Ratgeber - Aktuelle Meldungen

25.03.2020 - Man stelle sich vor: Ein Mensch, der seit bestandener Führerscheinprüfung nicht mehr selbst Auto gefahren ist, kommt in eine Situation, in der er das Steuer eines Fahrzeugs übernehmen muss. Von dieser Person würde niemand erwarten, dass sie besonnen, umsichtig und fehlerfrei agiert. Genau dieses Szenario wird jedoch viel zu oft zur Realität, wenn es um die Erste-Hilfe-Kenntnisse von Autofahrern geht.
Weiterlesen
13.03.2020 - Die Zeiten sind turbulent und niemand weiß, wie umfangreich der Virus COVID-19 unser Leben noch beeinflussen wird. Die Grundlagen sprechen dafür, dass nichts bleibt, wie es war. Denn der Erreger ist hoch infektiös und lebensbedrohend. Viele Pendler und Reisende steigen vom öffentlichen Personennahverkehr auf das eigene Auto oder das Fahrrad um, weil sie eine Ansteckung durch andere Fahrgäste in Bussen und Bahnen fürchten. Aber das allein bannt die Gefahr vermutlich nicht.
Weiterlesen
04.03.2020 - Auch E-Autos kommen nicht ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr aus. Denn diese kommt für Schäden auf, die der Versicherte durch Gebrauch des Fahrzeugs anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügt. Doch worauf müssen E-Automobilisten bei einer Versicherung für Elektroautos achten?
Weiterlesen
21.02.2020 - Die Evolution hat für den Menschen den aufrechten Gang als natürliche Körperhaltung vorgesehen. Auf dauerhaftes Sitzen reagiert der Körper dagegen mit Schmerzen. So kann auch die Anspannung während des Autofahrens zu Rückenschmerzen führen. Zudem muss sich der Autofahrer konzentrieren, was zu einer höheren Grundspannung in den Muskeln führt. Beine, Nacken, Schultern sowie die Lendenwirbelsäule können dadurch verkrampfen. Hinzu kommt: Muskeln und Bandscheiben sind während des Fahrens zum Stillstand verdammt, sie leben aber von der Bewegung. Schlechte Sitze, die immer noch oft in Autos zu finden sind, können ebenfalls zu Kreuzschmerzen beitragen.
Weiterlesen
21.02.2020 - Im Vorfeld der anstehenden Saison gibt es landauf, landab wieder jede Menge Motorradmessen. Dabei spielen nicht nur die neuesten Modelle ein Rolle, sondern zum Beispiel auch das Thema Sicherheit. So gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) auf der „Motorräder Dortmund“ (5.–8.3.2020) praktische Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison. An konkreten Beispielen erläutern die Experten der Stuttgarter Sachverständigen- und Prüforganisation Bikern anschaulich sicherheitsrelevante Komponenten an ihrem Motorrad.
Weiterlesen
21.02.2020 - Im Zuge der Reform der Straßenverkehrsordnung werden in Zukunft Verstöße gegen die Rettungsgasse härter bestraft. Wer keine Rettungsgasse bildet, zahlt (wie bisher auch) 200 Euro Bußgeld und kassiert zwei Punkte in Flensburg. Dazu kommt jetzt noch ein Monat Fahrverbot. Deutlich härter werden künftig auch Fahrer bestraft, die durch die Rettungsgasse fahren oder sich an Einsatzfahrzeuge dranhängen. Es werden mindestens 240 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot fällig.
Weiterlesen
14.02.2020 - Folien sind in Mode gekommen. Sie können nicht nur bestimmte Karosseriestellen schützen oder für nachträglich abgedunklete Scheiben sorgen, sondern dienen mittlerweile auch zum „Umlackieren“. Die Beschichtung mit einer selbstklebende Folie ist grundsäzlich bei allen Fahrzeugen möglich. Folien sind günstiger als Lackierungen und lassen sich laut ADAC im Normalfall ohne Schäden wieder ablösen. Ihr Nachteil ist die Haltbarkeit: Je nach Qualität und Beanspruchung müssen sie nach zwei bis zehn Jahren wieder abgezogen werden.
Weiterlesen
10.02.2020 - Ob allein oder in der Gruppe mit dem Motorrad unterwegs, es passiert hin und wieder, dass die falsche Richtung eingeschlagen wurde. Zum Wenden sucht man sich in der Regel eine geeignete Stelle, die breit genug und für den weiteren Verkehr in beiden Richtungen gut einsehbar ist. Für gewöhnlich wird nun vorwärts im Halbkreis fahrend gewendet. Was aber, wenn es bergauf geht? Hier empfiehlt das Institut für Zwirdsicherheit (IfZ) bei größerer Steigung besser weiter zu fahren, bis sich eine weniger steile Stelle zum Wenden bietet. Ist die Straße jedoch gesperrt oder blockiert und ein Umkehren unvermeidbar, sollte man vom gewohnten Wendemanöver abweichen. Bernt Spiegel, Verhaltensforscher und Spezialist fürs Motorradfahren, rät in einem solchen Fall ab, vorwärts fahrend die Gegenrichtung einzuschlagen.
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Sturmtief "Sabine" fegt seit den frühen Morgenstunden über Deutschland. Bis zum Dienstag wird mit erheblichen Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h auf dem Festland gerechnet. 13 Bundesländer sind von einer Wetterwarnung der höchsten Warnstufe betroffen. Mehrere hundert Flüge sind bereits gestrichen. Was Kraftfahrer jetzt beachten müssen.
Weiterlesen
01.02.2020 - Gerade in der kalten Jahreszeit tritt diese Überraschung häufig auf: Ein Dreh am Zündschlüssel oder das Betätigen der Starttaste – und aus dem Motorraum des Autos ist nur ein Klacken zu hören. Die Batterie ist zu schwach für den Startvorgang. Das ist der häufigste Grund für Startprobleme im Winter. In dieser Jahreszeit ist die Batterie stark beansprucht – elektrische Verbraucher wie Licht, Gebläse, Scheibenwischer und diverse Heizungen sind gleichzeitig in Betrieb und fordern die Ladekapazität. meistens hilft dann nur noch die Starthilfe von einem zweiten Auto weiter. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen, die zu Schäden am Fahrzeug führen, warnt der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
23.01.2020 - Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Das meldet der Versicherer Huk Coburg.
Weiterlesen
17.01.2020 - Leasingangebote sind für viele eine Alternative zu Finanzierung oder Kauf eines Fahrzeugs. Doch es gibt Einiges zu beachten. Vor Abschluss eines Leasingvertrags, sollte dieser unbedingt genau geprüft werden, sonst kann es zu Nachforderungen der Leasinggesellschaft kommen, warnt der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen