Wassersport - Aktuelle Meldungen

Caravan-Salon 2024: Stellantis mit neuer Automatik
02.08.2024 - Stellantis wird auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (30.8.–8.9.) die neuen Basismodelle seiner Transportermarken für Freizeitfahrzeuge zeigen. Im Mittelpunkt stehen dabei ein neuer 2,2-Liter-Turbodiesel mit 180 PS (132 kW) sowie das neue Acht-Gang-Wandlerautomatik für den Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer. Das Getriebe ist auf ein Drehmoment von 450 Newtonmetern ausgelegt. Im Vergleich zum Vorgängermodell wird eine Reduzierung von Verbrauch und Emissionen um bis zu zehn Prozent erreicht. Zudem sorgt die hydraulische Steuerung für kürzere Schaltzeiten und eine vibrationsärmere Start-Stopp-Automatik. Das erhöht den Fahrkomfort. (aum)
Weiterlesen
Neuer Arto kommt nach Düsseldorf
29.07.2024 - Die Marke, die einst mit dem Reisemobil Clou Geschichte schrieb, bleibt auf der Höhe der Zeit: Niesmann + Bischoff stellt die fünfte Generation der integrierten Baureihe Arto vor. Zwei Versionen sind im Programm. Der Arto 78 ist 7,82 Meter lang und kostet 138.990 Euro. Der Arto 88 mit 9,06 Metern Länge rollt auf einer Tandemachse und steht für wenigstens 159.990 Euro beim Händler. Beide nutzen den Mercedes-Benz Sprinter mit einem Rahmen von Alko und sind 2,40 Meter breit. Das zulässige Gesamtgewicht des kleineren Arto liegt bei 4,5 Tonnen, der Dreiachser wiegt maximal 5,5 Tonnen. 150 PS (110 kW) leistet der Vierzylindermotor, als Option wird für 2850 Euro Aufpreis der stärkere Selbstzünder mit 170 PS (125 kW) eingebaut.
Weiterlesen
Wohnmobil-Luxus auf acht Metern
22.07.2024 - Morelo erneuert seine Einsteigermodelle im Luxus-Segment der Reisemobile. Die Loft-Baureihe erfährt umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen und ein neues Design außen und innen. Küchengeräte wie Kühlschrank oder Backofen liefern künftig ausschließlich Bosch oder Siemens, auch eine Mikrowelle ist an Bord. Neue textile Wandbespannungen verbessern den Akustik-Komfort im Wohnraum. Die Loft-Mobile sind zwischen 7,99 und 8,45 Meter lang, das Grundmodell 78F kostet 219.900 Euro. Als Basisfahrzeug dient der Iveco Daily, der in der Einstiegsmotorisierung 175 PS (129 kW) leistet. (aum)
Weiterlesen
Phoenix kann auch midi
21.07.2024 - Die Reisemobil-Manufaktur Phoenix ist bekannt für große, schwere und äußerst luxuriöse Fahrzeuge. Jetzt stellt der Hersteller zwei Midi-Modelle mit vergleichsweise kompakten Maßen vor. Das Alkoven-Modell 6700 HBL kostet 193.000 Euro und misst 7,25 Meter in der Länge. Für den gleichlangen Liner G 7000 werden 223.100 Euro fällig. Auffällig sind die beiden voneinander getrennten Betten, eins im Bug auf einem Hubbett oder im Alkoven, eins im Heck über der großen Garage. Das Konzept bietet sich für Partner an, die aus unterschiedlichsten Gründen bevorzugen, getrennt voneinander zu schlafen.
Weiterlesen
Ungebetene Gäste im Wohnmobil: Welche Versicherung greiftt?
19.07.2024 - Campingurlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil steht hoch im Kurs. Da oft ein halber Hausstand mit an Bord ist, kann es bei einem Einbruch zu teuren Diebstählen kommen. Die Hausratversicherung genügt in einem solchen Fall allerdings nicht, betont der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es deshalb spezielle Inhaltsversicherungen, die bei einem Einbruchdiebstahl greifen. Diese auf Campingfahrzeuge zugeschnittenen Versicherungen leisten nicht nur nach einem Einbruch Hilfe, sondern können auch nach Unfällen, Bränden und sogar Überschwemmungen für die Schäden aufkommen.
Weiterlesen
Der Reisemobilmarkt wächst immer noch
13.07.2024 - Irgendwann kommt der Einbruch, befürchten die Skeptiker. Noch aber ist er nicht da. Nach immer neuen Absatzrekorden in den vergangenen Jahren zeigte die Nachfrage bei den motorisierten Campingfahrzeugen zu Beginn des Jahres zwar eine leichte Schwäche, die ist aber inzwischen schon wieder. Und vor allem: Verkauft werden die Rolling Homes immer noch auf sehr hohem Niveau. Verglichen mit 2019 hat sich das Absatzvolumen beinahe verdoppelt.
Weiterlesen
Neuheiten von Trigano
11.07.2024 - Trigano? Da klingelt es allenfalls bei Caravaning-Spezialisten. Die meisten Camper werden erst hellhörig, wenn es um Marken wie Eura Mobil, Forster, Challenger oder Roller Team geht. Dabei ist der Konzern (das Mutterhaus hat seinen Sitz in Frankreich,) einer der großen Player auf dem europäischen Reisemobilmarkt. In den ersten drei Quartalen des aktuellen Geschäftsjahres hat das Unternehmen mit 10.500 Mitarbeitern rund 9500 Fahrzeuge gebaut und verkauft und damit 2,9 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Bemerkenswert sind dabei die teils ungewöhnlichen Grundrisse. Für die nächste Saison gehen allerhand Neuheiten an den Start, darunter mit Notis nun auch in Deutschland die Nobelmarke des Hauses. (aum)
Weiterlesen
Wie aus Nissan Interstar und Primastar Campingmobile werden
08.07.2024 - Auf dem Caravan Salon 2024 (30.08.-08.09.) in Düsseldorf erlebt der neue Nissan Interstar seine Deutschlandpremiere als Camping-Mobil. Ausgestattet mit flexiblen Modulen des Umbaupartners „PlugVan“ lässt sich der große Transporter wahlweise mit einer Wohneinheit oder einem Werkstattmodul ausstatten. Außerdem zeigt der japanische Hersteller auf dem 180 Quadratmeter großen Messestand in Halle 16 mit dem Primastar – Seaside by Dethleffs und dem Primastar Flexvan zwei weitere Varianten seiner vielen Umbaulösungen im Camping- und Caravanbereich.
Weiterlesen
VW Grand California bekommt neues Cockpit und neues Bedienteil
04.07.2024 - Bei Volkswagen ist ab heute der Grand California des Modelljahres 2025 bestellbar. Das größte Campingmodell der Marke profitiert von den Änderungen des Crafter und erhält ein überarbeitetes digitales Cockpit sowie für mehr Platz im Fahrerbereich einen neuen Automatik-Wählhebel und eine elektronische Parkbremse. Das erleichtert den Durchgang in den Wohnbereich und das Drehen insbesondere des Fahrersitzes.
Weiterlesen
Höhenverstellbares Bett im Heck
01.07.2024 - Die Hymer-Tochter Etrusco hat sich für seine Campervan-Baureihe etwas einfallen lassen: Ab Herbst ist der neue Grundriss CV 640 PB erhältlich, der über ein höhenverstellbares Längsbett im Heck verfügt. Damit lässt sich die Höhe des hinteren Stauraums elektrisch von 73 Zentimeter auf bis zu 140 Zentimeter vergrößern. Die Kapazität der Heckgarge steigt dadurch von etwa 1350 auf bis zu 2365 Liter. Dank neuer Anordnung der Gasflaschen wird außerdem die Breite auf 1,11 Meter erweitert. Laut Hersteller steht so bei Bedarf ausreichend Platz für das Fahrrad oder einen kleinen Motorroller zur Verfügung.
Weiterlesen
LMC wertet den Sassino auf
25.06.2024 - LMC schickt seine Einsteiger-Wohnwagenbaureihe Sassino mit einem Designupdate ins Modelljahr 2025. Sie präsentiert sich mit neuer Bugmaske sowie frischem Ton-in-Ton-Interieur. Dabei werden Elemente der höherklassigeren Modelle aufgegriffen. Das Eichendekor trifft auf einen Boden und eine Arbeitsplatte in Betonoptik, wie sie aus der Style-Baureihe bekannt ist. Der Innenraum wird durch ovale Spiegel und ein dekoratives Torbogenelement aufgelockert, die aus den Baureihen Tandero und Videro bekannt ist. Das Torbogenelement an der Außenseite des Kleiderschranks lädt zu einer individuellen Dekorierung ein.
Weiterlesen
Der kurze Regent setzt auf Einzelbetten
18.06.2024 - La Strada, die noble Reisemobil-Manufaktur aus der Wetterau, hat ein neues Kompaktmobil auf Basis des Mercedes-Sprinter Kastenwagens vorgestellt. Der knapp sechs Meter lange Transporter verzichtet als Regent E auf die übliche Halbdinette auf der linken Wohnraumseite. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer lassen sich wie üblich drehen und werden zusammen mit einem einsetzbaren Tisch zur Frühstücksecke.
Weiterlesen