Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

23.01.2020 - Der japanische Hersteller Mazda erweitert das Motorenangebot des Mazda3 und des CX-30. Ab sofort ist der 2,0-Liter-Skyactiv-G-Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Technik in einer höheren Leistungsstufe mit 150 PS verfügbar. Die höhere Motorleistung wird durch eine angepasste Motorsteuerung für mehr Drehmoment ab 4000 U/min erreicht. Alle Motorisierungen lassen sich wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechs-Stufen-Automatik kombinieren. Beide Modelle sind zusätzlich zum Frontantrieb auch mit Allradantrieb verfügbar.
Weiterlesen
23.01.2020 - Ob sie sich gesucht haben, war in keiner Schlagzeile nachzulesen. Auf jeden Fall haben sie sich jetzt gefunden. Auf der einen Seite die 23jährige Luisa-Marie Neubauer, ihres Zeichens Geographie-Studentin im neunten Semester und im Haupt- oder Nebenberuf – niemand weiß das so genau – als Klimaaktivistin die deutsche Kopie der Schwedin Greta Thunberg. Auf der anderen Jürgen Resch, 60, Abmahnaktivist und einer der beiden Geschäftsführer jenes Vereins, der sich Deutsche Umwelthilfe (DUH) nennt und bekanntermaßen auf die bereits existierenden und später möglicherweise drohenden Fahrverbote in einigen deutschen Großstädten stolz ist.
Weiterlesen
22.01.2020 - Das Automuseum von Volkswagen rückt in diesem Jahr Transporter und Allrad-Fahrzeuge in den Blickpunkt. Am 18. März startet in Wolfsburg die Ausstellung „70 Jahre Bulli-Republik“. In der zweiten Jahreshälfte stehen Allradfahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern im Fokus. Im vergangenen Jahr besuchten 26.358 Menschen die Autoschau am Mittellandkanal. Großer Beliebtheit erfreute sich die Ausstellung über den Generationswechsel vom Käfer zum Golf. Der Übergang sei keinesfalls eine gerade Linie, sondern ein geschlungener Pfad gewesen, stellte Museumsleiter Eberhard Kittler fest. Erfreut ist er über das Interesse der jungen Generation an klassischen Autos: „Ein Drittel aller Besucher ist unter 30 Jahre.“ (ampnet/blb)
Weiterlesen
22.01.2020 - Für Liebhaber klassischer Fahrzeuge beginnt die Saison mit den Fachmessen im Frühjahr. Auf vier von ihnen wird die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mit einem eigenen Stand präsent sein. Die Besucher können sich dort über sämtliche Services für Oldtimer und Youngtimer der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation informieren.
Weiterlesen
22.01.2020 - Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid kaufen, die passende Wallbox aussuchen und elektrisch durchstarten. Um die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat Opel eine Kooperation mit „inno2grid“ abgeschlossen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Einrichtung und Wartung kompletter Ladeinfrastrukturlösungen. So erhalten die Kunden alles aus einer Hand. Drei Pakete stehen zur Wahl, jeweils mit Check online oder vor Ort und der Installation der Wallbox.
Weiterlesen
22.01.2020 - Die Honda-Bank Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main weitet ihr Geschäftsfeld aus. Künftig werden auch die Märkte Norwegen, Dänemark und Portugal bedient. Dazu wurden entsprechende Kooperationsvereinbarungen mit den Finanzierungspartnern unterzeichnet. Die deutsche Bank des Auto-Motorradherstellers bietet ihre Finanzdienstleistungen bereits auch in Polen, der Tschechischen Republik, Slowakei, Österreich und Ungarn an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.01.2020 - Wer sicher fährt, spart. Das ist knapp zusammengefasst die Systematik der sogenannten Telematiktarife. Sie funktionieren nach dem Prinzip „Pay as you drive“, d.h. jeder Autofahrer kann die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten selbst beeinflussen: Wer besonnen unterwegs ist, bekommt von seinem Kfz-Versicherer Beitragsnachlässe eingeräumt. Am Rande des 58. Verkehrsgerichtstags vom 28. bis 31 Januar in Goslar werden Experten am 30. Januar alle Aspekte rund um die neuen Tarife diskutieren.
Weiterlesen
22.01.2020 - Autofahrer müssen für Benzin an den Tankstellen mehr als in der Vorwoche bezahlen. Diesel hingegen wurde kräftig billiger. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,410 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 1,9 Cent auf 1,288 Euro je Liter. Die mittlere Preisdifferenz zwischen beiden Sorten vergrößerte sich binnen zwei Wochen um über fünf Cent auf 12,2 Cent je Liter und liegt erstmals in diesem Jahr wieder im zweistelligen Bereich. Der Unterschied bei der Besteuerung beträgt nach wie vor rund 22 Cent pro Liter. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.01.2020 - Dem Verband der Automobilindustrie liegen sieben Bewerbungen für die Ausrichtung der nächsten IAA vor. Neben dem bisherigen Standort Frankfurt am Main können sich auch Berlin, Hamburg, Hannover, Köln und München sowie Stuttgart vorstellen, Gastgeberstadt der Automobilmesse ab 2021 zu sein. Die Bewerber werden in dieser Woche dem Branchenverband ihre Konzepte in nicht-öffentlicher Sitzung präsentieren. Der VDA-Vorstand will anschließend darüber entscheiden, mit wem die Gespräche fortgeführt werden sollen. Eine Entscheidung über den künftigen Standort wird dann in den nächsten Monaten getroffen.
Weiterlesen
22.01.2020 - Auf dem Weg zur angestrebten CO2-neutralen Produktion im Jahr 2050 hat sich das Unternehmen für das Jahr 2020 weitere Ziele gesetzt, um die Versorgung der Werke mit Strom aus regenerativen Energien auszubauen. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen: „Wir wollen den Bezug grüner Energie für unsere Werke in diesem Jahr deutlich von 70 auf 90 Prozent steigern.“ Zudem stellt Volkswagen seine Kraftwerke in Wolfsburg von Kohle auf Gas um.
Weiterlesen
22.01.2020 - Daimler hat im vergangenen Jahr voraussichtlich rund 5,6 Milliarden Euro Gewinn gemacht. Das ist gut die Hälfte weniger als 2018 mit einem EBIT von 11,1 Milliarden. Das Ergebnis könnte durch zusätzliche Aufwendungen für Abgasnachbesserungen bei Dieselfahrzeugen von Mercedes-Benz um weitere 1,1 Milliarden bis 1,5 Milliarden Euro schrumpfen. Die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr wird Daimler am 11. Februar bekanntgegeben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.01.2020 - Der Cityflitzer Nissan Micra und die beiden großen Nissan-Crossover Qashqai und X-Trail rollen jetzt als N-Tec-Edition auf den Markt. Schwarze Akzente verleihen den drei Sondermodellen ein exklusives Aussehen. So fährt der Qashqai auf komplett schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit abgedunkelten Scheinwerfern und unter anderem mit schwarzen Alcantara-Sitzen vor.
Weiterlesen