Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

06.01.2020 - Toyota hat mit seinen beiden Marken Toyota und Lexus im vergangenen Jahr insgesamt 92.695 Neuzulassungen inklusive Nutzfahrzeuge verzeichnet – der höchste Stand seit der Abwrackprämie. Betrachtet man nur die Pkw-Zulassungen sind es laut Kraftfahrt-Bundesamt 88.085 Zulassungen. Allein auf Toyota entfallen 2019 im Pkw-Bereich 84.498 Neuzulassungen. Mit einem Marktanteil von 2,3 Prozent bleibt Toyota die stärkste japanische Marke.
Weiterlesen
06.01.2020 - 283.380 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im letzten Monat des alten Jahres neu zugelassen, 19,5 Prozent mehr als im Dezember 2018. Im Jahr 2019 wurden 65,5 Prozent (+8,1 Prozent) der Neuwagen gewerblich und 34,5 Prozent (-0,4 Prozent) privat zugelassen. SUV sind die meistverkaufte Fahrzeugklasse. Den stärksten Markenzuwachs erreicht Tesla im Jahresverlauf mit 462,3 Prozent, anteilsstärkste Marke insgesamt ist Volkswagen.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mit dem Virtual Visor, einer digitalen Sonnenblende, bietet Bosch in Zukunft mehr Sichtfeld bei weniger blendenden Sonnenstrahlen. Die klassische Sonnenblende wird dafür durch ein transparentes LCD-Display und eine auf den Fahrer ausgerichtete Kamera ersetzt. Dank intelligenter Algorithmen wird auf dem Display immer nur der Teil verdunkelt, aus dem die Sonne den Fahrer sonst blenden würde. Der Virtual Visor wird auf der CES in Las Vegas (7. - 10. Januar) vorgestellt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zeit der Ankündigungen ist vorbei – das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektromobilität und die lange versprochenen Modelle werden in die kommenden zwölf Monaten in den Handel und vielleicht auch auf die Straßen rollen, wenn die Kunden sich von der neuen Mobilität elektrisieren lassen.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mercedes-Benz und Bosch haben sich in Brasilien zusammengeschlossen, um ein hochmodernes Zentrum für Fahrzeugtests zu errichten. Neben Lkw und Bussen werden dort zukünftig auch Testläufe von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen sowie Motorrädern möglich sein. Die neue Einrichtung soll anderen Herstellern von Fahrzeugen, Systemen und Fahrzeugkomponenten ebenfalls zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen
06.01.2020 - Kurz vor ihrem Europa-Debüt gewährt die Hyundai-Nobelmarke Genesis einen ersten Blick auf den neuen SUV GV80, der direkt auf den BMW X5 und den Mercedes-Benz GLE zielt. Der fünftürige SUV wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb gebaut.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
05.01.2020 - Nach zweiwöchiger Weihnachtspause beginnt morgen bei Volkswagen im Nutzfahrzeugwerk Hannover wieder die Fahrzeugfertigung. Während der Produktionsruhe hat das Unternehmen Teilbereiche für den Bau von künftigen Modellen vorbereitet sowie Modernisierungs- und Wartungsarbeiten an den bestehenden Anlagen vorgenommen. So soll neben dem T6.1 ab kommendem Jahr der T7 und ab 2022 der Elektro-Bulli ID Buzz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover vom Band laufen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.01.2020 - Selbst wenn beim Erfolg der Elektroautos die Erwartungen zutreffen und 2025 in Deutschland ein Drittel aller Neuzulassungen E-Autos sein sollten, sind wir unserem Klimaziel nicht nennenswert nähergekommen. 2025 sind es dann vielleicht schon fünf oder sechs Millionen. Doch unser Kfz-Bestand liegt bei 60 Millionen, die durchschnittlich Lebensdauer in Deutschland beträgt neun Jahre. 2025 und viele weitere Jahre werden also zwischen 50 und 55 Millionen Verbrenner die Motoren unserer Mobilität sein.
Weiterlesen
04.01.2020 - Dacia beginnt das neue Jahr mit einer Feier am 11. Januar: Dann stehen bei den Händlern die Sondermodelle „Anniversary” des Sandero Stepway und des Duster. Mit ihnen erinnert die rumänische Renault-Tochter an 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Seitdem wurden hierzulande knapp 680.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Als besonderes Angbeot gibt es außerdem für ausgewählte Dacia kostenlose Winterkompletträder.
Weiterlesen
04.01.2020 - Die erste volle Woche des Jahres beginnt aus automobiler Sicht mit der Zulassungsbilanz für den letzten Monat des alten Jahres und damit dem offiziellen Schlusstrich für 2019. Den Messereigen eröffnet die immer mobilitätslastiger werdende Consumer Electronics Show in Las Vegas. Dazu passt, dass in Niedersachsen in der kommenden Woche ein weiteres Testfeld zur Erprobung vernetzter und autonomer Fahrzeuge eröffnet wird. In Stuttgart weckt derweil die CMT (Caravan, Motor und Touristik) die Vorfreude auf den ersten Urlaub im neuen Jahr.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der Hubschrauber ACH130 Aston Martin Edition ist das erste Ergebnis der kürzlich verkündeten Partnerschaft zwischen dem mittlerweile weltweit größten Flugzeughersteller Airbus und dem britischen Sportwagenexperten Aston Martin. Künftige Käufer wird es freuen, noch „eins drauflegen“ zu können. (ampnet/Sm)
Weiterlesen