Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
20.01.2020 - Toyota arbeitet künftig mit Joby Aviation zusammen. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt senkrecht startende Flugzeuge mit reinem Elektroantrieb (eVTOL – „electric Vertical Take-Off and Landing“), die einen schnellen, leisen und bezahlbaren Luftverkehr ermöglichen. Toyota sieht darin Potenzial für alternative Verkehrsmittel in der Stadt. Toyota investiert im Zuge der jüngsten Finanzierungsrunde 394 Millionen US-Dollar in Joby und bringt seine Herstellererfahrungen in die Produktion und Entwicklung ein.
Weiterlesen
20.01.2020 - Für den Fahrradtransport mit dem Tesla Model 3 bietet Rameder ab sofort eine spezielle Anhängerkupplung mit 75 Kilogramm Stützlast an. Die Kupplung verfügt über einen abnehmbaren Standard-Kugelkopf, an dem alle gängigen Fahrradträger befestigt werden können. Der Haken für den Tesla kostet 559 Euro und wird mit 13-poligem Elektrosatz ausgeliefert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
20.01.2020 - F.B Mondial bietet seine 125er nun auch als vollverkleidete Sport Classic an. Mit einem entsprechenden Schriftzug an der Seite erinnert sie an Nello Pagani, der 1949 den ersten WM-Titel in der 125er-Klasse für die Marke einfuhr. Wie die HPS 125i leistet die Sport Classic 14 PS (10 kW). Der Einzylinder stammt von Piaggio und setzt seine Leistung gut um. Neben der Verkleidung sind die Sitzbankabdeckung und der Stummellenker die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale. Zudem gibt es, anders als bei der HPS, serienmäßig ABS. Als Farbvarianten stehen Blue/Gun Barrel Grey und Red/Gun Barrel Grey zur Wahl. Mit 4190 Euro kostet die Sport Classic 500 Euro mehr als die HPS 125i. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.01.2020 - Das Warten hat ein Ende: Am Wochenende hat auch der Vorstand von Tesla den Vertrag für den Erwerb des Grundstücks im brandenburgischen Grünheide unterschrieben, auf dem das Unternehmen schon im Sommer mit dem Bau einer Fabrik für die Produktion seiner Elektroautomobile beginnen will. Für das 300 Hektar große Kiefernwaldgelände zahlt der US-amerikanische Automobilhersteller 41 Millionen Euro.
Weiterlesen
20.01.2020 - CX-5 und dem CX-3 sind die gefragtesten Mazda-Modelle. Da ginge sicher noch mehr, haben sich die Verkaufsstrategen gedacht und füllen nun noch die kleine, aber feine Lücke zwischen dem kompakten SUV und dem kleinen Crossover. Logischerweise müsste der Neue in der Nomenklatur ja CX-4 heißen, doch die Modellbezeichnung trägt bereits die nicht in Europa erhältliche coupéartige Crossover-Limousine auf Basis des CX-5. Warum Mazda nun ausgerechnet auf CX-30 als Name kam, bleibt ungeklärt. Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch und es kommt auf die inneren Werte an.
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
19.01.2020 - MG hat im vergangenen Jahr in Großbritannien 13.075 Autos abgesetzt. Das sind 45 Prozent mehr als 2018. Allein im Dezember stieg der Verkauf mit 1702 Autos um 162 Prozent. Der Marktanteil betrug im letzten Monat des Jahres 1,1 Prozent. Bestseller der chinesischen Marke mit dem tradtionsreichen britischen Namen war das SUV ZS mit insgesamt über 8100 Einheiten. Zusätzlich wurden 659 Elektroautos ZS EV verkauft. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.01.2020 - In der Logistik setzt Seat künftig auf den verstärkten Einsatz von Duo- und Giga-Trailern, den größten in Europa zugelassenen Sattelzugarten. Die Entscheidung fiel nach Pilotphasen. Die neuen Fahrzeuge reduzieren den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent und senken die Logistikkosten um 25 Prozent.
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
18.01.2020 - Der Motorradmarkt in Deutschland endete im vergangenen Jahr mit einem Plus von 6,5 Prozent. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) wurden 10.127 Fahrzeuge mehr abgesetzt als 2018. Im Hauptsegment betrug der Zuwachs 4,4 Prozent auf 113.039 Krafträder, während die Kraftroller um 19,5 Prozent auf 16.595 Einheiten zulegten. Bei den Leichtkrafträdern gab es eine Steigerung um 12,2 Prozent auf 20.681 Einheiten, Leichtkraftroller fanden mit 14.996 Neuzulassungen 2,9 Prozent mehr Käufer als im Vorjahr.
Weiterlesen