Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Der Enyaq bekommt einen kleinen Bruder
01.07.2024 - Skoda erweitert sein bislang ausschließlich auf dem Enyaq basierendes Elektroportfolio im Herbst um ein Kompakt-SUV. Der Elroq mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern verspricht Reichweiten von bis zu 560 Kilometern und Ladezeiten von weniger als einer halben Stunde. Je nach Ausführung wird das neue Modell 125 kW (170 PS) bis 220 kW (300 PS) leisten. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.07.2024 - Wir hatten das Thema an dieser Stelle schon. Dieses Mal hilft die Fußball-EM bei der Beschreibung: Entlarvend, mit welchen Fouls die Freunde der Elektro-only-Blase einen Durchbruch bei alternativen Kraftstoffen verhindern wollen. Jetzt versuchte es die Deutsche Umwelthilfe wieder mit einem taktischen Foul und hat von der Fachwelt Gelb kassiert für den Versuch, mit fragwürdigen Daten und Unterstellungen Zweifel am fast klimaneutralen Diesel HVO100 in die Medien zu tragen. Auch die Brüsseler Lobbyisten von „transport & environtment“ hatten das schon mit getürkten Kraftstoffen bei den e-Fuels versucht. Sind beides Hinweise auf die wachsende Panik im E-Echoraum, es könne noch Anderes geben?
Weiterlesen
Polestar 3 auch als Long Range Single Motor
30.06.2024 - Gerade werden die ersten Polestar 3 ausgeliefert, da wird bereits eine weitere Motorvariante für das neue Elektro-SUV angekündigt. Neben dem Long Range Dual Motor wird es einen Long Range Single Motor geben. Er leistet 220 kW (299 PS) und hat 490 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Polestar 3 in 7,8 Sekunden von 0-100 km/h. Die WLTP-Reichweite wird mit bis zu 650 Kilometern angegeben. Die Preise beginnen bei 78.590 Euro (Österreich: ab 79.800 Euro; Schweiz ab 78.800 CHF). (aum)
Weiterlesen
En miniature: Kickern auf vier Rädern
30.06.2024 - Für alle Autofans, die Fußball mögen sind, hat Revell ein ungewöhnliches RC-Car-Set herausgebracht. Bei „Football League“ treten zwei ferngesteuerte Fahrzeuge zum Spiel oder besser gesagt zur Fahrt um den Ball an. Hauptakteute sind zwei Fahrzeuge die stilistisch eine Mischung aus Rallye-Buggy und Pick-up darstellen. Sie sind vorne mit einer Gabel für die Ballführung und Schüsse ausgerüstet.
Weiterlesen
Ratgeber: Tuning beim Oldtimer
30.06.2024 - Tuning liegt im Trend – und gerät zunehmend auch in den Blick der Oldtimerszene, denn gerade in den 80er und 90er Jahren waren Veränderungen am Fahrzeug beliebt. Da für die Erteilung eines H-Kennzeichens unter anderem gilt, dass der Klassiker weitgehend dem Originalzustand entsprechen und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts beitragen muss, stellt sich die Frage: Sind nachträgliche Änderungen in diesem Fall erlaubt?
Weiterlesen
Wo bleibt der Motorroller in der Verkehrswende?
30.06.2024 - Wenn es um die Verkehrswende geht, dann ist in Deutschland meist nur von Elektoautos, Lastenrädern oder dem ÖPNV die Rede. Krafträder oder Motorroller spielen in der Planung offenbar keine Rolle. Warum eigentlich? Sie sind sparsam und benötigen weniger Verkehrsraum. Dabei erfüllen Fahrzeuge wie der Yamaha N-Max 125 sogar mehr als nur ihren Zweck. (aum)
Weiterlesen
DAF-Museum spannt einen restaurierten Torpedo ein
29.06.2024 - Das DAF-Museum in Eindhoven ist um eine Attraktion reicher. Nach vier Jahren Restaurierung, bei der das Fahrzeug bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen wurde, steht dort nun ein Hauber-Lkw vom Typ Torpedo. Das Besondere: Er komplettiert eine „VIPRE“-Kombination. Die fünf Buchstaben stehen auf Niederländisch für „Industrieller Personentransport Region Eindhoven“. Es handelte sich um eine gemeinsame Initiative mehrerer Unternehmen, darunter Bata, DAF und Philips, die in den 1960er Jahren den kollektiven Transport von Mitarbeitern zur Arbeit und wieder nach Hause organisierte. Dafür wurden spezielle Bus-Auflieger entworfen, die von der Karosseriebaufirma W. Kusters in Venlo gebaut und von Torpedo-Lastwagen gezogen werden konnten. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: In 15 Sekunden vom Sieben- zum Zweisitzer
29.06.2024 - Mit dem Zafira revolutionierte Opel vor 25 Jahren das Segment der Kompaktvans. Der ab Frühjahr 1999 gebaute Siebensitzer war 4,32 Meter lang, 1,74 Meter breit und 1,68 Meter hoch – und kann sich in 15 Sekunden vom Sieben- zum Zweisitzer mit bis zu 1700 Litern Ladevolumen verwandeln. Möglich macht dies das gemeinsam mit Porsche entwickelte Sitzsystem „Flex 7“.
Weiterlesen
Skoda Enyaq landet nach Afrika-Tour im Museum
28.06.2024 - Mit einem nur leicht modifizierten Skoda Enyaq sind die beiden niederländischen Weltenbummler Renske Cox und Maarten van Pel Menschen mehr als 33.000 Kilometer durch Afrika gefahren. Mit ihrer Tour wollen die beiden Abenteuer zum nachhaltigen Reisen animieren. Den gelben Enyaq übernahm nun das Skoda-Museum in Mladá Boleslav, wo er zunächst vom 10. Juli bis 30. September in einer Ausstellung zu sehen ist. Die beiden Niederländer kehrten dafür mit einem neuen Enyaq 85x Laurin & Klement in die Heimat zurück, der ihnen im Kundencenter des Autoherstellers übergeben wurde.
Weiterlesen
JDM-Tag in der Toyota Collection
28.06.2024 - JDM – diese Ankürzung steht für „Japanese Domestic Market“ und für über 100 Baureihen, die Toyota dafür anbietet und hierzulande weitgehend unbekannt sind. Das Spektrum reicht vom plüschig-luxuriösen Vans wie dem Toyota Alphard über den majestätischen Century, das Hightech-Coupé Soarer, die legendären AE86-Geschwister Trueno und Levin bis zum Will Vi, entwickelt für die modebewussten Millennials. Diese und andere Typen stehen im Mittelpunkt des allmonatlichen Public Opening der Toyota Collection am Samstag, 6. Juli, am Deutschlandsitz der Marke in Köln. Besichtigt werden kann die Fahrzeugsammlung in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Hybrid, zwei Zweiräder und drei Elektriker
28.06.2024 - Es hat gedauert, bis Audi den Q6 e-Tron fertig entwickelt hat. Software-Probleme und ein CEO-Wechsel hatten den Serienstart des Elektro-SUV immer wieder verzögert. Im August nun rollt der erste Stromer aus Ingolstadt auf der neuen Konzern-Elektroplattform zum Händler. Frank Wald durfte schon vorher ans Lenkrad und sagt, ob sich das Warten gelohnt hat. Mit dem Elroq kommt von Skoda ein Einstiegsmodell für die Elektromobilität. Wir sind das neue E-Modell schon gefahren und nennen Details. Markteinführung ist im kommenden Jahr.
Weiterlesen
Peugeot Boxer bekommt neue Automatik
28.06.2024 - Peugeot wird den überarbeiteten Boxer alternativ zum Sechs-Gang-Schaltgetriebe auch mit einer neuen Acht-Stufen-Automatik anbieten. Sie steht für die Leistungsvarianten 140 PS (102 kW) und 180 PS (132 kW) des 2,2-Liter-Dieselmotors zur Verfügung. Der stärkere Antrieb kommt dabei auf ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern. Das ist Klassenbestwert und sind 80 Nm mehr als beim vorherigen Schaltgetriebe. Der Transporter wird weiterhin auch als e-Boxer angeboten. Die Elektroversion leistet 200 kW (270 PS), liefert 400 Nm Drehmoment und soll bis zu 422 Kilometer Reichweite haben.
Weiterlesen