Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Ratgeber: Ohren auf im Straßenverkehr
17.09.2023 - Kopfhörer im Straßenverkehr sind nicht grundsätzlich verboten. Dennoch sollte ihr Einsatz gut überlegt sein, denn wer sie trägt, hat ein höheres Unfallrisiko, weil er die Umgebungsgeräusche nicht mehr gut wahrnimmt, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Elegend EL1 wandelt auf den Spuren des Audi Sport Quattro S1
17.09.2023 - Elegend aus Beilngries hat für das nächste Jahr den Bau von 30 handgefertigten EL1 angekündigt. Der 4,16 Meter kurze Elektro-Supersportwagen lehnt sich optisch und von den Proportionen her bewusst am Audi Sport Quattro S1 aus den 1980er-Jahren an. Das Monocoque des Elegend EL1 besteht aus Carbon, die Subframes für Service- und Wartungsarbeiten aus Aluminium.
Weiterlesen
Die ersten E-Kombis kommen nicht aus Deutschland
16.09.2023 - Kombis, das war einmal eine Domäne der deutschen Autohersteller. Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen, Opel – Generationen von Vertretern, Familienvätern und Handwerkern schworen auf Touring, T-Modell, Avant, Variant oder Caravan. Doch mit dem SUV-Boom und der E-Mobilität schienen die praktischen „Kombinationskraftwagen“, wie sie im Behördendeutsch heißen, auszusterben. Ausgerechnet die Chinesen besinnen sich dieser deutschen Tugend und nehmen sich des Elektrokombis an. Den Anfang machte der MG5, den es seit gut einem Jahr gibt. Auch die Nummer zwei in diesem Segment kommt aus China: Nio ET5 Touring. Der zeigt momentan Audi, BMW und Mercedes eine lange Nase. Unsere Begleiterin Nomi hätten wir dennoch liebend gern an der nächsten Raststätte ausgesetzt. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der NSU vom Nil
15.09.2023 - Audi feiert in diesem Jahr „150 Jahre NSU“. Ein weniger bekanntes Kapitel in der Historie der 1977 eingestellten Traditonsmarke spielte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in Ägypten ab. Im Rahmen einer Liefer- und Montagelizenzvereinbarung wurden Teile des NSU Prinz ins Land der Pharaonen exportiert, wo aus ihnen der Ramses entstand. Trotz einer Bauzeit von 13 Jahren bliebt es bei einer Miniserie. Und doch sorgte das Modell für große Euphorie und Enthusiasmus, war damit letztlich doch der Traum verbunden, eine eigene ägyptische Autoindustrie aufzubauen.
Weiterlesen
Bereut bereits jeder Zweite seinen Elektroauto-Kauf?
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
Weiterlesen
Vorschau: Lucid mit hohem Anspruch und Ford mit hohem Nutzwert
15.09.2023 - Mit Lucid Motors startet in diesem Jahr ein weiterer Novize auf dem Markt, der in der europäischen Elektro-Premiumliga mitspielen will. Diesmal kommt er nicht aus dem „Reich der Mitte“, sondern aus der „Neuen Welt“. Und wie fast alles, was jenseits des Atlantiks bzw. aus dem Silicon Valley kommt, in großspurigen Tonfall: Nicht weniger als das „beste Elektroauto der Welt“ wollen die Kalifornier bauen. Schauen wir uns das doch mal an, hat sich unser Auto Frank Wald gedacht.
Weiterlesen
Audi eröffnet Incampus in Ingolstadt
15.09.2023 - Vor einigen Jahren noch Industriebrache und schwer belasteter Boden, heute Technologiepark mit vielfältigen Möglichkeiten: Mit Einrichtungen wie dem neuen Fahrzeugsicherheitszentrum von Audi und dem größten Standort der Softwareschmiede Carida des Volkswagen-Konzerns wurde heute der Incampus in Ingolstadt eröffnet, der gemeinsam mit der Stadt geschaffen wurde.
Weiterlesen
Citroën senkt die Preise
15.09.2023 - Angesichts steigender Energiekosten und hoher Inflation senkt Citroën die Preise. Die Pkw-Modelle der Marke – mit Ausnahme von Berlingo und Space Tourer – werden bis zu 6000 Euro günstiger angeboten. Das Unternehmen spricht von einer durchschnittlichen Preissenkung um 13 Prozent. So ist ein C3 beispielsweise ab 12.690 Euro zu haben und ein C4 für unter 20.000 Euro. Ein C5 Aircross ist im Rahmen der Aktion ab 24.690 Euro erhältlich. Zudem reduziert Citroën die Zahl der Ausstattungslinien von fünf auf drei. Sie heißen You, Plus und Max. Für sie gibt es jeweils bis zu fünf Optionspakete. Mit der Neustrukturierung verkürzt der Hersteller Lieferzeiten sowie Lager-und Produktionskosten. (aum)
Weiterlesen
Nachfrage nach 125ern lässt nach
15.09.2023 - Mit 20.576 Neuzulassungen schloss der August auf dem deutschen Motorradmarkt mit einem Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ab. Den größten Anteil daran hatte das klassische Kraftradsegment, während die Nachfrage nach 125ern unter dem Vorjahr lag. Die Zahl der elektrisch angetriebenen Zweiräder stieg im August um fast ein Fünftel auf insgesamt über 1000 Stück.
Weiterlesen
Straßenzugelassener Ford Mustang GTD darf mehr als der GT3
15.09.2023 - Wenn Ford im nächsten Jahr den neuen Mustang auf den Markt bringt, dann wird sich darunter auch eine straßenzugelassene Version mit auffälligem Heckflügel befinden. Der Mustang GTD wird das erste Serienmodell der Marke mit Drag Reduction System (DRS) sein. Es handelt sich bei dem Supersportwagen um das Pendant zum neuen GT3-Rennwagen, der ab Januar 2024 in internationalen GT3-Serien und bei den 24 Stunden von Le Mans antritt. Ford strebt für den GTD eine Rundenzeit von unter sieben Minuten für die Nordschleife des Nürburgrings an.
Weiterlesen
Toyota erwartet deutlich mehr Reichweite
14.09.2023 - Für die nächste Generation von Elektroautos ab 2026 entwickelt Toyota derzeit neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. In den aktuellen Fahrzeugen kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik weiter und setzt dabei auf unterschiedliche Materialien.
Weiterlesen
Kawasaki bittet seine 125er an die Steckdose
14.09.2023 - Kawasaki wird für die Führerscheinklasse A1 als erster japanischer Volumenhersteller zwei Elektro-Leichtkrafträder auf den Markt bringen. Sie orientieren sich an der Z 125 und der Ninja 125, haben aber ein stabileres Chassis mit Mittelklassedimensionen. Der Motor der Ze-1 und der Ninjae-1 hat eine Dauerleistung von 5 kW (7 PS) und liefert in der Spitze 9 kW (12 PS). Als Höchstgeschwindigkeit nennt Kawasaki 99 km/h, Angaben zur Reichweite wurden noch nicht gemacht.
Weiterlesen