Wassersport - Aktuelle Meldungen

16.04.2021 - Kaum eine Branche kommt derart gut durch die Zeiten der Pandemie wie die Caravaning-Industrie. Trotz ausgefallener Messen, wie die Frühjahrsausstellung CMT in Stuttgart, haben die Verkäufe im ersten Quartal weiter zugelegt. Und das, obwohl viele Kunden ihre Kaufabsichten wegen der günstigeren Mehrwertbesteuerung ins Jahr 2020 vorgezogen hatten. Treiber waren dabei einmal mehr die Reisemobile, sie legten, verglichen mit dem ersten Quartal des vergangenen Jahres, um satte 23,9 Prozent auf 19.058 Fahrzeuge zu. Nach Angaben des Branchenverbandes CIVD ist dies eine Bestmarke für diesen Zeitraum.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die meisten Camper schauen auf den Preis. Das rollende Ferienheim soll möglichst gut ausgestattet sein, oft jedoch sprengen die Extras den finanziellen Rahmen der Interessenten. Viele Hersteller versuchen deshalb, über Stückzahlen eine Vollausstattung bezahlbar zu machen. Hobby etwa mit dem teilintegrierten Optima Edition, Forster buhlt mit den günstigen Livin’Up-Modellen um preissensible Kunden und Weinsberg legt den Caracompact Edition Pepper auf, der im Volksmund als Pepper über die Stellplätze tourt. Für wenig mehr als 50.000 Euro gibt es hier Extras, die sonst teuer zu bezahlen sind: Navigation, Markise, Satelliten-Schüssel samt Flachbildschirm sind an Bord. Dazu viele Sonderausstattungen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Aber wie steht es bei diesen Schnäppchen mit der Qualität? Mit dem Pepper sind wir auf Tour gegangen, um das herauszufinden.
Weiterlesen
05.04.2021 - Segeln ist eine feine Sache. Wer sich einmal mit dem Virus des Windes infiziert hat, wird ihn so schnell nicht wieder los. Da kommt manch ein passionierter Skipper vielleicht auf die Idee, das Hobby zum Beruf zu machen, um möglichst viele Tage auf dem Boot zu verbringen. Johannes Erdmann und seine Frau Cati sind diesem Gedanken gefolgt und haben auf den Bahamas eine Basis für Charterfahrten mit Gästen gegründet. Die Erfahrungen, die er dabei sammeln konnte, hat der in Fallersleben geborene „Salzbuckel“ nun in „Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ aufgeschrieben. Herausgekommen sind 33 Anekdoten und Geschichtchen zum Schmunzeln und Wundern.
Weiterlesen
26.03.2021 - Nach dem XTO 425hp V8 und den V6-Außenbordmodellen 300hp und 250hp bietet Yamaha nun auch für den 200hp und den 150hp im Farbton Pearl White mit Fünf-Schicht-Elektro-Korrosionsschutzlacksystem an. Zudem sind für beide Reihenvierzylinder aus dem High-Power-Sortimenrt die aktualisierten Rigging-Optionen verfügbar.
Weiterlesen
24.03.2021 - Yamaha hat einen Liefervertrag mit White Shark abgeschlossen. Ab sofort und bis mindestens 2026 werden alle in Europa vertriebenen Boote der französischen Marke mit Einfach- oder Doppelaußenbordern des japanischen Motorenherstellers ausgestattet. Obwohl White Shark davon ausgeht, dass die V6-Modelle von Yamaha mit 225 PS (165 kW) und 300 PS (221 kW) rund 80 Prozent aller benötigten Antriebe abdeckt, sieht die Kooperation mindestens zehn zentrale Modelle aus dem Yamaha-Sortiment vor – vom XTO 425 hp V8 bis zum leichten 115-PS-Vierzylinder.
Weiterlesen
23.03.2021 - Traditionell zu Ostern treffen sich Jeep-Enthusiasten in der Moab-Wüste im US-Bundesstaat Utah zur „Easter Jeep Safari“. Der Hersteller selbst nutzt die Veranstaltung (27.3.–4.4.2021) erneut, um Sonderanfertigungen und Showcars aufzufahren sowie Prototypenteile von Jeep Performance Parts (JPP) vorzustellen. Dieses Mal sind es sieben Konzeptfahrzeuge.
Weiterlesen
22.03.2021 - Die Idee ist ebenso einfach wie charmant: Wer Interesse am Urlaub auf Rädern verspürt, muss nicht unbedingt in die Pedale treten. Er kann sich auf Zeit einen Camping-Van mieten, gleich mehrere Unternehmen bieten ihre Flotten in Deutschland an. Roadsurfer in München ist eines der jüngeren Start-Ups, deren fünf Gründer diese jugendliche Idee während ihrer Ferien vor fünf Jahren hatten. Sie begannen mit einem Fuhrpark von 25 VW California, die sie je nach Saison zu Preisen von rund 80 bis 130 Euro am Tag zur Miete anboten. Die Geschäfte ließen sich ausgezeichnet an, jetzt wollen die Bayern expandieren. Das Besondere daran: Zum ersten Mal schießen branchenfremde Investoren Geld zu. Und dies nicht zu knapp. Mit immerhin 24 Millionen Euro kann das Münchner Team nun ihr Geschäftsmodell ausbauen.
Weiterlesen
20.03.2021 - Literatur oder Apps, die Stellplätze für Reisemobile aufführen, gibt es viele. Die gedruckten Werke orientieren sich an Region und Postleitzahl, elektronische Stellplatz-Suchmaschinen arbeiten in der Regel mit Umkreissuchen. „Auto Bild Reisemobil“ hat nun einen etwas anderen Stellplatzführer vorgelegt, der die Camps nicht nach Regionen, sondern nach Themen ordnet. Die Idee ist charmant. Einerseits wurde diese Kategorisierung bislang noch nicht angeboten, andererseits eignet sich das immerhin 606 Seiten umfassende Werk dank der mehr als 1400 Freizeit-Tipps auch als Basisinformation zu touristischen Zielen und hilft als Reiseführer.
Weiterlesen
14.03.2021 - Auch wenn es aktuell noch in den Sternen steht, wohin die Reise in diesem Jahr unter Corona-Maßnahmen gehen darf, Campen sollte in Kürze sicher in irgendeiner Form und zumindest innerhalb Deutschlands wieder möglich sein. Eine besondere Form des Reisens auf bewohnbaren Rädern empfiehlt seit nunmehr sieben Jahren „Landvergnügen“. Der Stellplatzführer für Reisemobile, Campingbusse und auch Wohnwagen des gleichnamigen Unternehmens aus Berlin führt hinaus aufs Land und zu alternativen Stellplätzen. Das sind Bauernhöfe, Weingüter, Käsereien, Brennereien und ähnliche Anlaufpunkte. Die Gastgeber bieten dort eine kostenfreie Übernachtung auf ihrem Gelände an (Betonung auf eine).
Weiterlesen
14.03.2021 - Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an einen Campingplatz denken? Männer, die im Feinripp-Unterhemd an Klapptischen sitzen, Bier trinken und Karten spielen vielleicht. Frauen, die mit Staubtüchern über die Kunststoff-Butzenscheiben des Barschranks wischen oder am Küchenblock Kartoffeln schälen und Gemüse schnippeln. Manch einen, der sich für die Urlaubsform erwärmten könnte, haben diese Vorstellungen bislang abgeschreckt. Aber sie sind falsch. Studien zeigen, dass die Camper zunehmend ihren Lebensstil modernisieren und mit hohem Anspruch in den Urlaub oder das verlängerte Wochenende ziehen.
Weiterlesen
13.03.2021 - Man nehme einen Kofferanhänger als Basis und richte ihn wohnlich ein: Fertig ist der Mini-Caravan. 750 Camper nennt sich das kleine Unternehmen aus Fuldabrück in Nordhessen, das den Humbaur HK 752513-15P enstprechend ausbaut. Die Idee hinter dem Tiny-Camper ist vor allem, Inhabern der Pkw-Führerscheinklasse B und Besitzern kleinerer Autos einen leichten Wohnwagen mit 750 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht anzubieten.
Weiterlesen
10.03.2021 - Es muss ja nicht gleich Kampanien oder Kanada sein, viele Reiselustigen gäben sich in den Zeiten des Lockdowns ja schon mit einer kleinen Ausfahrt ins Naherholungsgebiet zufrieden, um ihr Fernweh zu stillen. Das gilt besonders für die Camper, denen in ihren mobilen Appartements ja jedwede Hygieneregel einzuhalten leicht fällt. Daher hat im vergangenen Monat eine Gruppe von Branchenexperten in einem Offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder geschrieben, in dem um eine Öffnung der Camping- und Stellplätze gebeten wird. Bis heute gab es darauf weder eine Antwort, noch wurde das Anliegen bei den vorgezogenen Beratungen um mögliche Lockerungen in der vergangenen Woche berücksichtigt. Jetzt geht es auf die Straße. Am 13. März wollen sich 110 Reisemobile und Wohnwagengespanne in Düsseldorf mit einem von den Behörden genehmigten Autokorso Gehör verschaffen.
Weiterlesen