Wassersport - Aktuelle Meldungen

30.07.2021 - Premium war schon immer das Credo des Reisemobil-Herstellers Niesmann+Bischoff. Klar erkennbar ist das in der noch kompakten Baureihe Arto – wenn bei einer Länge von 7,78 Meter noch von kompakt die Rede sein kann. Der glattflächige Aufbau des Integrierten wird aus Aluminium-Sandwich-Bauteilen und Elementen aus GfK zusammengesetzt und auf den Triebkopf des Fiat Ducato samt Alko-Tiefrahmenchassis gesetzt. Eine Fahrerhaustür gibt es nicht, der Eingang auf der rechten Seite wird über eine elektrisch ausfahrende, zweistufige Treppe erklommen. Auf Knopfdruck werden per Funksignal die massive Eingangstür und die Tür der gewaltigen Heckgarage gleichermaßen entsperrt – ein echter Komfortgewinn.
Weiterlesen
27.07.2021 - Im vergangenen Jahr haben die deutschen Camper 78.055 Reisemobile gekauft und auf die Straßen gebracht. Das sind 45 Prozent mehr als noch 2019. Die Carthago-Gruppe, zu der auch die Marken Malibu und Malibu Van zählen, hat dazu rund 5500 Fahrzeuge beigesteuert und einen Umsatz von 385 Millionen Euro ausgewiesen. Dazu haben nicht nur die Premium-Mobile unter dem Carthago-Label beigetragen, auch Malibu konnte den Absatz im Inland um 34 Prozent steigern. Vor allem die Vans, die rund 50 Prozent des Volumens ausmachen, haben sich zum Verkaufsschlager gemausert. Gebremst wurde das Wachstum jedoch von Lieferproblemen bei Basisfahrzeugen und zugekauften Bauteilen wie Fenster und Kühlschränke. Geschäftsführer Bernd Wuschack rechnet deswegen nicht nur mit längeren Lieferzeiten sondern auch einer Verteuerung bei den Reisemobilen.
Weiterlesen
26.07.2021 - Die drei Einsteigermarken der Erwin-Hymer-Group haben im kleinen Rahmen ihre neuen Reisemobile für das Modelljahr 2022 vorgestellt. Auf den großen Auftritt verzichten sie wie alle Schwestermarken sowie das Mutterhaus selber in diesem Jahr erneut. Kein Mitglied der großen Hymer-Familie wird aus Vorsichtsgründen gegenüber der Corona-Pandemie auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Ende August präsent sein. Und dies, obwohl die größte Caravaning-Messe der Welt im Vorjahr unter strengen Hygieneregeln erfolgreich stattgefunden hat. Keine einzige auf den Besuch der Ausstellung zurückzuführende Infektion konnte nachgewiesen werden.
Weiterlesen
23.07.2021 - Der Wohnwagen und Reisemobilhersteller Dethleffs baut bereits seit 90 Jahren Caravans. Auch beim Ausbau von Kastenwagen hat das Unternehmens seit 2004 Erfahrungen gesammelt. Allerdings waren es keine, die über das eigene Händlernetz vertrieben wurden, sie entstanden im Auftrag der Marke Pössl und galten als preisgünstige Einsteigerfahrzeuge. Jetzt aber will Dethleffs selber am immer weiter wachsenden Anteil dieser Fahrzeugklasse mitmischen und stellt den Globetrail vor. Beide Versionen des Camping-Vans nutzen zunächst den Fiat Ducato als Basis, später soll auch der Citroen Jumper mit seinem etwas günstigeren Einstandspreis genutzt werden. Aktuell beginnt die Preisliste bei rund 47.000 Euro.
Weiterlesen
23.07.2021 - Der Wohnwagenhersteller Dethleffs sieht sich gerne als Pionier des Caravanings. Immerhin hat Unternehmensgründer Arist Dethleffs schon 1931 einen ersten Reisewagen gebaut, mit dem er auf Verkaufstour zu seinen Kunden ging. Nun hat die Marke ein neues, selbstgestecktes Ziel erreicht. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee über den Alpenhauptkamm. Und bis an die Südspitze des oberitalienischen Gewässers hätten die verbliebenen 20 Prozent Batterieleistung wohl auch noch gereicht.
Weiterlesen
22.07.2021 - Viele Camper in Deutschland geraten allmählich in Panik: Kaum ein Tag vergeht, dass ihnen nicht Werbung verschiedenster Anwaltskanzleien ins Postfach flattert, man möge keine Fristen versäumen, für sein gutes Recht streiten und auf Schadenersatz klagen, es drohe die Stilllegung. Es geht hauptsächlich um das beliebteste Wohnmobil-Basisfahrzeug in Europa, den Fiat Ducato.
Weiterlesen
19.07.2021 - In Oberfranken geben sich die Hersteller von Luxus-Reisemobilen ein Stelldichein. Morelo, Phoenix und Concorde gehören allesamt in den High-End-Bereich der Caravaning-Branche und können nicht nur auf ihre Stammkundschaft zählen. Gerade in Zeiten der Pandemie konnten alle drei Marken zulegen, auch wenn die Zulieferer Kapazitätsprobleme haben. Gleichwohl ist die Laune rund ums Örtchen Schlüsselfeld prächtig. Concorde hat jetzt den neuen Modelljahrgang vorgestellt, bei allen sechs Baureihen gibt es Verbesserungen auch wenn es in der absoluten Oberklasse schwerfällt, noch einen Hauch Luxus mehr zu bieten.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wie sollte es anders sein – die Geschäfte laufen blendend beim Traditionshersteller Knaus. Zusammen mit den Tochtermarken Weinsberg, Tabbert und der Luxusschmiede Morelo haben die 3500 Mitarbeiter an vier Standorten im vergangenen Jahr 11.000 Reisemobile und 7000 Wohnwagen gebaut. Der Umsatz ist auf 795 Millionen Euro gestiegen und die seit Sommer 2020 an der Börse gehandelte Aktie des Unternehmens hat um 16 Prozent an Wert zugelegt. Soweit die guten Nachrichten. Wenger erfreulich für die Kunden ist, dass Knaus bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft ist. Alles was gebaut wird, hat schon einen festen Abnehmer.
Weiterlesen
09.07.2021 - Die mediterranen Marken der Trigano-Gruppe präsentieren ihre Neuheiten für das kommende Wohnmobil-Jahr. Benimar aus Spanien und Challenger aus Frankreich sowie die italienischen Tochterunternehmen Mobilvetta und Roller Team haben einen wesentlichen Anteil an dem steigenden Verkaufsvolumen des Konzerns, nicht nur in Deutschland. Deshalb wird das Portfolio der in der Toskana beheimateten Hersteller um die aktuell besonders erfolgreichen Kastenwagen erweitert die bei Mobilvetta den vielversprechenden Namen Admiral tragen. Außerdem sorgt Challenger mit einem ungewöhnlichen Grundriss für Aufsehen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Nach dem Rekordabsatz der Caravaning-Industrie im vergangenen Jahr haben die Hersteller zunächst mit bangen Blicken den verhaltenen Beginn im Januar beobachtet. Ohne Grund, wie sich nun herausstellt. Nicht mangelnde Kauflust der Kunden, sondern vor allem die durch den Lockdown begründeten Lieferschwierigkeiten waren für den schleppend anlaufenden Absatz verantwortlich. Dies resümierte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Industrieverbands CIVD, anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in Eltville.
Weiterlesen
03.07.2021 - Für Segler haben sich Griechenland und insbesondere die Attika-Küste sowie die Kykladen-Inseln zu einem überaus attraktiven Revier gemausert. Die Autoren Gerd Radspieler, Melanie Haselhorst und Kenneth Dittmann beschreiben die Schläge zwischen Traumbuchten und Antike in der nunmehr neunten überarbeiteten Auflage des „Törnführer Griechenland 2“ sehr genau und einfühlsam.
Weiterlesen
29.06.2021 - Die Bianco-Baureihe von Fendt erhält zur neuen Campingsaison vier neue Grundrisse. Der Bianco Selection 550 SKM bietet ein Elterndoppelbett, das längs im Bug eingebaut ist, eine große Sitzgruppe in der Fahrzeugmitte, gegenüber die Küche und im Heck ein Etagenbetten mit der Länge über die komplette Wohnwagenbreite.
Weiterlesen