Wassersport - Aktuelle Meldungen

10.09.2020 - Seit immerhin schon 1974 baut Benimar Freizeitfahrzeuge. Angefangen hat die Marke mit Wohnwagen, heute gibt es ein Vollsortiment von Reisemobilen. Im Coronajahr startet der spanische Marktführer auch bei uns in einen starken Markt. Auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf zeigen die Spanier erstmals ihr Portfolio in Deutschland.
Weiterlesen
04.09.2020 - Morelo ist die jüngste Marke im Segment der Luxus-Reisemobile. Seit zehn Jahren ist sie am Start, zum Jubiläum gibt es mit dem Loft Liner ein preisgünstiges Sondermodell, auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentieren die Franken außerdem ein neues Flaggschiff, den 18-Tonner Grand Empire. Kostenpunkt: ab 635.000 Euro.
Weiterlesen
03.09.2020 - VW Nutzfahrzeuge legt bei den Campern nach. Voriges Jahr debütierte der Grand California auf Basis des Crafter als großer, ausgebauter Kastenwagen, jetzt geht das kleinste Freizeitmobil in der Modellpalette an den Start. Der Caddy California bekommt Ausstattungsdetails des größeren Bruder T6.1 California und wird für wenigstens rund 26.000 Euro bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
02.09.2020 - Eurocaravaning präsentiert auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (4.–13.9.2020) erstmals einen kompakten Campingbus. Der Vantourer Urban basiert auf dem Mercedes-Benz Vito. Das 5,13 Meter lange Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Aufstelldach inklusive Zusatzbett ausgerüstet und in drei Ausstattungsstufen erhältlich. Die Motorenpalette reicht von 102 PS (75 kW) bis zu stolzen 239 PS (176 kW). Die Küche ist beim Urban Comfort und Urban Prime durch eine zweite Schiebetür auf der Fahrerseite fürs Kochen im Freien en bloc entnehmbar. Zudem gibt es außen einen Gas- und Wasseranschluss.
Weiterlesen
31.08.2020 - Die California-Familie von Volkswagen hat im vorigen Jahr Zuwachs erhalten. Während die bisherigen Modelle auf dem T 6.1 basieren, nutzt der größere Bruder den Crafter. Zwei Versionen des Grand California sind zu haben, der 680 hat in seinem Heck ein Schlafzimmer mit längs eingebauten Betten, im kürzeren 600 schlafen die Camper hinten quer. Einen Waschraum mit Toilette, eine Küche mit Essecke und üppige Stehhöhe bieten beide.
Weiterlesen
28.08.2020 - Niesmann + Bischoff hat einst mit dem Alkovenwohnmobil Clou Geschichte geschrieben. Jetzt folgt eine Neuvorstellung, die in der sonst so versonnenen Branche als wahre Innovation anzusehen ist. Der Clou auf Mercedes- oder VW-Basis hatte einen überaus soliden Aufbau mit einem Ringanker, galt als hochwertig und perfekt verarbeitet. Auf die Baureihe folgten die Modelle Liner, Flair und Arto, jüngste Neuheit war der teilintegrierte Smove mit halbwegs kompakten Maßen, für den der Weg das Ziel sein sollte. Jetzt präsentiert der seit 1996 zur Hymer-Gruppe gehörende Hersteller den i-Smove, der als vollintegriertes Reisemobil eine Fülle von neuen Ideen auf die Camping- und Stellplätze bringt. Er könnte zum weiteren Meilenstein der Reisemobil-Historie werden.
Weiterlesen
25.08.2020 - Neben der Vielzahl von Aus- und Aufbauern haben die Autohersteller eigene Reisemobile im Programm. Volkswagen blickt mit dem California auf eine lange Tradition zurück, seit geraumer Zeit ist Ford mit dem Nugget vertreten. Und auch Mercedes-Benz bietet den Träumen von der vermeintlich unbegrenzten Freiheit eine Basis. Der Marco Polo ziert seit 1996 die Modellpalette und baut heute auf der V-Klasse auf. Wir sind mit der Neuauflage des Klassikers auf die Reise gegangen.
Weiterlesen
24.08.2020 - Pünktlich zum Düsseldorfer Caravan-Salon (4.–13.9.) stellt Airstream eine echte Produktneuheit für Europa vor. Der International 25 IB entspricht von der Größe her dem Airstream 684, er verfügt aber über einen gänzlich anderen Grundriss und ein anderes Dekor. Mit einer Aufbaulänge von 6,80 Metern und einer Breite von 2,5 Metern bietet das Modell Platz für vier Personen. Neu ist das erstmalig bei der Marke eingesetzte Inselbett. Es ist quer zur Fahrtrichtung angeordnet und von beiden Seiten aus zugänglich. Um den Durchgang tagsüber zu erleichtern kann das Bett als Tagesbett elektrisch verkürzt und im Kopfbereich aufgestellt werden.
Weiterlesen
21.08.2020 - Yamaha hat seinen Stand-up-Waverunner Superjet rundum erneuert. Das bislang nur bei Wettbewerben eingesetzte Sportgerät ist nun auch für den Privatgebrauch zulassungsfähig. Statt eines 700-Kubik-Zweizylinders kommt jetzt ein Dreizylinder mit 1,05 Litern Hubraum und 100 PS (74 kW) zum Einsatz. Er entwickelt seine Leistung berechenbarer und weniger spitz als der Vorgänger. Zudem erhielt der Jetski einen neu gestalteten Rumpf und einen größeren Tank. Die gefederte Lenksäule ist dreifach verstellbar. Die gepolsterte Trittfläche verfügt über einen integrierten Griff zum Wiederaufsteigen. Der neue L-Mode reduziert die Maximalgeschwindigkeit auf circa 35 Knoten (ca. 65 km/h), um Neulingen den Einstieg in das Hobby zu erleichtern.
Weiterlesen
20.08.2020 - Carado erweitert sein Programm zur Campingsaison 2021 um den 5,95 Meter kurzen A 132. Es ist das erste Alkovenmodell der Marke unter sechs Metern Länge. Das Bett ist zur Hälfte hochklappbar, um Platz oberhalb der Fahrersitze zu schaffen, wenn sie zum Tisch gedreht werden. Zudem spart die Konstruktion, die zum neuen Modelljahr in alle Carado-Alkoven einzieht, Gewicht. Eine im Kleiderschrank verstaute ausziehbare Stufe erleichtert den Aufstieg ins Heckbett und bietet gleichzeitig auch Stauraum.
Weiterlesen
20.08.2020 - Wie sicher ist ein Wohnmobil bei vorschriftsmäßiger Beladung, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt? Das zeigt ein ADAC-Crashtest zwischen einem zum Wohnmobil ausgebauten Kastenwagen und einem entgegenkommenden Pkw bei 56 km/h. Die Knautschzonen beider Fahrzeuge sind überfordert.
Weiterlesen
10.08.2020 - Wie die gesamte Reisemobilbranche gewinnt auch die Premium-Marke Carthago in Zeiten von Corona. Die Geschäfte laufen wie geschmiert. Auf dem Caravan-Salon Anfang September zeigen die Schwaben die überarbeiteten Baureihen von C-Compactline und des C-Tourer als teil- und vollintegrierte Wohnmobile. Außerdem gesellt sich der Mercedes-Benz Sprinter ins Modellprogramm, in dem bislang einzig der Fiat Ducato als Basisfahrzeug genutzt wurde. Die Preise der 6,60 bis 7,40 Meter langen Mobile starten bei rund 72.000 Euro.
Weiterlesen