Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen
07.11.2019 - In Kürze jährt sich mit dem 30. November wieder der Stichtag, an dem der Wechsel der Autoversicherung möglich ist. Wer über einen Wechsel des Anbieters nachdenkt, sollte sich daher jetzt informieren und die verschiedenen Tarife genau vergleichen, rät der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
07.11.2019 - Dr. Michael Roesnick (65) vertritt interimsmäßig als Co-CEO den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Preh GmbH, Christoph Hummel (53). Hummel kann seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres nicht ausüben. Dr. Roesnick hatte seit April 2016 den Aufsichtsratsvorsitz inne. Neuer Vorsitzender ist das bisherige Mitglied des Gremiums, Jeff Wang. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Die spanische VW-Tochter Seat hat heute einen vollelektrischen Leichtkraftroller vorgestellt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Barcelona ansässigen E-Motorrad-Hersteller Silence entwickelt. Der Scooter soll sowohl für Privatkunden als auch für Sharing-Flotten verfügbar sein. Die offizielle Präsentation wird im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona (19. November) stattfinden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Jaguar Land Rover ist das erste Unternehmen weltweit, das an Systemen mit Lesa-Technologie (Lightweight Electronics in Simplified Architecture) im Cockpit forscht. An einer erstmals für ein automobiles Umfeld getesteten Bedieneinheit hat Jaguar Land Rover dank Lesa Gewichtseinsparungen von bis zu 60 Prozent gemessen. Gedruckte und eingegossene Elektronik ist bei gleicher Funktionalität nicht nur leichter, sondern auch flacher als herkömmliche Bauteile.
Weiterlesen
07.11.2019 - Porsche Financial Services bietet ab sofort auch Leistungen für die veränderten Ansprüche bei der E-Mobilität an. Die „Taycan-Policy“ ergänzt die Kfz-Versicherung „Porsche Car Policy“ um beispielsweise eine spezielle Absicherung für Batterie und Ladestation sowie einen Mobilitätsschutz. Im Zuge der Taycan-Einführung wurde auch das digitale Versicherungsangebot „Porsche Shield“, mit dem zusätzliche Versicherungsleistungen zu einer bestehenden Kfz-Versicherung hinzugebucht werden können, erweitert. „E-Cover“ ist nicht nur für den neuen Taycan, sondern auch für die Plug-in-Hybrid-Modelle der Baureihen Cayenne und Panamera verfügbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Mercedes-Benz hat im Oktober weltweit 199 293 Einheiten verkauft und damit den Vorjahresmonat um mehr als 9000 Pkw übertroffen (+4,9 Prozent). Ein Großteil des Wachstums im Oktober kam aus der neuen A-Klasse-Limousine und dem neuen GLC. Auch die C-Klasse Limousine und das T-Modell konnten im vergangenen Monat erneut Impulse beim Absatz setzen. Die Auslieferungen von Mercedes-Benz seit Jahresbeginn wurden um ein Prozent auf 1 924 536 Einheiten gesteigert.
Weiterlesen
07.11.2019 - Zwar immer noch langsam, zumindest aber allmählich nimmt die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland zu. International sieht es anders aus. „Für das Jahr 2019 rechnet das Center of Automotive Management mit einem weltweiten Absatz von 2,7 Millionen verkauften Elektroautos", weiß Marco Neubold, Leiter Domain Service ZF Aftermarket. Jetzt bietet sein Unternehmen, der weltweit fünftgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, Weiterbildungskurse für Mechaniker in freien Werkstätten und für das Servicepersonal vom Fahrzeugflotten an, damit diese den neuen Anforderungen gewachsen sind und gleichzeitig gesetzlichen Vorschriften genügen.
Weiterlesen
07.11.2019 - In Deutschland ist gut jedes fünfte Auto (21,5 Prozent) bei den TÜV-Prüfstellen mit „erheblichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV-Reports 2020“, für den rund neun Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen von Juni 2018 bis Juni dieses Jahres ausgewertet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Durchfallquote geringfügig um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln müssen von den Besitzern repariert und erneut vorgeführt werden, bevor sie eine neue Prüfplakette bekommen. Weitere 9,7 Prozent der Fahrzeuge waren mit „geringen Mängeln“ unterwegs (minus 2,3 Punkte). Der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge ist um 1,1 Punkte auf 68,8 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Sie gelten als Spritfresser und Klima-Killer: Schwere SUVs haben es heutzutage nicht gerade leicht und stehen in Sachen Umweltschutz immer häufiger in der Kritik. Auch BMW kann sich den gestiegenen Forderungen nach einem geringem Verbrauch und weniger Schadstoffen nicht entziehen. Ganz besonders bei einem Fahrzeug wie dem X5. Deshalb gibt es nun mit dem X5 x-Drive 45e eine Alternative. Der Plug-in-Hybrid soll das Öko-Gewissen beruhigen indem er externen Strom nachtankt. Was sich letztendlich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Weiterlesen
06.11.2019 - Volkswagen stattet ab sofort all seine Modelle serienmäßig mit einem Aktivkohlefilter im Innenraum aus. Zuvor war die Filtertechnik optional erhältlich: Pollen, Bakterien und Schimmelpilze sowie Feinstaub werden herausgefiltert, bevor sie durch die Lüftung in den Innenraum gelangen können. Darüber hinaus wandelt die Filtertechnik mit Aktivkohlebeschichtung auch Schadgase wie beispielsweise Stickstoffdioxid um. Altfahrzeuge können in den meisten Fällen umgerüstet werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.11.2019 - Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden entwickelt integrierbare Mikroscannerspiegel (MEMS-Scanner), die ihre Umgebung zuverlässig und störungsfrei wahrnehmen können. Auf der Productronica in München (12. - 15. November) stellt das Fraunhofer IPMS seine aktuellen Entwicklungen der breiten Fachöffentlichkeit vor.
Weiterlesen