Änderungen - Aktuelle Meldungen

Neubesetzungen im VW-Markenvorstand
13.09.2022 - Thomas Ulbrich wird bei der Marke VW Vorstand des neu geschaffenen Ressorts New Mobility, das die Elektro--Baureihen und die Softwareentwicklung im Pkw-Bereich zusammenfasst. Kai Grünitz, bisher Entwicklungschef Volkswagen Nutzfahrzeuge, folgt Ulbrich als Markenvorstand Technische Entwicklung (TE).
Weiterlesen
Das sind die neuen Regionalklassen
13.09.2022 - Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt sie in Regionalklassen ein. „Besonders gute Schadenbilanzen in der Kfz-Haftpflichtversicherung erreichen Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern: Hier verursachen Autofahrer weniger bzw. weniger teure Schäden als im Bundesdurchschnitt“, weiß GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
Weiterlesen
Der neue Mercedes-Benz GLC und die Alternativen
12.09.2022 - Er will eines der beliebtesten und margenträchtigsten Segmente neu aufmischen: Der neue Mercedes-Benz GLC, jetzt in der zweiten Modellgeneration – und wenn man den kantigen Vorläufer GLK mitrechnet, sogar in der dritten. Auch das jetzt vorgestellte Modell teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit der C-Klasse, basiert damit auf einer heckgetriebenen Plattform, die auf hohe Leistungen ausgelegt ist.
Weiterlesen
Im Zweifelsfall mit neuem Zebrastreifen
15.08.2022 - Head-up-Displays ermöglichen Autofahrern schon seit einiger Zeit, das Verkehrsgeschehen zu beobachten, ohne die Fahrzeuganzeigen aus dem Blick zu verlieren. Sie werden in die Scheibe eingespiegelt. Jetzt erproben Ford-Ingenieure eine Scheinwerfertechnologie, die besonders bei Nacht dazu beitragen könnte, dass sich die Person am Steuer noch intensiver auf die Straße konzentrieren kann: Bei Dunkelheit projiziert das System wichtige Informationen auf die Straßenoberfläche, so dass der Fahrer sie beinahe zwangsläufig wahrnehmen muss.
Weiterlesen
Abends tanken zahlt sich aus
11.08.2022 - Wer in den Abendstunden die Zapfsäule ansteuert, der kann als Fahrer eines Benziners im Schnitt zwölf Cent pro Liter gegenüber dem Tageshöchstpreis sparen. Damit ist das Sparpotenzial beim Tanken durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes in den vergangenen Monaten größer geworden, rechnet der ADAC vor. Noch im Mai waren je Liter Super E10 maximal etwa zehn Cent Ersparnis drin. Etwas kleiner ist hingegen der Spielraum für Diesel-Fahrer geworden. Wer abends tankt, zahlt laut Automobilclub zwar ebenfalls ebenfalls zwölf Cent je Liter weniger als am Morgen. Im Mai waren es jedoch noch 16 Cent je Liter gewesen.
Weiterlesen
Ford baut in Köln an seiner elektrischen Zukunft
10.08.2022 - Seit inzwischen 91 Jahren baut Ford in Köln Automobile, die alle eines gemeinsam hatten: Als Antrieb kamen stets Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern, wenn der Konzern von den konventionellen Antrieben auf die Elektromobilität umsteigt und im kommenden Jahr sein erstes vollelektrisches Volumenmodell für Europa am Rhein vom Fließband rollen lässt.
Weiterlesen
Dem Mythos nachgespürt: Lamborghini und der Zwölfzylinder
07.08.2022 - Er gilt als Krone des Motorenbaus, als Insignium von Leistung und Macht: Der Zwölfzylinder-Motor. Und er prägt die Marke Lamborghini von Anfang an. Vom Ursprungsmodell, dem 350 GT, bis zum noch produzierten, aber längst ausverkauften Aventador Ultimae reicht die Ahnenlinie des filigranen Hochleistungs-Aggregats, das immer wieder verbessert und optimiert wurde.
Weiterlesen
Magna hat sich gut gehalten
29.07.2022 - Der Zulieferer Magna International Inc. verzeichnete in den sechs Monaten zum 30. Juni 2022 einen Umsatz von 19,0 Milliarden US-Dollar und meldet damit heute einen Rückgang von einem Prozent gegenüber den sechs Monaten zum 30. Juni 2021. Das bereinigte EBIT sank in den sechs Monaten zum 30. Juni 2022 auf 865 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 1,3 Milliarden US-Dollar in den sechs Monaten zum 30. Juni 2021, was hauptsächlich auf höhere Nettoproduktionskosten zurückzuführen ist.
Weiterlesen
Toyota macht sich stark für klimafreundlichen Diesel
20.07.2022 - Toyota macht den Weg frei für klimafreundlichere Dieselantriebe: Alle ab erstem Quartal 2023 gefertigten Dieselmotoren der Modelle Land Cruiser und Hilux können dann mit dem regenerativ erzeugten Dieselkraftstoff HVO 100 Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden. Dieser wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen wie beispielsweise Altspeiseöl hergestellt. Die leichten Nutzfahrzeuge von Toyota sind bereits jetzt schon für den Einsatz des grünen Diesels gewappnet.
Weiterlesen
Die Ducati Panigale V4 bekommt ein Elektronik-Update
11.07.2022 - Die Ducati Panigale V4 bekommt zum Modelljahr 2023 ein Elektronik-Update, 2022er Modelle können es aufgespielt bekommen. Um die Fahrstabilität, Präzision und Richtungsstabilität beim Bremsen und in Kurven zu verbessern, erhält die Baureihe 2023 die neue Software Engine Brake Control (EBC) Evo 2 . Damit kann für jeden Gang eine der drei Stufen für die Einstellung der Motorbremse ausgewählt werden. In der ersten Phase des Bremsvorgangs, wenn das Hinterrad nur wenig belastet wird, stellt die EBC eine geringere Motorbremswirkung zur Verfügung. Diese nimmt mit der Annäherung an die Kurvenmitte zu. Die größte Motorbremswirkung wird in dem Moment bereitgestellt, in dem sie am stärksten zur Verlangsamung des Motorrads und einer engeren Linie beiträgt.
Weiterlesen
Master-Steuereinheit für Sitzbewegung und Wohlbefinden
06.07.2022 - Mit 22 Einstellmöglichkeiten bietet die Airline Seat Specification des Bentley Bentayga EWB das weltweit erste automatische Klimasensorsystem und eine fortschrittliche Haltungsanpassungstechnologie für die beste Sitzunterlage im Heck seit dem Mulsanne. Wenn ein Fondpassagier seine gewünschte Temperatur aus sieben verschiedenen Stufen ausgewählt hat, erfasst der Autoklimasitz die Temperatur des Passagiers und die Oberflächenfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von 0,1° C alle 25 Millisekunden. Das System steuert Wärme, Belüftung oder beides gleichzeitig.
Weiterlesen
Zeit-Raffer (3): Motorjournalismus – Sein oder nicht sein, ist das noch eine Frage?
03.07.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Heute berichtet Hans-Robert Richarz von 50 Jahren zwischen Lenkrad und Tastatur.
Weiterlesen