Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

01.04.2020 - Die monatliche Marktauswertung des ADAC zeigt, dass ein Liter Super E10 im Bundesmittel 1,283 Euro und damit zehn Cent weniger als im Februar kostet. Diesel verbilligte sich um 8,5 Cent auf 1,154 Euro je Liter. Am wenigsten kostete Kraftstoff am 31. März: ein Liter Super E10 1,217 Euro und ein Liter Diesel 1,115 Euro. Gegenüber dem bislang teuersten Tag des laufenden Jahres, dem 1. Januar bei Super E10 mit 1,439 Euro bzw. dem 7. Januar bei Diesel mit 1,336 Euro, bedeutet dies einen Preisunterschied von über 22 Cent.
Weiterlesen
01.04.2020 - Matthew Weaver ist neuer Vice President von Nissan Design Europe (NDE). Mit seiner Ernennung zum NDE Vice President hat nun erstmals ein Europäer diese Rolle inne. Weaver folgt auf Mamoru Aoki, der das Unternehmen nach 39 Jahren verlassen und in den Ruhestand gehen wird.
Weiterlesen
01.04.2020 - Ob das Auto immer noch des Deutschen liebstes Kind ist, wird gern infrage gestellt. Doch nach wie vor sind die Bundesbürger ihrem Fahrzeug gegenüber positiv eingestellt. Das weist der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) aus, der seit nunmehr 46 Jahren alljährlich die Deutschen zu ihrer Beziehung zum eigenen Automobil und anderen damit zusammenhängenden Themen befragt.
Weiterlesen
01.04.2020 - Jeder zweite deutsche Autofahrer bekennt, bei Dunkelheit merkliche Probleme beim Fahren zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage bei 1000 Autofahrern aus Deutschland vom Leuchtmittel-Produzenten Tungsram aus dem Februar dieses Jahres. Demnach sind 55 Prozent aller befragten Autofahrer bei Dunkelheit deutlich angespannter als beim Fahren unter Tageslicht. 64 Prozent der weiblichen Autofahrer gaben an, dass sie bei Nachtfahrten nervöser sind. 86 Prozent der Befragten sind sicher, dass helleres Scheinwerferlicht ihr Sicherheitsgefühl wesentlich stärken könne. Trotzdem überprüfen nur 13 Prozent der Autofahrer ihre Autolichter. Im Vergleich: Beim Reifendruck verzichten nur sieben Prozent darauf.
Weiterlesen
01.04.2020 - Die Continental AG nimmt ihren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wegen der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie zurück. Wie das Unternehmen heute in einer Pflichtmitteilung bekanntgab, sei aufgrund der fortwährenden, starken Dynamik der Entwicklung derzeit nicht abzusehen, wann ein neuer Ausblick für 2020 gegeben werden könne. Bislang hatte Continental für das laufende Geschäftsjahr mit einem Konzernumsatz von rund 42,5 bis 44,5 Milliarden Euro sowie einer bereinigten EBIT-Marge von rund 5,5 bis 6,5 Prozent gerechnet.
Weiterlesen
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
Weiterlesen
01.04.2020 - Michael Schlabitz (30) ist neuer Country Manager von Ducati Deutschland geworden. Der vorherige Geschäftsführer Marco Biondi übernimmt nach zwei Jahren die Verantwortung für den Wirtschaftsraum APAC (Asien-Pazifik) als Vice President Sales & Marketing Asia Pacifici. Raffaele Fusilli mit Sitz in Italien, verantwortet künftig die Regionen Europa, Afrika sowie den Nahen Osten.
Weiterlesen
31.03.2020 - Nun hat es auch den Pariser Autosalon erwischt: Die Veranstalter haben die vom 1. bis 11. Oktober geplante Autoschau wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Man sei aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht in der Lage, die Messe in der gewohnten Form am Porte de Versailles in der gewohnten Form zu organisieren. Die geplanten Parallelveranstaltungen des „Paris Motion Festival“ sind derzeit noch nicht betroffen. Erst vor wenigen Tagen war die für Juni vorgesehene „North American International Auto Show“ (NAIAS) in Detroit abgesagt worden. Der Genfer Automobilsalon, der Anfang März stattfinden sollte, hatte es als ersten getroffen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.03.2020 - Das digitale Scania-Used-Portal ist für Kunden weiterhin offen. Auch in Zeiten des Coronavirus können Kunden jeden gebrauchten Scania online anfragen und erhalten umgehend ein Angebot. Jeder Lkw wird bei der Übernahme durch die Scania-Used-Vehicles-Center in Deutschland geprüft. Die Begutachtung des Fahrzeugs findet immer in einer Scania-Werkstatt statt. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, kann der Interessent jedes Fahrzeug sofort online anfragen. Ein Miet- oder Leasingkauf inklusive Übernahme ist mitunter sogar am selben Tag möglich. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Um Familien in der Coronakrise sinnvolle Beschäftigungsangebote zu bieten, hat Ford eine Website eingerichtet. Unter dem Motto "Bleibt gesund und habt Spaß" sind in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch) regelmäßig kreative Aktivitäten, Denksportaufgaben und andere Themen im Netz zu finden. Das Angebot ist in die Kapitel "Farbe und Fantasie", "Finde den Unterschied" und "Labyrinth" gegliedert.
Weiterlesen
31.03.2020 - Jochen Paesen übernimmt das Interieurdesign als Vize-Präsident bei Kia. Er ist im Kia-Designzentrum in Namyang, Korea, tätig und berichtet an Karim Habib, Senior Vice President und Leiter der Kia-Designzentren. Paesen wird die Entwicklung des künftigen Innendesigns der Marke beaufsichtigen und deren Fähigkeiten bei der Innenraumgestaltung von voll- und teilelektrisch angetriebenen Fahrzeugen erweitern.
Weiterlesen
31.03.2020 - Hybridtriebzüge haben das Potenzial in den nächsten 20 Jahren einen Großteil der Dieselfahrzeuge auf Bahnstrecken ohne Oberleitung zu ersetzen - das behauptet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dessen Institut für Fahrzeugkonzepte hat im Auftrag der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) in einer Studie über 130 Liniennetze des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Deutschland untersucht. Die DLR-Forscherinnen und Forscher zeigen Möglichkeiten, wie sich der Bahnverkehr in Zukunft umweltfreundlicher gestalten lässt.
Weiterlesen