Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

13.12.2019 - Der neue SsangYong Korando ist jetzt auch mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner unterwegs: Zu Preisen ab 22 990 Euro ist die 163 PS / 120 kW Einstiegsmotorisierung ab sofort als Fronttriebler und – gegen Aufpreis – auch mit Allradantrieb bestellbar. Zur Wahl stehen zwei Motorisierungen, zwei Getriebe, fünf Ausstattungslinien und sieben Lackierungen.
Weiterlesen
13.12.2019 - Auch gestandene Designer spielen gern. Porsche und Lucasfilm entwickelten gemeinsam ein Fantasie-Raumschiff, das die Design-DNA beider Marken in sich vereint. Über zwei Monate hinweg haben die Projektteams in Weissach und San Francisco gemeinsam Ideen und Entwürfe kreiert und schließlich in einem Konzept konkretisiert. Der Name des Fantasie-Raumschiffs lautet „Tri-Wing S-91x Pegasus Starfighter“. Es wird als detailgetreues, eineinhalb Meter langes Modell im Dezember im Rahmen der Filmpremiere von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ in Los Angeles präsentiert.
Weiterlesen
13.12.2019 - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku.
Weiterlesen
13.12.2019 - Der Volkswagen Konzern hat im November weltweit 988.800 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 5,1 Prozent. Damit hat er seinen Marktanteil in allen Kernregionen erneut ausgebaut, teilweise in erheblichem Umfang. Dies traf unter anderem in China zu, dem größten Einzelmarkt des Konzerns. Dort steigerten die Konzernmarken ihre Auslieferungen trotz eines rückläufigen Gesamtmarkts um 5,1 Prozent.
Weiterlesen
13.12.2019 - Mit dem RS 2 Avant startete vor einem Vierteljahrhundert die Geschichte der High-Performance-Modelle von Audi. Als Hommage an den ersten Hochleistungskombi bekommen die Modelle TT RS Coupé, RS 4 Avant, RS 5 Coupé, RS 5 Sportback, RS 6 Avant und RS 7 Sportback ein exklusives Jubiläumsausstattungspaket. Als Karosseriefarbe steht unter anderem die damalige Sonderlackierung Nogaroblau perleffekt zur Wahl. Alternativ sind Mythosschwarz, Nardograu und Gletscherweiß verfügbar.
Weiterlesen
13.12.2019 - China ist uns Jahre voraus bei der Elektromobilität. Das ist schon seit Jahren Mantra von Umweltaktivisten und Medien. Sie sahen die deutsche Industrie gefährdet, weil die sich angeblich weigerte, den längst angelaufenen Technologieumbruch zu akzeptieren. Da konnten sich die Grünen und sogar der autofeindliche Verein Deutsche Umwelthilfe mit seinen nicht einmal 300 Mitgliedern hinstellen und Krokodilstränen in Strömen vergießen. Mit ihren extremen Forderungen wollten sie doch nur der deutschen Automobilindustrie das Überleben ermöglichen, behaupteten sie.
Weiterlesen
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Motorradsparte von BMW kooperiert mit dem Mobilitätsdienstleister Cooltra. Gemeinsam wird eine innerstädtische Sharing-Lösung angeboten, die in Barcelona als Pilotprojekt startet. Der E-Scooter C Evolution von BMW kann über die Cooltra-App gebucht werden. Das Stromer-Zweirad bietet eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer und ist im Sharing-Betrieb mit Versicherung und Helmen ausgestattet.
Weiterlesen
12.12.2019 - Toyota meldet eine Steigerung im Flottengeschäft. Allein im November rollten demnach 2041 Fahrzeuge der Marke in die Fuhrparks deutscher Unternehmen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Zuwachs von 22,5 Prozent. Der japanische Hersteller wächst damit schneller als der relevante Flottengesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um 17 Prozent zulegen konnte.
Weiterlesen
12.12.2019 - Nach intensiven Verhandlungen haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Mercedes-Benz-Werks Untertürkheim darauf geeinigt, künftig Teile des elektrischen Antriebsstrangs (e-ATS) fertigen und montieren. Zugleich haben sich Unternehmens- und Arbeitnehmerseite auf Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit verständigt. Das Maßnahmenpaket umfasst definierte Produktionsumfänge des e-ATS sowie auch Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Produktion
Weiterlesen
12.12.2019 - Heute ist die Serienfertigung des Kompakt-SUV Škoda Karoq in Nischni Nowgorod angelaufen. Das russische Werk ist nach Kvasiny, Mladá Boleslav und Ningbo eine weitere Produktionsstätte des Karoq. Ab Herbst 2020 wird er zusätzlich in Bratislava produziert. In Nischni Nowgorod werden CKD-Bausätze (Completely-Knocked-Down) montiert. Als dritte Modellreihe von Škoda ergänzt das Kompakt-SUV am russischen Standort die dort produzierten Modellreihen Octavia und Kodiaq.
Weiterlesen
12.12.2019 - Continental hat speziell für autonome Fahrzeuge eine ganzheitliche Lösung für die Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt, die auf der CES in Las Vegas (7.- 10.01.2020) vorgestellt wird. Diese Lösung wurde in der Entwicklungsplattform von Continental für fahrerlose Technologien, Cube entwickelt. Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort und das Erlebnis an Bord sollen die Akzeptanz dieser Fahrzeuge erhöhen und eine breite Einführung ermöglichen.
Weiterlesen