Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
Weiterlesen
31.03.2020 - Ernst Prost, der Geschäftsführer von Liqui Moly hat sich in einer Mitteilung an seine Kollegen gewandt und verzichtet in der Corona-Krise auf sein Gehalt. Mit dem Verzicht will Prost die Belastungen für das Unternehmen minimieren und Kündigungen verhindern. Seine Mitarbeiter und Kollegen fordert er dazu auf, trotz der Krise weiter volle Leistung zu bringen, um Jobs zu erhalten. Aktuell wird von Liqui Moly in Deutschland noch eine Auslieferungsquote von annähernd 100 Prozent erreicht. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Rio bietet Kunden mit Lkw-Mischflotten seine Dienste jetzt auch ohne Rio-eigene Hardware an. Über das Produkt Mixed-Fleet-Bridge können Spediteure Daten von anderen Telematikanwendungen ins Rio-System einspeisen. Der Industriestandard rFMS (remote Fleet Management System) überspielt nach Einrichtung Fahrzeug- und Fahrerinformationen auf den Rio-Flottenmonitor. Zu den von der Mixed-Fleet-Bridge unterstützten Telematikanbietern gehören die Flottenmanagement-Dienste der Traton-Schwestermarke Scania und Dynafleet von Volvo.
Weiterlesen
31.03.2020 - Der Volvo XC60 startet mit einer neuen Plug-in-Hybridvariante und einer zusätzlichen Mild-Hybrid-Option ins Modelljahr. Damit ist ab dem Frühsommer 2020 nahezu das komplette Antriebsprogramm des Erfolgs-SUV elektrifiziert. Alle Volvo Modelle mit Ladekabel tragen künftig die Bezeichnung „Recharge“ und erhalten eigenständige Ausstattungslinien.
Weiterlesen
31.03.2020 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) appellieren an Bund, Länder und Kommunen, durch rasches Handeln Insolvenzen und Job-Verluste im Kfz-Handel abzuwenden, die aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) drohen.
Weiterlesen
31.03.2020 - Die Deutsche Bahn weist Medienberichte zurück, wonach aufgrund der Corona-Krise ein Teil der Fernverkehrsflotte stillgelegt werden soll. „Die Meldung, dass die ICE1-Züge aus dem Verkehr gezogen werden sollen, entbehrt jeder Grundlage. Der ICE1 fährt heute, fährt morgen, fährt auch in Zukunft“, sagte ein Sprecher. Knapp 300 Züge dieses Typs verkehren aktuell in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.03.2020 - Das Virus hat längst zu Grenzschließungen geführt. Länder versuchen, sich durch Sperrung der Übergänge für Ausländer vor der Infektionsgefahr zu schützen. Während Fernreisende noch in konzertierten Aktionen per Flugzeug aus den Urlaubsregionen zurückgeholt werden, sieht das für Camper zum Teil anders aus. Manch einer, der mit seinem Wohnmobil oder Caravan die Wärme des Südens suchte, sitzt nun fest oder muss deutlich unkomfortablere Rückreisebedingungen in Kauf nehmen.
Weiterlesen
30.03.2020 - Trotz der Corona-Krise haben die meisten Vertragswerkstätten von Triumph in Deutschland und Österreich geöffnet. Viele Händler bieten ihren Kunden einen Hol- und Bringservice an, oftmals kostenlos. Ebenso können bereits bestellte Fahrzeuge ausgeliefert werden. Welcher Vertragshändler weiterhin Reparatur- und Servicearbeiten vornimmt, fragt die Deutschland-Zentral täglich ab. Anfragen von Endkunden zu diesem Thema und anderen Anliegen über die E-Mail-Adresse kundendienst@triumph.co.uk werden binnen 24 Stunden beantwortet, verspricht Triumph.
Weiterlesen
30.03.2020 - Mit dem Renault 16 präsentierte der französische Automobilhersteller Renault vor 55 Jahren die erste Mittelklasse-Limousine mit Schrägheck, großer Kofferraumklappe und variablem Innenraumkonzept. Der als Antwort auf den Babyboom der 60er-Jahre konzipierte Renault 16 war bei seiner Präsentation im März 1965 eine automobile Sensation.
Weiterlesen
30.03.2020 - Mitsubishi hält seine Werkstätten in Deutschland weiter geöffnet. Die Versorgung mit Ersatzteilen sei ebenso gesichert wie die Fahrzeugproduktion in den Werken in Japan und Thailand. Insgesamt 600 Vertriebs- und Servicepartner von Mitsubishi gibt es in Deutschland. Vor dem Besuch empfiehlt der japanische Hersteller aktuell eine telefonische Terminabsprache. Einige Händler bieten einen Abholservice an. (ampnet/deg)
Weiterlesen
30.03.2020 - Länger, breiter und mit neuer Linienführung präsentiert Audi den neuen A3 Sportback. Der Kompakte ist ab sofort mit neuen Motoren wie dem 1.5 TFSI mit 150 PS erhältlich. Ab 28.900 Euro ist er zu haben. Zum Markstart kommt noch eine Edition One hinzu, die über exklusive Ausstattungsmerkmale und Matrix-LED-Scheinwerfer verfügt.
Weiterlesen
30.03.2020 - Während der Coronakrise und des von Bund und Ländern verabschiedeten Kontaktverbots liegen viele Bereiche des öffentlichen Leben brach. Dazu gehören auch Ämter, die in Deutschland täglich Fluten von Anträgen entgegen nehmen. Betroffen sind unter anderem die Straßenverkehrsämter. Einige lassen vorerst niemanden mehr hinein – es sei denn das Anliegen ist lebenswichtig.
Weiterlesen