Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Tanken wird wieder teurer
23.04.2025 - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen wieder etwas gestiegen. Wie der ADAC ermittelt hat, erhöhte sich der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um einen Cent auf 1,691 Euro. Zum ersten Mal seit zehn Wochen ist auch der Dieselpreis im Wochenvergleich wieder gestiegen: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,583 Euro und damit 1,1 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Der Lexus ES wird luxuriöser
23.04.2025 - Lexus zeigt auf der Auto Shanghai (–2.5.) als Weltpremiere den neuen ES. Die achte Modellgeneration der Limousine soll im Frühjahr 2026 auch nach Europa kommen. Angeboten werden sowohl Hybrid- als auch Elektrovarianten, Front- und Allradantrieb. Die Karosserie mit sich verschlankendem Greenhouse ist fein modelliert, L-förmige Scheinwerfer und Leuchten stehen für eine neue Designsprache der Marke. Markant ist eine Seitenlinie, die sich vom oberen Rand der Vorder- bis zur unteren Ecke der Hintertür stufenartig ausstreckt. In der Länge wächst der ES um fast 17 Zentimer auf 5,14 Meter. Auch in Höhe Breite legt er gegenüber dem aktuellen Modell zu. Der Radstand wächst um acht Zentimeter. Der Größenzuwachs in allen Bereichen ermöglicht nicht zuletzt eine besonders luxuriöse Auslegung.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Mahle nimmt sich den Pinguin zum Vorbild
23.04.2025 - Mahle präsentiert auf der heute eröffneten Auto Shanghai in China (–2.5.) ein bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen. Die aerodynamische Form der Lüfterblätter wurde den Flossen des Pinguins nachempfunden, der durch das Wasser gleitet. Dank dieses Ansatzes und Designs ist das Gebläse vier Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als konventionelle Lösungen. Gleichzeitig wird die Effizienz um rund 15 Prozent gesteigert, da der Motor durch die optimierte Bauweise weniger Energie benötigt.
Weiterlesen
Kia EV9 GT: Das Elektro-Dickschiff wird sportlicher
22.04.2025 - Nachschlag für Kias größtes SUV: Mit dem GT erhält der Kia EV9 eine leistungsgesteigerte Version mit 374 kW (508 PS). Damit beschleunigt das sportliche Modell in nur 4,6 Sekunden von null auf Tempo 100 und dürfte bei Bedarf über 200 km/h schnell sein. Die schärfste Ausbaustufe der EV9-Baureihe startet bei uns im dritten Quartal 2025. Der Preis steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Cooles Design mit digitalem Stolperstein
22.04.2025 - Nordisch-cleanes Design, starke Performance, nachhaltige Materialien: Der Volvo EX30 bringt vieles mit, was ein moderner Bestseller braucht. Mit 272 PS, schnellem Antritt und kompakten Abmessungen zielt der schwedisch-chinesische Einstiegs-Stromer auf urbane E-Mobilität mit Stil. Auch der Innenraum zeigt sich typisch skandinavisch – reduziert, elegant, umweltbewusst, Sitzbezüge aus PET-Flaschen, kein Leder weit und breit.
Weiterlesen
Der Citroën C3 bekommt zweiten Produktionsstandort
22.04.2025 - Mit dem Stellantis-Werk in Kragujevac, Zentralserbien, erhält der Citroën C3 Bestseller einen zweiten Produktionsstandort. Der Standort wurden in den vergangenen drei Jahren umfassend modernisiert, um die neue Smart-Car-Plattform des Konzerns zu integrieren und die Produktion von Elektromodellen zu fördern. In Kragujevac sind über 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Der C3 wird außerderm in Trnava in der Slowakei gebaut, wo auch der neue C3 Aircross produziert wird, dessen Markteinführung gerade anläuft.
Weiterlesen
Der Fahrzeugschein soll digital werden
22.04.2025 - Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als smarte und digitale Lösung in der i-Kfz-App, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei gemeinsam entwickelt wurde. Ab 28. April startet die Pilotierungsphase des digitalen Fahrzeugscheins. Bürger können sich ab sofort registrieren und die App testen. Insgesamt gibt es rund 2500 Plätze. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Weiterlesen
Rund 42,3 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen
22.04.2025 - Nicht nur die weiterhin guten Verkaufszahlen der Caravaningbranche zeugen vom anhaltenden Campingboom, auch die Buchungen auf Campingplätzen haben im vergangenen 2024 einen neuen Rekordwert erreicht. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat hier insgesamt rund 42,3 Millionen Menschen ermittelt. Im Vergleich zu 2023 sind das 5,2 Prozent mehr, verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liegt der Zuwachs sogar bei 18,2 Prozent.
Weiterlesen
Skoda liefert seine Dieselmodelle mit HVO aus
22.04.2025 - Skoda liefert künftig alle in Tschechien produzierten Dieselmodelle mit HVO-Kraftstoff für die Erstbefüllung aus. Damit übernimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Volkswagenkonzern. Auch die Logistikflotte des Automobilherstellers fährt künftig mit dem synthetischen Diesel. Die Abkürzung steht für Hydrotreated Vegetable Oil. Im Gegensatz zu herkömmlichem Biodiesel aus landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wird HVO durch Hydrierung (Zuführung von Wassserstoff) nicht-fossiler Altöle, wie zum Beispiel Speiseölresten oder anderer pflanzlicher und tierischer Fette, hergestellt.
Weiterlesen
Der frühe Vogel fängt den Renault
22.04.2025 - Bei Renault kann ab sofort der R 5 Turbo 3E reserviert werden. Das vielfach individualisierbare Fahrzeuge wird in 1980 nummerierten Exemplaren gebaut, leistet 397 kW (540 PS) und wird voraussichtlich zu Preisen ab 155.000 Euro angeboten. Gewünschte Personalisierungen werden ab kommendem Jahr entgegengenommen, die ersten Auslieferungen sind für 2027 vorgesehen. Für die Vorbestellung über einen ausgewählten Händler wird eine Reservierungsgebühr von 50.000 Euro erhoben. Gegen Aufpreis lässt sich auch die Nummer des künftigen Fahrzeugs wählen.
Weiterlesen
Go wild: Offroad-Package für den Vantourer
21.04.2025 - Eurocaravaning bietet für seine Camping-Kastenwagen der Marke Vantourer ein exklusives Paket in Offroad-Optik an. Das so genannte „Wild Package“ umfasst eine spezielle General-Grabber-Bereifung mit mattschwarzen 18-Zoll-Borbet-Felgen. Schwarze Radschrauben, der beschichtete Personenschutzbügel und die Kotflügelverbreiterung an Vorder- und Hinterachse runden den Look ab. Zudem haben Kunden die Option auf eine individuelle Sonderfolierung. Neben dem eigenen Namen kann beispielsweise auch die Farbgebung angepasst oder ein Muster in das Design eingearbeitet werden.
Weiterlesen
Gebrauchtwagen machen den E-Einstieg leichter
21.04.2025 - Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr Menschen in Frage. Wie beim Verbrenner stellt sich auch beim E-Autokauf oft die Frage, ob es immer ein Neuwagen sein muss? Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wächst stetig, ein zentraler Grund ist die hohe Anzahl an Leasingrückläufern aus den Jahren 2020 bis 2023. In Kombination mit gesunkenen Neupreisen und einer noch zögerlichen Nachfrage im Gebrauchtsegment gibt es inzwischen attraktive Angebote für Autokäufer, meint der ADAC.
Weiterlesen