Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

06.03.2020 - Nach dem e-Crafter und dem Abt e-Caddy bietet Volkswagen nun auch den Transporter 6.1 als Elektrofahrzeug an. Er wird ebenfalls in Kooperation mit Abt gebaut. Beim Abt e-Transporter 6.1 Modell handelt es sich um den Bulli mit langem Radstand und 6,7 Kubikmetern Ladevolumen. Als Kombi oder als Caravelle befördert das umgerüstete Fahrzeug bis zu neun Personen.
Weiterlesen
06.03.2020 - Während die deutsche Autoindustrie in die Krise taumelt und sich teilweise Hals über Kopf in das Abenteuer E-Mobilität stürzt, zieht Korea ruhig seine Bahn. Und profiliert sich dabei mit sauber entwickelten, innovativen Autos, die inzwischen auch in Sachen Design Maßstäbe setzen. Jüngstes Beispiel dafür ist die kommende Oberklasse-Limousine Genesis G80, von der es jetzt erste Bilder gibt.
Weiterlesen
06.03.2020 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) wird bis auf Weiteres keine größeren eigenen Veranstaltungen organisieren. Wie die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation mitteilte, gehe angesichts des Corona-Virus die Sicherheit vor. Termine werden entweder digital abgehalten oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. GTÜ-Mitarbeiter nehmen außerdem vorerst nicht an größeren externen Veranstaltungen teil. Das betrifft beispielsweise Fachmessen oder Kongresse. Für interne Veranstaltungen, etwa Seminare und Fortbildungen mit wenigen Teilnehmern, gibt es einen Ermessensspielraum. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeiter freiwillig. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.03.2020 - Kia nimmt seine langjährige Kooperation mit dem Klangspezialisten JBL zum Anlass für ein Sondermodell des X-Ceed. Der Crossover bietet als limitierte „JBL Sound Edition“ außer dem Premium-Soundsystem unter anderem 10,25-Zoll-Kartennavigationssystem, die Online-Dienste UVO Connect und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer und Smartphone-Schnittstelle mit Sprachsteuerung.
Weiterlesen
06.03.2020 - Die Auszeichnung des Peugeot 208 als „Car of the Year“ einer europäischen Jury feiert Peugeot mit einem Flatrate-Sondermodell. Das verfügt über die erweiterte Serienausstattung des Niveaus „Active“, unter anderem mit Sitzheizung vorn und Einparkhilfe hinten. Angetrieben wird das Flatrate-Modell von einem 1.2 l Pure-Tech-Benzinmotor mit 75 PS (55 kW). Wer sich bis zum 30. Juni 2020 für das Angebot entscheidet, profitiert von zahlreichen Leasing-Angeboten ab 139 Euro pro Monat. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
06.03.2020 - In vier Fahrzeugsegmenten hat im Februar der Spitzenreiter bei den Neuzulassungen gewechselt. In der oberen Mittelklasse zog der BMW 5er am Mercedes-Benz E vorbei. In der Oberklasse verdrängte die S-Klasse von Mercedes-Benz den Audi A6 und der VW T-Roc den Mercedes-Benz GLC bei den SUVs. In der Sportwagenklasse setzte sich das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé vor den Porsche 911.
Weiterlesen
06.03.2020 - Mit dem Toyota Proace City will der japanische Hersteller nun auch einen Fuß in die Tür zum immer lukrativer werdenden Markt der City-Kleintransporter bekommen. Schon die kürzere der beiden Versionen bietet das größte Ladevolumen des Segments: zwei Euro-Paletten passen hinein. Auch mit der Zuladung von 1000 kg und der maximalen Anhängelast von 1500 kg erweist er sich als ernst zu nehmendes Klein-Nutzfahrzeug.
Weiterlesen
06.03.2020 - Er wurde von einer Jury von 15 führenden Journalisten in die Top 5 beim „Deutschen Auto des Jahres“ gewählt: der BMW 3er. Neben den Schwestermodellen Opel Corsa und Peugeot 208, dem Mazda 3 und dem Porsche Taycan gehört er damit zu den fünf besten Neuvorstellungen des Jahres.
Weiterlesen
05.03.2020 - In Anlehnung an die Autos der M GmbH legt BMW für die S 1000 RR das Zubehörprogramm „M Performance Parts“ auf. Für den Karosseriebereich der Supersportlerin stehen leichte Carbon-Austauschteile, zwei unterschiedliche Radsätze und drei verschieden hohe Sitzbänke zur Verfügung. Zudem gibt es für den Rennstreckeneinsatz spezielle Funktionsteile von der Fußrastenanlage bis zum Fernversteller für die Vorderradbremse und eine Leichtgewicht-Batterie. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.03.2020 - Der Mitbegründer des Elektrotransporter-Hersteller Streetscooter ist offenbar daran interessiert, das Unternehmen von der Deutschen Post DHL zurückzukaufen. Die „Wirtschaftswoche“ meldet heute, Günter Schuh wolle das Unternehmen bei passenden Konditionen wieder übernehmen. Die Post hatte zuletzt vergeblich nach einem Käufer gesucht und kürzlich das Aus für die Produktion verkündet. Im vergangenen Jahr hatte die Post durch den Elektro-Transporter Verluste in Höhe von 100 Millionen Euro eingefahren.
Weiterlesen
05.03.2020 - Es ist ein Investitionsprogramm von unerhörtem Ausmaß: Unter der Führung von Mary Barra will General Motors eine Wandlung vornehmen, die den Plänen von VW-Chef Herbert Diess ähnelt. „Unsere Mannschaft hat die Herausforderung angenommen, die Fahrzeugentwicklung zu transformieren und unsere Firma für eine vollelektrische Zukunft zu positionieren“, sagte die Konzernchefin diese Woche vor Hunderten von Mitarbeitern, Händlern, Analysten, Journalisten und Politikern.
Weiterlesen
05.03.2020 - 100 Studentinnen und Studenten haben an der Auto-Uni von Volkswagen in Wolfsburg das Qualifizierungsprogramm „Fakultät 73“ begonnen. Sie werden in zwei Jahren in Vollzeit zu Junior-Softwareentwicklern für die Automobilindustrie ausgebildet.
Weiterlesen