Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

08.01.2020 - Die Anforderungen an den öffentlichen Rettungsdienst sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Gegenüber den Jahren 2012/13 gab es in 2016/17 pro 1000 Einwohner 13 Prozent mehr Einsatzfahrten. Bei Notfalleinsätzen stieg diese Rate sogar um fast 16 Prozent an. Dies ergab eine aktuelle Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa 60 Prozent aller Einsätze erfolgten mit Blaulicht und Sirene. Das erste Rettungsfahrzeug brauchte bei diesen Einsätzen durchschnittlich neun Minuten, bis es am Einsatzort eintraf.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
08.01.2020 - Mit der Rocca bietet Büse eine neue sportlich kurz geschnittene Textiljacke an. Sie besteht aus weichem Tectel-Gewebe mit Verstärkungen aus Hitena. Die wind- und wasserdichte Rocca verfügt über eine herausnehmbare Klimamembran sowie etliche Belüftungsöffnungen. Protektoren an Schultern und Ellbogen sind vorhanden, ein Rückenprotektor ist nachrüstbar.
Weiterlesen
08.01.2020 - Continental bringt mit dem Coach Regio eine neue Reifenlinie für Überlandbusse auf den Markt. Sie umfasst sowohl den Conti Coach Regio HA3 295/80 R 22.5 für alle Achsen als auch den eigenen Antriebsachsreifen Coach Regio HD3 für die Antriebsachse. Letzterer wird ab dem vierten Quartal auch als runderneuerter Conti Re Coach Regio HD3 erhältlich sein. Die Reifen verfügen über das Schneeflockensymbol „Three Peak Mountain“ (3PMSF). Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz erreichen sie die Einstufung „C“ und „B“ für die Haftung bei Nässe. Das Abrollgeräusch wurde mit 71 dB für den HA3 und 73 dB für den HD3 gemessen (beide mit einer Schallwelle). (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.01.2020 - Lamborghini integriert als erster Autohersteller Amazons Sprachasssitenten Alexa in die Bedienung von Bordfunktionen. Im 325 km/h schnellen Huracán Evo erlaubt das System künftig die Sprachsteuerung von Klimaanlage, Innenbeleuchtung und Sitzheizung. Auch das Dynamik-Setup des LDVI-Systems (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) beim Evon mit Allradantrieb kann über Alexa angezeigt werden. Darüber hinaus verfügt der Huracán Evo dank Sprachaktivierungsfunktionen für Telefonanrufe, Navigation, Musik, News und Wetter. Zudem können weitere Geräte mit Alexa vernetzt werden, so dass vom Fahrzeug aus etwa der Garagentoröffner, Thermostate und Beleuchtungsfunktionen zu Hause aktiviert werden können.
Weiterlesen
08.01.2020 - Autofahrer müssen für Diesel deutlich tiefer in die Tasche greifen als zum Jahreswechsel. Benzin hingegen wurde billiger. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,407 Euro, das sind 1,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich dagegen um 2,2 Cent auf durchschnittlich 1,336 Euro je Liter. Die Preisdifferenz zwischen beiden Sorten beträgt nur noch 7,1 Cent, das ist der niedrigste Wert seit elf Monaten. Dem steht bei der Steuerlast ein Unterschied von rund 22 Cent pro Liter gegenüber. Diese Entwicklung wird auch durch saisonale Faktoren wie die Heizölnachfrage beeinflusst.
Weiterlesen
08.01.2020 - Im Dezember haben in vier Fahrzeugsegmenten die Spitzenreiter bei den Neuzulassungen gewechselt. So verdrängte der Fiat 500 bei den Kleinstwagen den Smart Fortwo vom ersten Platz, bei den Kleinwagen überholte der Mini den VW Polo und in der Oberen Mittelklasse zog der BMW 5er an der E-Klasse von Mercedes-Benz vorbei. In der Oberklasse musste der Audi A7 den BMW 7er passieren lassen.
Weiterlesen
08.01.2020 - Auf der A 39 rund um Braunschweig ist heute das Testfeld Niedersachsen eröffnet worden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird dort automatisierte und vernetzte Fahrzeuge testen sowie das Fahrverhalten und den Verkehrsfluss analysieren. Dafür sind entlang der Autobahn 71 Masten errichtet worden, die die Verkehrsteilnehmer und alle anderen Objekte anonymisiert erfassen. So erlangen die Wissenschaftler beispielsweise Aufschluss darüber, was zukünftige Assistenz- und Automationssysteme leisten müssen. Dafür können die Masten untereinander sowie mit den entsprechend technisch ausgerüsteten Fahrzeugen kommunizieren. Zusätzlich zu den fest aufgestellten gibt es mobile Masten, die Tests auch abseits der Autobahn ermöglichen. Dadurch ist die Analyse und Unterstützung automatisierter Fahrmanöver an unterschiedlichen Orten und auf verschiedenen Straßentypen möglich.
Weiterlesen
08.01.2020 - Mercedes-Benz und Geely haben heute formell das Joint Venture Smart Automobile Co., Ltd. gegründet. Mit ihm soll die Marke gemeinsam zu einem global ausgerichteten und führenden Anbieter von vernetzten Elekrofahrzeugen weiter entwickelt werden. Das gesamte eingetragene Kapital des Unternehmens wird 5,4 Milliarden Chinesische Yuan (ca. 700 Millionen Euro) betragen. Beide Parteien bringen das Geld zu gleichen Teilen ein, wobei der Beitrag von Mercedes-Benz im Wesentlichen aus der Einbringung von Smart besteht. Als globaler Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens wurde Hangzhou Bay in Ningbo nahe Shanghai mit operativen Vertriebsfunktionen in China und Deutschland festgelegt.
Weiterlesen
08.01.2020 - Triumph bringt im Februar die neue Street Triple S auf den Markt. Dank 95 PS (70 kW) Ausgangsleistung des 660-Kubik-Dreizylinders wird es auch eine A2-Führerscheinversion mit 48 PS (35 kW) geben, die später durch Austausch des elektronischen Gasgriffs und ein Update der Steuerungssoftware wieder entdrosselt werden kann.
Weiterlesen
08.01.2020 - Jedes Jahr veröffentlicht Euro NCAP eine Liste der Fahrzeuge, die in ihrer Klasse bei den Crashtests der europäischen Verbraucherschutzorganisation am besten abgeschnitten haben. Im vergangenen Jahr waren dies der Audi A1 und der Renault Clio im Kleinwagensegment, der Mercedes-Benz CLA in der Kompaktklasse und der Subaru Forester e-Boxer in der Kategorie kompakte SUVs/Vans sowie der BMW 3er und der Tesla Model 3 in der Mittelklasse. Der Tesla Model X erwies sich bei den SUVs als bester seiner Klasse.
Weiterlesen
08.01.2020 - Nicht jeder freut sich im Winter über Schnee und Eis. Was für Wintersportler und Kinder ein Vergnügen ist, stellt für Kraftfahrer häufig eine Herausforderung dar. Das beginnt bei winterlichem Wetter schon damit, für die Fahrt mehr Zeit als gewöhnlich einzukalkulieren und witterungsbedingte Verzögerungen mit einzuplanen. So gerät man nicht oder nicht so schnell unter Zeitdruck, fährt entspannter und damit in der Regel risikoärmer: Wer Zeit hat, muss sich zum Beispiel auf keine gewagten Überholmanöver einlassen, die insbesondere auf glatten Straßen zur Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer werden können.
Weiterlesen