Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Toyota hat in 2019 erneut ein starkes Wachstum gezeigt. Insgesamt 1.089.422 verkaufte Toyota- und Lexus-Fahrzeuge entsprechen einer Absatzsteigerung von 5,2 Prozent. Der gemeinsame Marktanteil der beiden japanischen Marken kletterte auf 5,3 Prozent. Mit 52 Prozent verfügt inzwischen mehr als jedes zweite Fahrzeug über einen Benzin- und einen Elektromotor, in Westeuropa liegt dieser Anteil sogar bei 63 Prozent.
Weiterlesen
13.01.2020 - Fahrzeuge von Porsche waren 2019 trotz rückläufiger Gesamtmärkte gefragter denn je: 280.800 Fahrzeuge hat der Sportwagenhersteller weltweit an seine Kunden ausgeliefert. Das sind zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Vom Cayenne wurden 92.055 Exemplare ausgeliefert und damit 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Vom Macan gingen 99.944 Einheiten in Kundenhand – das entspricht einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber 2018.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Marke VW konnte im Vorjahr 6.278.300 Fahrzeuge ausliefern und übertraf damit den Rekord von 2018 um 0,5 Prozent. Die Anzahl der ausgelieferten E-Fahrzeuge stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 60 Prozent auf mehr als 80.000 Einheiten. Die Hälfte davon waren Plug-in-Hybride.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
13.01.2020 - 223.342 Textdateien wurden in der vergangenen Woche beim „Auto-Medienportal“ abgerufen oder heruntergeladen. Dabei dominierte unsere Serie zu den synthetisierten Kraftstoffen in einer Weise, die Autor und Redaktion sehr genießen. Bei den Fotos liegen die beiden neuen Opel vorn: der e-Corsa und der Isignia.
Weiterlesen
12.01.2020 - Vantourer zeigt auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (–19.1.2020) erstmals eine neue limitierte Sonderedition, die „Twenty20“. Der Campingbus-Hersteller hat das Ducato-Reisemobil unter anderem mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer exklusiven Lackierung und einer exklusiven Polsterung versehen. Für Vortrieb sorgt ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 165 PS. Vantourer verspricht einen Preisvorteil von 8789 Euro.
Weiterlesen
12.01.2020 - Jaguar Land Rover ist neuer Mobilitätspartner der weltweit führenden Wassersportmesse Boot (18. - 26. Januar) in Düsseldorf. So wird der neue Defender noch vor seiner Markteinführung zu sehen sein. Mit dabei ist auch der Range Rover Sport PHEV - im Gespann mit einer elektrischen Frauscher-Yacht. Vor Ort werden halbautonome Testfahrten auf dem Freigelände mit dem Velar und dem Discovery angeboten. Acht Fahrzeuge übergibt Land Rover als Shuttles an die Messe Düsseldorf. Auch der Bootshersteller Ferretti fährt mit Jaguar und Land Rover. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.01.2020 - Soviel Einigkeit scheint in der Politik selten. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Fraktionen des Bundestags scheinen sich im Prinzip einig zu sein: Synthetische Kraftstoffe sind sinnvoll. Die meisten von ihnen sehen sogar eine Chance für die deutsche Industrie, hier weltweit eine Spitzenstellung zu übernehmen. Sie wollen durchstarten. Aus ihrer Sicht sind die mit Hilfe von Strom hergestellten E-Fuels genau der Stoff, der in Zukunft Flugzeuge in der Luft, Schiffe in Fahrt und Lastwagen in Bewegung halten soll – aber doch bitte keinen Personenwagen. Der soll elektrisch fahren. So ist der Plan.
Weiterlesen
12.01.2020 - Die Toyota Collection in Köln öffnet ihre Pforten für einen Technik-Tag (1. Februar, 10-14 Uhr). Diesmal geht es um alternative Antriebe und neue Technologien. Im Mittelpunkt der Fahrzeugsammlung stehen der 1997 in Großserie gebrachte Hybridantrieb im Toyota Prius wie auch die Brennstoffzellentechnik des Mirai. Auch Meilensteine in der Firmengeschichte, wie das Corolla Coupé AE86, der Lexus LS 400 oder der Toyota RAV4 werden genauer beleuchtet.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
11.01.2020 - Carado widmet dem europäischen Kontinent eine Sonderedition, die Europa-Edition. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. - 19. Januar) wird sie vorgestellt. Die Basis für den Campingbus bietet der Citroen Jumper. Er unterscheidet sich mit einem graphit-grauen Fahrerhaus, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackiertem Stoßfänger und einem verchromten Kühlergrill von anderen Modellen des Herstellers.
Weiterlesen