Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Elektro-Kleintransporter auf der Eurobike 2024
25.06.2024 - Ari Motors zeigt vom Mittwoch, 3. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024 auf der „Eurobike 2024“ in Frankfurt im Bereich „Ecomobility Experience Gallery“ zwei seiner Elektrotransporter-Modelle: den Ari 458 Koffer und den Ari 345 mit Verkaufsaufbau. Diese Fahrzeuge sind speziell für Handwerker wie Maler und Bäcker optimiert. Die „Experience Gallery“ zeigt kleine Fahrzeuge von Transporthilfen wie Lastenanhängern über elektrische Leichtfahrzeuge bis hin zu Senioren-Scooter. Interessierte bieten wir zudem die Möglichkeit, die Fahrzeuge selbst zu erleben. (aum)
Weiterlesen
Yamaha Y-AMT: Schneller schalten
25.06.2024 - Yamaha präsentiert ein neues automatisiertes Schaltgetriebe, das „in naher Zukunft für eine Reihe von Modellen“ angeboten werden soll. Bei dem „Y-AMT“ genannten System kann der Fahrer zwischen einer manuellen Schaltung mit Fingerbedienung oder einem vollautomatischen Getriebe mit zwei Modi wählen.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicher und zügig durch die Baustelle
25.06.2024 - Urlaubszeit ist Autobahnzeit. Und damit durch die verstärkten Arbeiten an der maroden Infrastruktur auch die ebenso lästigen wie stauverursachenden Baustellenfahrten. Für viele Autofahrer bedeutet das – wie täglich zu sehen und erleben – purer Stress. Der ADAC gibt ein paar hilfreiche Tipps für das Fahren in der Baustelle.
Weiterlesen
LMC wertet den Sassino auf
25.06.2024 - LMC schickt seine Einsteiger-Wohnwagenbaureihe Sassino mit einem Designupdate ins Modelljahr 2025. Sie präsentiert sich mit neuer Bugmaske sowie frischem Ton-in-Ton-Interieur. Dabei werden Elemente der höherklassigeren Modelle aufgegriffen. Das Eichendekor trifft auf einen Boden und eine Arbeitsplatte in Betonoptik, wie sie aus der Style-Baureihe bekannt ist. Der Innenraum wird durch ovale Spiegel und ein dekoratives Torbogenelement aufgelockert, die aus den Baureihen Tandero und Videro bekannt ist. Das Torbogenelement an der Außenseite des Kleiderschranks lädt zu einer individuellen Dekorierung ein.
Weiterlesen
„Unsere Fahrer haben keine Angst, aufzufallen“
25.06.2024 - „Unsere Fahrer haben keine Angst, aufzufallen“, versichert Anne-Marie Laberge, Chief Marketing Officer von BRP. Das Kürzel steht für Bombardier Recreational Products. Der kanadische Mutterkonzern von Can-Am ist Weltmarktführer in der Powersportbranche und beglückt Fahrspaßjünger mit leistungsstarken Schneemobilen, pfeilschnellen Jetbooten und Wasserscootern, unaufhaltsamen ATV und SSV sowie den dreirädrigen Onroad-Modellen Spyder und Ryker. Letztere präsentieren sich zum neuen Modelljahr mit besserem Licht, größerem Touchscreen, Apple Carplay und neuer Farbe. Größter Spaßmacher der Produktfamilie: der kernige Spyder F3. (aum)
Weiterlesen
Stauprognose: Der Urlaubsverkehr nimmt Fahrt auf
24.06.2024 - Der Urlaubsverkehr nimmt am kommenden Wochenende (28.–30.6.) weiter Fahrt auf. Größere Behinderungen sind nach Ansicht des ADAC jedoch noch nicht zu erwarten. Die fünf Bundesländer Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen an diesem Wochenende in die zweite Sommerferienwoche. Mit dichtem und abschnittsweise zähfließendem Verkehr sollten die Autourlauber vor allem auf den Fernstraßen Richtung Nord- und Ostsee rechnen. Erst mit dem Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen am 8. Juli drohen dann größere Staus und längere Wartezeiten auf dem Weg in die Urlaubsregionen.
Weiterlesen
Honda produziert grünen Wasserstoff
24.06.2024 - Das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Honda in Offenbach hat eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Sie nutzt überschüssige Solarenergie aus Photovoltaikanlagen, um im Elektrolyseverfahren den alternativen Energieträger zu erzeugen. Zudem wurde ein neues Betankungskonzept für Wasserstofffahrzeuge entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf Zeitfenstern, die in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit erneuerbaren Wasserstoffs eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Betankung ermöglichen. (aum)
Weiterlesen
HVO1000 verteuert das Tanken kaum
24.06.2024 - Seit Ende Mai darf an deutschen Tanktsellen HVO100 verkauft werden. Erste Stichproben des ADAC zeigen, dass der paraffinische Dieselkraftstoff neue Treibstoff meist sechs bis zehn Cent mehr kostet als herkömmlicher Diesel. Damit liegt HVO100 preislich am unteren Ende des vor der Einführung prognostizierten Preisaufschlags von fünf bis 20 Cent. HVO100 ist zwar von der CO2-Abgabe befreit, aufgrund der noch geringen Produktionsmengen ist die Herstellung aber deutlich teurer als bei herkömmlichem Sprit.
Weiterlesen
Hyundai und Kia testen Roboter
24.06.2024 - Hyundai und Kia testen in einem Bürogebäude in Seoul zwei vom Konzern entwickelte Roboter. Der DAL-e Delivery liefert den dort arbeitenden Menschen Getränke, während ein anderer Roboter die Fahrzeugs der Beschäftigten parkt.
Weiterlesen
Ferrari eröffnet E-Autowerk
24.06.2024 - Im neuen „E-Building“ im Werk Maranello sollen ab Ende 2025 der erste batterieelektrische Ferrari vom Band laufen. 200 der 300 zuständigen Mitarbeiter werden neu eingestellt. Mit dem neuen Werk können in Maranello einmal mehr als 20.000 Autos pro Jahr gebaut werden. 2023 waren es 13.663.
Weiterlesen
Dieses Auto ist nicht zu schlagen
24.06.2024 - Sie steht unter den Traditionsherstellern an oberster Stelle – bei Leistung, Technik und Preis: Die Marke Bugatti, einst Kronjuwel des Piëch-Imperiums und inzwischen unter die Führung des kroatischen Elektro-Gurus Mate Rimac gelangt. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf hatte der italienische Industrielle Romano Artioli die Marke wiederbelebt, doch der EB 110 floppte. Die geballte Kompetenz des VW-Konzerns brachte dann den Erfolg, und auf die Spitzenmodelle Veyron und Chiron folgt nun die dritte Generation des eindrucksvollsten Sportwagens der Welt. Das neue Modell hört auf die Bezeichnung Tourbillon.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.06.2024 - Manche erleben es täglich, andere haben die Bilder vom Verkehrschaos in Lüdenscheid seit der Sprengung der Talbrücke Rahmede der A45 vor Augen. Die Leverkusener Brücke gibt ein ebenso eindrucksvolleres Beispiel für den Kollaps des Verkehrs ab, der uns droht, wenn Brücken nichts mehr verbinden. Jetzt will auch die Nato noch Transferrouten für 60-Tonnen-Panzer. Doch der Verkehrsminister soll zwei Milliarden hergeben. Und die anderen Ressorts haben gute Argumente im Streit um den Bundeshaushalt 2025. Spannende Zeiten für Beobachter wie wir.
Weiterlesen