Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

15.03.2020 - Mit Daimler verschiebt ein weiteres deutsches Unternehmen seine Hauptversammlung. Das Treffen der Aktionäre war ursprünglich für den 1. April vorgesehen gewesen. Angesichts des Corona-Virus hätte die Gesundheit der Anteilseigner, der Mitarbeiter, der beteiligten Dienstleister und der Gäste oberste Priorität, teilte der Konzern mit. In Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Infektionswelle strebt Daimler einen Nachholtermin zu Beginn des Monats Juli an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.03.2020 - Der Formentor wird im Laufe des Jahres als erstes eigenständiges Modell von Cupra auf die Straße kommen. Derzeit erhält der Plug-in-Hybrid auf der Rennstrecke seinen letzten Feinschliff. In der finalen Entwicklungsphase wird der Cupra von den beiden Rennfahrern Mattias Ekström und Jordi Gené auf Herz und Nieren geprüft. Es geht nicht zuletzt auch darum, das Verhalten des Fahrzeugs im Grenzbereich zu erfahren. Viele Feinabstimmungen werden direkt an Ort und Stelle bei den Boxenstopps vorgenommen und anschließend überprüft. Andere Einstellungen verändern die Ingenieure später im Technischen Zentrum. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Der „Arena Autofrühling“ und der „Tag des Motorsports“ des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt werden am 29. März nicht stattfinden. Die Saisoneröffnungsveranstaltung der Motorsportarena Oschersleben wird wegen des Corona-Virus abgesagt. Der Betrieb der Anlagen läuft in den nächsten Wochen grundlegend weiter, da die Nutzung der Rennstrecke weitgehend nicht unter das Verbot von Großveranstaltungen fällt. Dennoch werden laut Betreiber Maßnahmen ergriffen, um mögliche Risiken einzudämmen. Dazu stehen die Streckenorganisatoren in regem Austausch mit Veranstaltern sowie den örtlichen Ämtern und befolgen die Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.03.2020 - Nach den abschließenden Tests ist die Serienversion des Aspark Owl nun reif für die Straße. Der 2012 PS (1480 kW) starke Elektro-Supersportwagen des japanischen Herstellers soll 400 km/h schnell sein und in unter zwei Sekunden aus dem Stand Tempo 100 erreichen. Nach elf Sekunden soll die Tachonadel bereits auf 300 stehen. Als Reichweite werden bis zu 450 Kilometer angegeben. Das hat seinen Preis: 2,9 Millionen Euro kostet das Auto, das im italienischen Turin gebaut wird.
Weiterlesen
13.03.2020 - Subaru verabschiedet sich vom BRZ. Der Sportwagen kommt im Juli als „Final Edition“ zu Preisen ab 40.270 Euro letztmalig in den Handel. Das Schwestermodell des Toyota GT86 tritt dabei mit markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Brembo-Bremsen mit rot lackierten Bremssätteln und Sachs-Stoßdämpfern an. Lackiert ist die letzte BRZ-Ausgabe in Crystal Black Silica, gegen Aufpreis von 100 Euro ist das besonders auffällige WR Blue Pearl erhältlich.
Weiterlesen
13.03.2020 - Die Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) lehnt die gestern von der Nürburgring-Langstrecken-Serie verkündete Sponsoring-Partnerschaft mit dem Reifenhersteller Hankook ab. Das Logo des koreanischen Unternehmens soll fortan auf den vorderen Kotflügeln aller teilnehmenden Rennwagen der VLN genannten Motorsportserie zu sehen sein – unabhängig davon, auf welchen Reifen die einzelnen Wettbewerbsfahrzeuge tatsächlich rollen. Die Aufkleber stünden damit in direkter Konkurrenz zu den vielen verschiedenen Reifenpartner der Teams. Ihre Vermarktungsmöglichkeiten würden durch die getroffene Regelung zunichte gemacht, beklagt die ILN. Dies schränke die Refinanzierungschancen der Rennställe stark ein.
Weiterlesen
13.03.2020 - Die Zeiten sind turbulent und niemand weiß, wie umfangreich der Virus COVID-19 unser Leben noch beeinflussen wird. Die Grundlagen sprechen dafür, dass nichts bleibt, wie es war. Denn der Erreger ist hoch infektiös und lebensbedrohend. Viele Pendler und Reisende steigen vom öffentlichen Personennahverkehr auf das eigene Auto oder das Fahrrad um, weil sie eine Ansteckung durch andere Fahrgäste in Bussen und Bahnen fürchten. Aber das allein bannt die Gefahr vermutlich nicht.
Weiterlesen
13.03.2020 - Continental hat seine für den 30. April geplante Hauptversammlung vorsorglich verschoben. Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen in Niedersachsen infolge der Coronavirus-Pandemie. Am Veranstaltungsort Hannover, dem Sitz des Unternehmens, hält der Reifenhersteller und Zulieferer fest. Ein neuer Termin soll zeitnah festgelegt werden.
Weiterlesen
13.03.2020 - Eine Messe nach der anderen fällt: Nachdem der Genfer Salon ebenso wie die für April geplante Automesse in New York abgesagt wurde, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf die gerade gelaufene Automesse in Chicago. Sie wird seit 1901 abgehalten und ist nicht nur in Quadratmetern die größte Show in Nordamerika, sondern – so die Aussteller – auch nach Besucherzahlen.
Weiterlesen
13.03.2020 - Angesichts der weiteren verbreitung des Corona-Virus weitet die deutsche Bahn ihre Kulanzregelungen für Kunden aus. Wer seine geplante Reise nicht antreten möhte, der kann die Fahrkarte in einen Reisegutschein mit gleichem Wert umwandeln. Das gilt ab kommender Woche für alle Super-Sparpreise und Sparpreise für reisen bis einschließlich 30. April. Die betroffenen Kunden können sich dazu an die Kundenservice-Kanäle und die Verkaufsstellen der DB wenden.
Weiterlesen
13.03.2020 - Solaris wird 25 Wasserstoffbusse nach Deutschland liefern. Wie das polnische Unternehmen mitteilte, haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) zehn Urbino 12 Hydrogen bestellt. Die anderen 15 Fahrzeuge gehen an den Regionalverkehr Köln (RVK).
Weiterlesen
13.03.2020 - Skoda hat einen neuen Fahrzeugkonfigurator online gestellt. Er überzeugt mit frischem Design, vielen neuen Funktionen sowie verbesserter User-Experience und transportiert die typische Simply Clever-Idee der Marke in die digitale Welt. Zahlreiche Filterfunktionen sollen schneller zum Wunschauto führen. So sind die Modellauswahl und die Ausstattungshighlights der einzelnen Varianten nun prominenter hervorgehoben. Die geänderte Visualisierung der Modellpalette sowie der Leistungs- und Verbrauchsdaten verspricht leichteres Surfen und die realitätsnahe Wiedergabe aller verfügbaren Karosserielackierungen. Bei der Konfiguration des Innenraums vermitteln Vollbild-Visualisierungen einen realistischen Eindruck des Interieurs.
Weiterlesen