Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

06.09.2019 - In gleich fünf Fahrzeugklassen hat im August das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich bei den Minis der Smart Fortwo an die Spitze. Bei den Kleinwagen holte sich der Polo seinen Dauerplatz wieder, und in der Mittelklasse war die C-Klasse von Mercedes-Benz beliebteste Modellreihe. Mit Panamera und 911 stellte Porsche sowohl in der Oberklasse als auch bei den Sport im vergangenen Monat den Spitzenreiter.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mit kaum einen Sportwagen kann man dem Zeitgeist schneller und nachaltiger entkommen als mit dem Audi R8 V10. Er markiert das obere Ende der Skala der Supersportwagen, die von unseren Straßen verbannt werden sollen. Setzen wir ihm ein Denkmal, in Text, Fotos und erstmals auch in einem Video.
Weiterlesen
06.09.2019 - Dr. Sebastian Rudolph (42) wird zum 1. November neuer Leiter der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik bei Porsche. Vorgänger Dr. Josef Arweck hatte das Unternehmen im Juni aus gesundheitlichen Gründen verlassen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Audi hat August weltweit rund 150 100 Automobile an Kunden ausgeliefert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt hatte. So verzeichnete Audi auf dem Heimatkontinent im vergangenen Monat ein Minus von 4,7 Prozent. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht über Vorjahresniveau (+0,9 Prozent auf rund 25 650 Autos) Auf dem chinesischen Markt stieg die Nachfrage um 2,0 Prozent auf 58 580 Einheiten. Mit Blick auf die weltweiten Auslieferungen reduzierte sich das kumulierte Minus auf 4,5 Prozent.
Weiterlesen
06.09.2019 - Eric-Mark Huitema (55) übernimmt ab 1. Oktober 2019 das Amt des Generaldirektors der europäischen Vereinigung der 15 großen Automobilhersteller (ACEA). Er folgt auf Erik Jonnaert, der das Amt sechs Jahre lang innehatte.
Weiterlesen
06.09.2019 - Skoda hat im Stammwerk in Mladá Boleslav mit der Produktion von ersten Serienkomponenten für Elektroautos des Volkswagen-Konzerns begonnen. Es handelt sich um Hochvolt-Traktionsbatterien für Plug-in-Hybride. Sie werden beispielsweise im Skoda Superb iV eingesetzt, dessen Produktion diesen Monat im Werk Kvasiny aufgenommen wird. Das Unternehmen investierte 25,3 Millionen Euro in die Fertigungslinien der Hochvoltbatterien. Die Produktionskapazität von zunächst 150 000 Einheiten pro Jahr wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
Weiterlesen
06.09.2019 - Im Volkswagen-Werk Zwickau soll ab November der ID 3 vom Band rollen. Zurzeit werden die letzten Roboter aufgebaut und die Montage eingefahren. Premiere hat der erste rein als Elektroauto konzipierte VW in der kommenden Woche auf der IAA in Frankfurt. 400 Vorserienfahrzeuge sind bereits auf Teststrecken in ganz Europa unterwegs.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Post-Tochter Streetscooter und der chinesische Hersteller Chery haben im Rahmen der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen gemeinsam elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge (e-LCV) für ausgewählte Märkte entwickeln. Die Serienproduktion ist für 2021 geplant.
Weiterlesen
06.09.2019 - Schaeffler steigt mit einer modularen Technologieplattform in die Fertigung von Elektromotoren ein. Das Anwendungsspektrum reicht von Hybridmodulen über dedizierte Hybridgetriebe (DHT) bis hin zu Motoren für elektrische Achsantriebe. Dabei sind Spannungslagen zwischen 48 und 800 Volt und Leistungsklassen von 20 PS (15 kW) bis über 408 PS (300 kW) möglich. Die Produktfamilie wird auf der IAA (10.–22.9.2019) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen
06.09.2019 - Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit nimmt Porsche die Produktionsstätte für den Taycan am Standort Zuffenhausen in Betrieb. Am Montag beginnt dort die Fertigung der ersten Kundenfahrzeuge. Der erste Elektrosportwagen der Marke wird C02-neutral gefertigt. Neben der Verwendung von Strom aus regenerativen Quellen sowie Biogas zur Wärmeerzeugung sind die Produktionsgebäude energieeffizient konzipiert. Weitere Beispiele sind die elektrifizierten Logistikfahrzeuge, die Abwärmenutzung in der Lackiererei und begrünte Dachflächen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Elektromobilität hat ihren Preis, und der ist noch immer vor allem eins: hoch und für die meisten Zeitgenossen unerreichbar. Wenn elektrisch angetriebene Automobile in der Verkehrswende eine tragende Rolle spielen sollen, kann dies nur gelingen, wenn bezahlbare und vor allem alltagstaugliche Modelle auf den Markt rollen. Opel bringt deshalb mit dem Corsa-e sein beliebtestes Modell als vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt und steuert die Elektromobilität in bezahlbare Regionen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mercedes-Benz meldet für den August mit 177 819 verkauften Fahrzeugen den zweiten Monat in Folge ein zweistelliges Wachstum (+14,0 Prozent). Alle drei Regionen Europa, Asien-Pazifik und NAFTA sowie die jeweiligen Kernmärkte verzeichneten im August ein zweistelliges Absatzplus.
Weiterlesen