Seat-Händler abschließt, erhält eine sonst aufpreispflichtige Ratenschutzversicherung des Versicherungskooperationspartners Cardif Allgemeine Versicherung beitragsfrei dazu. Im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit werden somit die Beitragszahlungen für die Finanzierung oder das Leasing für bis zu zwölf Monate übernommen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2020 und gilt für Privat- und Geschäftskunden ohne Großkundenvertrag.
Weiterlesen
24.04.2020 - Peugeot bietet den 108 als Flatrate-Sondermodell „Top Collection“ zu einer monatlichen Leasingrate ab 79 Euro an. Voraussetzung ist eine Anzahlung von 999 Euro. Zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören unter anderem Multifunktions-Touchscreen, Klimaautomatik und Sitzheizung und elektrisch verstellbare Außenspiegel sind serienmäßig. Der Peugeot 108 Top Collection ist in sechs Karosserielackierungen mit drei passend abgestimmten Interieurfarben erhältlich. Als Antrieb dient ein 72 PS (53 kW) starker 1,0-Liter-Motor.
Weiterlesen
24.04.2020 - Für den neuen Space Star gibt Mitsubishi ab sofort einen Rabatt in Höhe von 3000 Euro. Der Kleinstwagen startet dadurch schon zu Preisen ab 7490 Euro bei allen teilnehmenden Partnern. Der Preisnachlass gilt bis zum 31. Juli 2020 in Verbindung mit der Basis-Ausstattung und einem 71 PS starken 1,0-Liter-Benziner.
Weiterlesen
24.04.2020 - Mit der Desinfizierung von Maschinen, Arbeitsstationen und -geräten, dem Tragen von Masken, Handschuhen und Overalls sowie Abstandsregeln und organisiertem Aufhalten in gemeinsamen Bereichen hat sich Renault Trucks auf die langsame Wiederaufnahme der Produktion vorbereitet. Die Lkw-Fertigung in den französischen Werken war am 18. März gestoppt worden.
Weiterlesen
24.04.2020 - Es gibt viele Einwände gegen E-Autos. Zu den gewichtigsten gehören neben der mangelhaften Ladeinfrastruktur und den unzureichenden Batteriekapazitäten sicher die Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Das muss allerdings nicht so sein, wie Volkswagen am Beispiel seines noch für diesen Sommer geplanten kompakten Stromers ID3 vorrechnet.
Weiterlesen
24.04.2020 - Der Fiat 500 stand schon in seiner Erstauflage von 1957 im sportlichen Licht. Carlo Abarth kitzelte aus dem Kleinstwagen im Laufe der Jahre immer mehr PS heraus. Berühmt wurden die kleinen Flitzer durch die bei Rennen hochgestellten Motorhauben hinten. Sie sorgten nicht nur für eine bessere Kühlung des Heckmotors, sondern erhöhten gleichzeitig den Anpressdruck. Um den aktuellen 500 hat sich ebenfalls eine sportliche Linie unter der Fiat-Submarke Abarth geschart – und um die Baureihe selbst eine ganze Modellfamilie. Ein Mitglied ist der 500 X. Der Crossover ist zwar nicht als Abarth zu haben, aber als „Sport“ mit immerhin 150 PS.
Weiterlesen
23.04.2020 - Harley-Davidson hat auf die Durchführung seiner Veranstaltungen gehofft, doch nun ist klar, dass aufgrund des bundesweiten Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August weder die für den 26. bis 28. Juni geplanten Hamburg-Harley-Days, noch die für den 24. bis 26. Juli vorgesehenen Harley-Days-Dresden wie geplant stattfinden können. In Abstimmung mit der Harley-Davidson-Germany haben die Veranstalter nun entschieden, beide Events im Jahr 2020 nicht durchzuführen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Jaguar Land Rover (JLR) plant die Produktion ab dem 18. Mai schrittweise wieder aufzunehmen, beginnend mit den Produktionsstätten in Großbritannien sowie in Slowenien und in Österreich. Der Fahrzeugabsatz in China sei dabei sich zu erholen und die Kunden kehrten in unsere Ausstellungsräume zurück, hieß es in einer Pressemitteilung. Seite Mitte Februar ist das Joint-Venture-Werk in China wieder in Betrieb.
Weiterlesen
23.04.2020 - Wann ist ein autonomes Fahrzeug wirklich sicher? Mit der Fragestellung, wie man das konkret und abschließend messen kann, beschäftigt sich der israelische Tech-Konzern Foretellix. Dessen Konzept M-SDL (Measureable Scenario Despricption Language) wird nun von der weltweit agierenden Institution Asam genutzt.
Weiterlesen
23.04.2020 - McLaren-Chef Mike Flewitt hat bestätigt, dass das Unternehmen seine Ingenieursphilosophie der Reduzierung des Fahrzeuggewichts weiter fortführen wird, um die Leistung und Effizienz seiner Supersportwagen weiter zu verbessern. Bereits bei bestehenden Modellen wie dem neuen 765LT soll das anhaltende Streben nach Gewichtsreduzierung McLaren in die bestmögliche Position bringen, um Fortschritte im Antriebsstrang wie Hybridisierung und Elektrifizierung umzusetzen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Der Volkswagen Tiguan hat in diesem Frühjahr die Produktionsmarke von sechs Millionen Exemplaren durchbrochen. Allein 2019 wurden 910.926 Exemplare des SUV gefertigt; es wird in rund 80 Prozent aller Länder der Erde angeboten und hat sich damit zum meistverkauften Auto der Marke Volkswagen und des gesamten Konzerns entwickelt. Die Wolfsburger offenbarten nun im Rahmen eines Corona-bedingten „Digital Round Table“ mit Pressevertretern weitere Details zum Tiguan-„Update“-2020.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Volkswagen-Werk in Zwickau fährt die Produktion von E-Fahrzeugen schrittweise wieder hoch. Der Wiederanlauf des vollelektrischen ID 3 startete am heutigen Donnerstag zunächst mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit. Dabei kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Belegschaft zum Einsatz. Zudem erfolgt der Wiederanlauf entsprechend der fortlaufenden Stabilisierung der internationalen Lieferketten.
Weiterlesen