Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Mazda MX-30 nur noch als R-EV
14.01.2025 - Mazda streicht den MX-30 EV aus dem Programm und bietet künftig nur noch den MX-30 R-EV an, bei dem ein Wankelmotor als Generator mit an Bord des Elektroautos ist und Strecken von bis zu 680 Kilometern am Stück ermöglicht. Das Modell erhält zum Frühjahr eine Modellaufwertung mit größeren 10,25-Zoll-Display. Das Navigationssystem bietet eine neue Online-Suchfunktion für Points of Interest (POI) – Voraussetzung ist die kostenlose „My Mazda“-App – und schlägt Ladestationen entlang der Route vor. Smartphones lassen sich Apple Carplay oder Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbinden.
Weiterlesen
Der VW-Konzern erreichte den Vorjahresabsatz nicht ganz
14.01.2025 - Der Volkswagen-Konzern hat 2024 den Vorjahresabsatz nicht ganz erreicht. Mit 9,03 Millionen Fahrzeugen (inklusive Lastwagen) lagen die weltweiten Auslieferungen 2,3 Prozent bzw. 210.000 Einheiten unter dem Niveau von 2023. Zuwächsen in Nord- und Südamerika stand vor allem der zehnprozentige Absatzrückgang im wichtigen chinesischen Markt gegenüber. In Europa blieben die Verkäufe stabil. Zulegten konnten die Marken Cupra, Lamborghini, Seat und Skoda sowie die Lkw-Töchter Scania, International und Volkswagen Truck & Buses. (aum)
Weiterlesen
Amazon bestellt über 200 Mercedes-Benz e-Actros 600
14.01.2025 - Amazon hat bei Mercedes-Benz über 200 e-Actros 600 bestellt. Mehr als 50 davon sollen in Deutschland eingesetzt werden, der Rest in Großbritannien. Die vollektrischen Lkw mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern verkehren auf der so genannten mittleren Meile, dem Transport von Waren zwischen Logistikzentren und städtischen Gebieten. Dem Großauftrag ging der Praxistest eines seriennahen Prototyps des e-Actros 600 in einem der Amazon-Logistikzentren in Deutschland voraus. (aum)
Weiterlesen
Überholt der W 196 R das Uhlenhaut-Coupé?
14.01.2025 - Er gilt als einer der bedeutendsten Rennwagen der Motorsportgeschichte. Mit dem W 196 R kehrte Mercedes 1954 in den Motorsport zurück und gewann auf Anhieb die Weltmeisterschaft. Vier der legendären Silberpfeile sind erhalten geblieben. Einer davon, aus der Sammlung des Indianapolis Motor Speedway Museums in den USA, wird am 1. Februar im Stuttgarter Mercedes-Museum versteigert und dürfte eines der teuersten jemals gehandelten Autos werden. Schließlich saßen am Steuer Rennfahrer-Legenden wie Juan Manuel Fangio und Sterling Moss.
Weiterlesen
Seat schiebt sich auf Platz sechs vor
14.01.2025 - Seat hat das vergangene Jahr in Deutschland mit seinem bislang höchsten Marktanteil abgeschlossen. 152.334 Fahrzeuge bedeuten 5,6 Prozent aller Neuzulassungen und erstmals Platz sechs im Herstellerranking. Die Kernmarke erzielte mit 68.054 Ausliferungen ein Plus von 14,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, Cupra kam auf 15 Prozent Wachstum und auf 84.281 Fahrzeuge. (aum)
Weiterlesen
Toyota fährt im Karneval mit
13.01.2025 - Seit 43 Jahren unterstützt Toyota Deutschland die Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln 1922. Gemeinsam mit Händlern aus der Region stellt der in der Stadt beheimatete Importeur dem Verein insgesamt 27 Fahrzeugen zur Verfügung. Erstmals umfasst diese auch sieben vollelektrische Proace Verso, mit denen die Karnevalisten lokal emissionsfrei von Auftritt zu Auftritt fahren können. Hinzu kommen neben weiteren Proace Verso auch zwei Yaris Cross Hybrid und ein Lexus RX 500 h, der für den neuen Präsidenten Dr. Björn Braun im Einsatz ist.
Weiterlesen
Sonderedition bei Alfa Romeo
13.01.2025 - Alfa Romeo bietet in allen Baureihen die neue Sonderserie „Intensa“ an. Zu den optischen Merkmalen zählen goldfarbene Akzente an der Karosserie und den Leichtmetallrädern sowie braune Ziernähte und gestickte Details im Interieur. Dazu kommt eine umfangreiche Ausstattung. Die serienmäßigen Technologie- und Audiopakete ergeben einen Kundenvorteil von bis zu 2300 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen. Die Modelle sind in Kürze bestellbar, wobei der Junior erst ab März an der Reihe ist.
Weiterlesen
Diese Autos sind die besten im Ecotest
13.01.2025 - Der ADAC hat im vergangen Jahr 84 Fahrzeuge im Ecotest geprüft. Am besten hat der Peugeot E-208 abgeschnitten. Er führt das Ranking mit 105 Punkten und einem Verbrauch von 16,0 Kilowattstunden auf 100 Kilometer sowie einem CO2-Ausstoß von 80 Gramm je Kilometer aus dem deutschen Strommix an. Direkt dahinter liegt der Opel Corsa Electric mit 103 Punkten, der eine halbe Kilowattstunde mehr verbraucht und sich den zweiten Platz mit einem weiteren Peugeot, dem E-308, teilt. Platz 4 belegt dann Teslas Model 3.
Weiterlesen
Der Renault Twingo E-Tech Electric kommt 2026
13.01.2025 - Auf dem Brüsseler Autosalon hat Renault weitere Details zum Innenraum des nächsten Twingo gezeigt. Noch ist der City-Stromer ein Prototyp. Aber das meiste entspricht schon dem Serienmodell. Der Innenraum erweist sich als genauso variabel und geräumig wie beim damals ungewöhnlichen Original von 1993. Es gibt wieder eine 50:50 und in Längsrichtung verschiebbare Rücksitzbank. Aus dem Drei- wird allerdings ein Fünftürer. Zudem ist der französische Kleinwagen mit reichlich Konnektivität in der Moderne angekommen. Und mit einem günstigen Preis von rund 20.000 Euro will Renault die Elektromobilität bezahlbar machen. Markteinführung ist im nächsten Jahr. (aum)
Weiterlesen
Feldversuch beendet: Oberleitung geht vom Netz
13.01.2025 - Der Feldversuch eines Oberleitungssystem für Lastwagen auf den Autobahn 5 bei Frankfurt und A 1 bei Lübeck sowie auf einem Teilstück der B 462 in Baden-Württemberg geht nach fünf Jahren planmäßig zu Ende. Insgesamt waren rund 25 Kilometer stromführende Leitung jeweils in beiden Richtungen über den rechten Fahrspuren errichtet worden, die eigens hierfür ausgerüstete Lastwagen mit elektrischer Energie versorgt hatten. Die Fahrzeuge verfügten auf dem Dach über einen automatisch ausfahrenden Stromabnehmer und bezogen darüber auf dem so genannten E-Highway Energie für den Vortrieb mithilfe eines Elektromotors sowie zum Laden der Batterien. War der Strom aufgebraucht, fuhren die Trucks ganz normal mit Diesel weiter. Eine abschließende Beurteilung der Zukunftschancen dieser Technik wird die TU Darmstadt im Juni dieses Jahres veröffentlichen. (aum)
Weiterlesen
Deutsch-dänisches Ladeprojekt
13.01.2025 - Eon und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten in der Grenzregion in Norddeutschland insgesamt 36 Ladepunkte für Elektroautos. Sie werden an vier Filialen der beliebten Grenz-Einkaufsgeschäfte errichtet. Die Stationen sind zum Teil auch auf Caravangespanne von Urlaubern ausgelegt.
Weiterlesen
BMW verkaufte 2,45 Millionen Autos
13.01.2025 - Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang von vier Prozent auf 2.450.804 Fahrzeuge verzeichnet. Die Kernmarke verbuchte mit 2,2 Millionen Einheiten ein leichtes Minus von 2,4 Prozent. Dazu kommen 206.582 Fahrzeuge der M GmbH (plus 2,1 Prozent). Mini büßte nicht zuletzt aufgrund des Modellwechsels 17,1 Prozent ein kam auf knapp 245.000 Auslieferungen. Rolls-Royce kam auf 5712 Verkäufe und ein Minus von 5,3 Prozent.
Weiterlesen