Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

11.12.2019 - Trotz des angeschlagenen Automobilsektors soll der Automobilzulieferer Brose in den nächsten Jahren deutlich wachsen. Neben den Veränderungen in der Geschäftsführung genehmigten Gesellschafter und Beirat in ihrer Sitzung am 2. Dezember in Coburg hierfür ein Investitionsprogramm zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro bis 2021.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Marke Volkswagen hat im November weltweit 586.400 Fahrzeuge ausgeliefert, knapp vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das gilt auch für China, wo Volkswagen die Auslieferungen trotz des rückläufigen chinesischen Marktes um vier Prozent steigern konnte. Auch die USA (+9,1 Prozent) und Brasilien (+12,3 Prozent) verzeichneten signifikantes Wachstum. Noch erfreulicher war die Entwicklung in Deutschland mit +20,2 Prozent Zuwachs.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Zahl der Autodiebstähle ist nach den Erhebungen der Versicherer auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Dennoch kamen im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 15.000 kaskoversicherte Autos abhanden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelte. Mitte der 90er-Jahre registrierte die Versicherungsbranche noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr.
Weiterlesen
11.12.2019 - Niccolò Biagioli (45) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des Brand Country Managers Alfa Romeo und Jeep bei FCA. Biagioli verantwortet in dieser Funktion das operative Ergebnis sowie die Positionierung und das Image der beiden Marken in Deutschland. Er berichtet in seiner neuen Rolle an die Vorstandsvorsitzende Maria Grazia Davino.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der vollelektrische Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Nach dem Modell von Majorette im Maßstab 1:55 bringt Opel im Januar eine weitere Minatur des Corsa heraus. Dieses Mal in 43-facher Verkleinerung. Die Corsa-Miniatur kommt von Minichamps und entstand in enger Abstimmung mit Opel. So zeichnen sich die Modellfahrzeuge durch schwarzes Dach und schwarze Außenspiegelgehäusen sowie Felgen in Bi-Color-Optik mit darunter zum Vorschein kommenden Bremssätteln aus. Im Innenraum sind die wie im Original ausgeformten typischen Sitze erkennbar.
Weiterlesen
10.12.2019 - Der Gesetzgeber hat europaweit neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. darauf weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hin. Damit geht die Verpflichtung aller Autohersteller einher, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Signets zu versehen. Die Kennzeichnungen (E5 und E10 in einem schwarz umrandeten Kreis, B7 in einem entsprechenden Quadrat) sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit dem FL Electric und dem FE Electric hat Volvo Trucks bereits elektrische Lkw für den städtischen Verteilerverkehr und die Abfallentsorgung entwickelt. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und präsentiert zwei schwere Elektro-Lastwagen für die Baustelle und den regionalen Güterverkehr. Bei den beiden Konzeptfahrzeugen handelt es sich um einen Vier-Achs-Kipper und eine Sattelzugmaschine. Technisch ins Detail ging das Unternehmen noch nicht. Es ist aber geplant, die Fahrzeuge zunächst in kleiner Stückzahl an ausgewählte Kunden in Europa zu liefern, ehe es zu einer generellen Marktverfügbarkeit kommt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.12.2019 - Toyota und der japanische Zulieferer Denso werden ab April nächsten Jahres unter dem dem Namen „Mirise Technologies“ in einem Joint Venture an Halbleitern der nächsten Generation arbeiten. Der Firmenname ist ein Akronym für „Mobility Innovative Research Institute for Semiconductors” und verweist auf den eigentlichen Forschungszweck. Gleichzeitig werden auch die Wörter „Mirai“ (japanisches Wort für „Zukunft“ und Modellname von Toyotas Wasserstoffauto) und „Rise“ („Aufstieg“) kombiniert.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit verfeinerten Außendetails und neuer MMI-Technologie mit großem zentralen Screen hat Audi den nach wie vor 450 PS (331 kW) starken RS 5 nachgeschärft. Coupé und Sportback erhalten einen breiteren und flacheren Kühlergrill mit angedeuteten Luftschlitzen darüber. Die Radhäuser wurden um 40 Millimeter verbreitert, die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserlicht haben abgedunkelte Blenden und die stark konturierten Lufteinlässe einen neuen fünfeckigen Zuschnitt erhalten. Die Seitenschweller sind ebenso neu gezeichnet wie der Diffusoreinsatz am Heck, der die beiden großen Endrohre der Abgasanlage einschließt.
Weiterlesen
10.12.2019 - Auf dem ehemaligen Fliegerhorst St. Athan der Royal Air Force in Wales hat Aston Martin eine neue Fabrik für den DBX in Betrieb genommen. Die Serienproduktion in vollem Umfang soll im zweiten Quartal 2020 beginnen. Zunächst arbeitet das Werk mit 600 Beschäftigten, später sollen 150 weitere Stellen dazu kommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen