Schiene - Aktuelle Meldungen

Mehr Menschen fahren Bus oder Bahn
20.09.2024 - Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um etwa sechs Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen meldet, dürfte unter anderem das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg auf rund 5,6 Milliarden Fahrten beigetragen haben.
Weiterlesen
Gotthard-Basistunnel wieder in Betrieb
02.09.2024 - Seit heute steht der Gotthard-Basistunnel wieder vollständig für den Bahnverkehr zur Verfügung. Knapp 13 Monate nach der Entgleisung eines Güterzugs am 10. August 2023 konnte der Betrieb durch den mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnel der Welt wieder vollständig aufgenommen werden.
Weiterlesen
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung
23.08.2024 - Das Besondere am Flugtaxi „VoloCity“ von Volocopter ist die Anornung der 18 Elektromotoren in einem kreisförmigen elastischen Ring. „Diese Besonderheit ist eine große Herausforderung für das aeroelastische Schwingungsverhalten“, so Testleiter Keith Soal vom DLR-Institut für Aeroelastik in Göttingen. Bei dem Schwingungstest wurden charakteristische Verhaltensweisen festgestellt, die nun in der Flugsteuerung bei bestinnten Flugmanövern berücksichtigt werden können. Der Test ist ein wesentlicher Baustein für die Flugzulassung des Volocity. (aum)
Weiterlesen
Stellantis investiert weitere 55 Millionen Dollar in Flugtaxis
02.07.2024 - Stellantis wird nach erfolgreichen Testflügen weitere 55 Millionen US-Dollar (über 51 Millionen Euro) in Archer Aviation investieren. Im vergangenen Jahr hatte sich der Autokonzern bereits mit der doppelten Summe an dem Hersteller elektrischer Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (eVTOL) beteiligt.
Weiterlesen
Mehr Billigflüge auf weniger Strecken
27.06.2024 - Das Angebot an günstigen Flugreisen lag im Winter und Frühjahr höher als vor einem Jahr, die Zahl der Zielflighäfen ging hingen zurück. Die geht aus der halbjährlichen Low-Cost-Carrier-Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor.
Weiterlesen
Nightjet pausiert auf einigen Strecken
26.06.2024 - Wegen umfangreicher Bauarbeiten in Deutschland und Frankreich setzt die ÖBB vorn 12. August bis 25. Oktober einige Nightjet-Verbindungen aus. Betroffen sind die Strecken Wien – Paris sowie Berlin – Paris und Brüssel. Ab 28. Oktober sollen alle Nachtzüge wieder planmäßig rollen. Nicht betroffen ist die Verbindung Wien – Brüssel, die weiterhin dreimal wöchentlich angeboten wird.
Weiterlesen
AvD gegen Maut-Pläne
21.05.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist gegen die Einführung einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut. Der von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen („Wirtschaftsweisen“) hatte sich vergangene Woche in seinem Frühjahrsgutachten für eine solche Maßnahme ausgesprochen.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei der Mobilität hinterher
17.05.2024 - Die Bundesbürger sind insgesamt unzufrieden mit der Verkehrssituation in Deutschland. Das ist die Kernaussage der Mobilitätsstudie 2024 der HUK-Coburg. 63 Prozent von rund 4100 Befragten gaben dabei sogar an, dass sie darin eine „Wachstumsbremse“ sehen. Den Zustand der Verkehrsinfrastruktur halten noch einmal fünf Prozent als nicht mehr zeitgemäß für eine moderne Industrienation.
Weiterlesen
High-Tech-Servicejets ersetzen Diesel-Rettungszüge
17.05.2024 - Die Österreichischen Bundesbahnen haben bei Stadler 18 so genannte Servicejets für Rettungs- und Lösch- sowie Instandhaltungsarbeiten geordert. Es handelt sich um Züge mit Elektro-Hybrid-Antrieb. Sie ersetzen nach und nach die bisherige dieselbetriebene Rettungsflotte. Die Fahrzeuge können im Brandfall löschen und mehr als 300 Personen evakuieren, aber sie verfügen auch über genügend Leistung, um Züge mit bis zu 2000 Tonnen abzuschleppen – auch ohne Strom aus der Oberleitung – oder um einen defekten Zug mit Strom zu versorgen. Zudem ist der Servicejet im täglichen Betrieb für Instandhaltungsarbeiten vorgesehen.
Weiterlesen
In Zukunft auch auf Kurzstrecken: Keine Angst vorm Fliegen
11.05.2024 - Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit um mindestens 80 Prozent zu reduzieren. Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute an Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge. Die Ergebnisse des Projekts „EXACT“ (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) präsentierte das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Woche vor 170 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung am DLR-Standort in Hamburg-Finkenwerder.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Mit Carrera
05.05.2024 - Nach Hot Wheels, Matchbox, Herpa, Wiking und Konsorten führt Sammler und Antiquar Jörg Trüdinger die Babyboomer-Generation erneut ins Kinderzimmer und die Welt der damaligen Spielzeugautos zurück. Im dritten „Jungs, Eure Kinderträume“-Band geht es um Carrera und Co.
Weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen sehen Verkehrsnetz als Wachstumsbremse
28.04.2024 - Zum vierten Mal in Folge hat die Versicherungsgruppe HUK-Coburg ihre Mobilitätsstudie als repräsentative Befragung von mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren durchgeführt – mit teils überraschenden, teils erwartbaren Ergebnissen.
Weiterlesen