Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Aprilia SR GT im Moto-GP-Kleid
18.09.2023 - Aprilia bringt den 125er- und 200er-Roller SR GT in einer Farbgebung, die sich an der RS im Moto-GP und dem klassischen Renndesign der Marke orientiert. Die mattschwarze Lackierung wird durch die gleichen Grafiken in Rot und Violett bereichert, die auch die Verkleidung der Werksmaschinen auszeichnet. Fußraste und Sozius-Haltegriff sowie die Felgen sind ebenfalls schwarz, wobei rote Details am Vorderrad hervorstechen. Passend zum GP-Motiv gibt es statt leicht profilierter AT-Reifen Gummis mit einem sportlicheren Straßenprofil. Zudem kann eine der beiden Startnummern der beiden Werksfahrer angebracht werden.
Weiterlesen
Renault Trafic E-Tech Electric schafft bis zu 322 Kilometer
18.09.2023 - Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei verschiedenen Längen- und Höhenversionen angeboten und hat mit einer Batteriekapazität von 52 kWh eine Reichweite von bis zu 297 Kilometern (WLTP-Zyklus). In der auf 90 km/h geschwindigkeitslimitierten Variante sind bis zu 322 Kilometern möglich. Der Motor leistet 90 kW (122 PS). Der Trafic E-Tech Electric kann bis zu 1185 Kilogramm zuladen und Anhänger bis 920 Kilogramm ziehen.
Weiterlesen
Bund fördert schnelles Laden in Unternehmen
18.09.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.
Weiterlesen
Batterien bedrohen Klima und Wachstum in Europa
18.09.2023 - Die Europäische Union könnte bei Lithiumionen-Batterien und Brennstoffzellen bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es vor dem Krieg in der Ukraine bei der Energieversorgung von Russland war. Das ist das Szenario, dass die spanische Ratspräsidentschaft am 5. Oktober in Granada den EU-Staats- und Regierungschefs präsentieren wird. In dem Papier, dass der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, werden strengere Maßnahmen zur Erhaltung der wirtschaftlichen Sicherheit Europas gefordert.
Weiterlesen
4176 Staus am letzten Juli-Wochenende
18.09.2023 - Der Reiseverkehr auf den deutschen Autobahnen verlief während der diesjährigen Sommerferien deutlich schleppender als im Jahr 2022. Nach einer Auswertung aller Staudaten zwischen dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am 22. Juni 2023 und dem Ferienende am 10. September in Bayern verzeichnete der ADAC in diesem Sommer insgesamt 122.686 Staus. Gegenüber 2022 sind dies rund 15 Prozent mehr. Auch die Länge der erfassten Staus zeugt von einer wieder gestiegenen Reiselust: Sie summierten sich auf eine Gesamtlänge von 217.003 Kilometern (plus 22 Prozent), was einer Strecke entspricht, die mehr als fünfmal um die Erde reicht. Die Staus führten zu Wartezeiten auf den Autobahnen, die sich hochgerechnet mehr als zwölf Jahre addierten, ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2022. Die Staus dauerten also länger und lösten sich langsamer als im Vorjahr auf.
Weiterlesen
Ducati macht das Motorradfahren sicherer
18.09.2023 - Als weltweit erster Motorradhersteller hat Ducati 2020 die Radartechnik aufs Motorrad gebracht und die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie einen Toter-Winkel-Warner eingeführt. Als Mitglied des Connected Motorcycle Consortium hat die Marke nun die nächsten Schritte an einem Prototyp vorgestellt. Gemeinsam mit Lamborghini, ebenfalls Teil des Audi-Konzerns, stehen dabei Unfallszenarien für Zweiradfahrer im Fokus, bei denen das Motorrad von entgegenkommenden Autos nicht erkannt wird oder bei denen der Motorradfahrer keine Sicht auf das Geschehen vor ihm hat. In beiden Fällen kann die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen (Vehicle-to-Vehicle, V2V) in Verbindung mit den bordeigenen Sensoren dazu beitragen, die Zahl der Unfälle zu verringern.
Weiterlesen
Honda CR-V: Ein SUV will nach oben
18.09.2023 - Er war einst das meistverkaufte SUV der Welt. Die Zeiten sind zwar vorbei, und doch fährt der Honda CR-V in seinem Segment immer noch in der oberen Liga mit. Dort möchten die Japaner nun auch die sechste Generation positionieren und haben das einstige Kompakt-SUV zum Flaggschiff ausgebaut. Davon zeugt nicht zuletzt die mutige Preisgestaltung. Mindestens 51.400 Euro muss der deutsche Käufer ab sofort für den neuen CR-V auf den Tisch legen. Der Vorgänger startete noch schlappe 20.000 Euro günstiger.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
18.09.2023 - Vier von fünf Befragten halten Umweltprotestaktionen für kaum wirksam oder ganz nutzlos, meldete am Freitag das gemeinsame Morgenmagazin von ARD und ZDF angesichts der internationalen Aktion von „Fridays for Future“. Das hat diese Art der Jugenddemo nicht verdient. Doch die schlechte Akzeptanz der „Letzten Generation“ klebt nun auch am Image der sympathischen Jugendaktion. Nötigungen sind nun einmal kein Mittel der Demokratie, Demos schon.
Weiterlesen
Yamaha präsentiert die neue WR 450 F
17.09.2023 - Als Wettbewerbs-Enduro hat Yamaha für die kommende Saison die WR 450 F präsentiert. Sie basiert auf dem Motocross-Modell YZ 450 F und erhält gegenüber der Vorgängergeneration vor allem einen komplett neuen, leichteren und stärkeren Motor, ein feineres Einspritzmapping und einen größeren Tank bei niedrigerer Sitzhöhe und geringerem Gewicht. Der Lenker rückt etwas näher zum Fahrer.
Weiterlesen
Ratgeber: Ohren auf im Straßenverkehr
17.09.2023 - Kopfhörer im Straßenverkehr sind nicht grundsätzlich verboten. Dennoch sollte ihr Einsatz gut überlegt sein, denn wer sie trägt, hat ein höheres Unfallrisiko, weil er die Umgebungsgeräusche nicht mehr gut wahrnimmt, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Elegend EL1 wandelt auf den Spuren des Audi Sport Quattro S1
17.09.2023 - Elegend aus Beilngries hat für das nächste Jahr den Bau von 30 handgefertigten EL1 angekündigt. Der 4,16 Meter kurze Elektro-Supersportwagen lehnt sich optisch und von den Proportionen her bewusst am Audi Sport Quattro S1 aus den 1980er-Jahren an. Das Monocoque des Elegend EL1 besteht aus Carbon, die Subframes für Service- und Wartungsarbeiten aus Aluminium.
Weiterlesen
Die ersten E-Kombis kommen nicht aus Deutschland
16.09.2023 - Kombis, das war einmal eine Domäne der deutschen Autohersteller. Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen, Opel – Generationen von Vertretern, Familienvätern und Handwerkern schworen auf Touring, T-Modell, Avant, Variant oder Caravan. Doch mit dem SUV-Boom und der E-Mobilität schienen die praktischen „Kombinationskraftwagen“, wie sie im Behördendeutsch heißen, auszusterben. Ausgerechnet die Chinesen besinnen sich dieser deutschen Tugend und nehmen sich des Elektrokombis an. Den Anfang machte der MG5, den es seit gut einem Jahr gibt. Auch die Nummer zwei in diesem Segment kommt aus China: Nio ET5 Touring. Der zeigt momentan Audi, BMW und Mercedes eine lange Nase. Unsere Begleiterin Nomi hätten wir dennoch liebend gern an der nächsten Raststätte ausgesetzt. (aum)
Weiterlesen