Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Uniti: E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein
12.11.2024 - Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti den Markthochlauf von grünstrombasierten e-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe zu rechnen, was je nach Berechnungsmodell zu annähernd gleichen Literpreisen wie bei Benzin und Diesel oder sogar noch etwas günstigeren Kraftstoffpreisen führen könnte. Die Studie geht außerdem davon aus, das unter idealen regulativen Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf e-Fuels fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (e-Benzin) bzw. 2043 (e-Diesel) europaweit vollständig ersetzen können.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan Interstar: Neu im Star-Trio
12.11.2024 - Seit inzwischen 25 Jahren gehört der Interstar zum Nissan-Angebot, wobei der Transporter zunächst als NV 400 sein Debüt feierte, um danach zum NV 400 PH zu mutieren. Zusammen mit Townstar und Primastar bildet der Interstar jetzt das „Star-Trio“ bei Nissan, wobei der große Kastenwagen als Produkt der Allianz von Nissan und Renault die Technik des Renault Master übernimmt. Die Preisliste für den Transporter, der bereits bei den Händlern steht, beginnt bei 40.758 Euro, die elektrische Variante kostet mindestens 63.522 Euro.
Weiterlesen
Opel bewirbt den Grandland mit einem Augenzwinkern
11.11.2024 - Mit einer internationalen 360-Grad-Kampagne bewirbt Opel den neuen Grandland. Die Einführungskampagne „#GOGRAND“ greift auch mit einer Prise Humor die erste Silbe des Modellnamens immer wieder auf und wird auf allen Kanälen gezeigt: vom traditionellen TV und Radio über Kino-Spots, Online-Videos und Social Media bis hin zu Print-Anzeigen und (digitaler) Out-of-Home-Werbung. So heißt es zum Beispiel im TV-Spot: „Diese Massagesitze …“ – „GRAND!“ oder „Eine erstklassige Reichweite …“ – „GRAND!“. (aum)
Weiterlesen
Stellantis verträgt HVO-Diesel
11.11.2024 - Alle neuen Pkw-Dieselmodelle und leichten Nutzfahrzeuge von Stellantis können mit dem alternativen Kraftstoff HVO aus hydriertem Pflanzenöl betrieben werden. Das teilte das Unternehmen mit. Zu den Konzernmarken gehören unter anderem Citroën, Fiat, Peugeot und Opel.
Weiterlesen
Neue Basisversion beim Fiat Ducato
11.11.2024 - Wie schon den Doblò bietet Fiat jetzt auch den Ducato als Kastenwagen in der neuen preisgünstigeren Basisversion Easy Pro an. Sie ist wahlweise mit Standard- (L2H1) oder Hochdach (L2H2) bestellbar. Als Motorisierung dient der 2,2-Liter-Diesel mit 120 PS (88 kW) und Sech-Gang-Handschaltung. Der Preis beträgt 37.604 Euro (brutto).
Weiterlesen
Achim Puchert wird CEO von Mercedes-Benz Trucks
11.11.2024 - Achim Puchert (45) wird zum 1. Dezember CEO von Mercedes-Benz Trucks. Er ist derzeit noch Präsident von Mercedes-Benz do Brasil und Lateinamerika und löst in seiner neuen Funktion Karin Radström ab, die im Oktober zur Vorstandsvorsitzenden der Daimler Truck Holding berufen worden ist.
Weiterlesen
Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4: Sparen à la francaise
11.11.2024 - Nachschlag für den Renault Rafale: Als das SUV-Coupé auf Basis des Espace im Frühjahr auf den Markt kam, war es ausschließlich mit einem 200 PS (147 kW) starken Hybrid erhältlich. Nun ergänzen die Franzosen ihr Angebot um einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 300 PS (221 kW). Dank der Möglichkeit externen Strom nachzuladen, beträgt die elektrische Reichweite für das neue Topmodell mit der recht sperrig gewählten Verkaufsbezeichnung Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 bis zu 105 Kilometer. Das übersetzt sich im speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride in einem Normdurchschnittsverbrauch von 0,6 Litern.
Weiterlesen
Fahrbericht Kia EV6: In der Ruhe liegt die Kraft
11.11.2024 - Als der Kia EV6 vor drei Jahren auf den Markt kam, hat er die Konkurrenz in helle Aufregung versetzt: 800-Volt-Antrieb, hohe Reichweite dank großer Batterie, die dazu noch schnell geladen werden kann. Dergleichen gab es weder bei den deutschen noch den chinesischen Herstellern. So gut kann also ein Elektroauto sein. Jetzt hat Kia den EV6 gründlich überarbeitet. Er kann jetzt alles noch ein wenig besser und setzt weiterhin Bestmarken.
Weiterlesen
Der ZDK macht konkrete Vorschläge für Förderprämien
11.11.2024 - Nachdem Bundeskanzler Scholz in der vergangenen Woche ein 400-Millionen-Euro-Paket zur Stärkung der Automobilwirtschaft mit Schwerpunkt Elektromobilität angeregt hat, macht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe konkrete Vorschläge. Dabei soll auch der Kauf gebrauchter E-Autos gefördert werden. Im Blick hat der Branchenverband gezielt junge Menschen und Familien.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
11.11.2024 - Auch die Autowelt hielt wohl den Atem an. Donald Trump, Olaf Scholz und die Diskussionen um die Wirtschaft – und dabei besonders um die Automobilindustrie – zogen das Interesse auf sich. Immer wieder interessant in solchen Situationen: Auf einmal finden die Texte mehr Aufmerksamkeit als die Illustrationen. Die Information zieht das Interesse auf sich – trotz der vielen Motorradfotos von der Messe in Mailand.
Weiterlesen
Kia EV3: Sternbild Stromer
11.11.2024 - Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in punkto Design und Technologie in der Elektromobilität Ausrufezeichen gesetzt. Beim EV3 müssen die Koreaner nun zeigen, dass sie auch im hart umkämpften Kompaktsegment gegen Konkurrenten wie VW ID 3, Volvo EX30 oder auch dem neuen Skoda Elroq bestehen können. Der gerade erzielte Gewinn des „Goldenen Lenkrads“ kommt dabei nicht unverdient. Nach den ersten Proberunden mit dem monolithisch gestalteten Crossover fällt die Bilanz größtenteils positiv aus – mit Ausnahme des bekannten Stromer-Handicaps: die deftigen Preise.
Weiterlesen