Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

Der Yamaha T-Max bekommt ein Update
01.11.2024 - Er war vor nahezu einem Vierteljahrhundert der Vorreiter aller motorradähnlichen großen Sportroller. Für 2025 unterzieht Yamaha den T-Max einer umfangreichen Modellüberarbeitung. Es gibt eine neu gestaltete Frontpartie, verbesserte Assistenzsystreme und ein umfangreicheres Display. Wichtigste technische Neuerung ist die Einführung des kurventauglichen ABS.
Weiterlesen
Ducati hat einen neuen V-Twin mit 890 Kubik entwickelt
31.10.2024 - Ducati hat einen neuen 900-Kubik-Zweizylinder entwickelt. Auch mit ihm bleibt der Hersteller steht weiterhin dem 90-Grad-V-Konzept treu. Der Motor hat 890 Kubikzentimeter Hubraum und Aluminium-Laufbuchsen. Er verfügt über eine variable Ventilsteuerung und soll um 20 Grad nach hinten geneigt eingebaut werden. Mit einem Gewicht von 54,4 Kilogramm ist es der bislang leichteste Twin der Marke.
Weiterlesen
Mahle macht’s dem Pedelec leichter
30.10.2024 - Mahle bietet Fahrradherstellern für eine einfache Integration ins Pedelec und größere Gestaltungsfreiheiten sein neues XS-System an. Es setzt auf eine externe Batterie. Die Mahle eX1 kann dann mit den Motoren X20 und X30 kombiniert werden. In Verbindung mit dem kleineren Antrieb wiegt das System nur zweieinhalb Kilogramm und erzeugt so viel Drehmoment wie ein 55 Newtonmeter starker Mittelmotor. Die Batterie mit einer am Alltagsgebrauch ausgerichteten Kapazität von 170 Kilowattstunden wiegt 1000 Gramm und passt in einen Standard-Wasserflaschenhalter.
Weiterlesen
Erstes Motorrad mit Matrix-LED-Scheinwerfer
30.10.2024 - Mit sehr umfangreichen Modellpflegemaßnahmen und einigen technischen Neuerungen schickt Yamaha die Tracer 9 GT ins neue Modelljahr. Als GT+ bringt sie alles mit, was Yamaha aktuell zu bieten hat – unter anderem serienmäßig das neue automatisierte Schaltgetriebe Y-AMT – sowie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Toter-Winkel- und Kollisionswarner sowie die Fahrzeughaltekontrolle. Beide Varianten verfügen als Weltneuheit über den ersten adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer an einem Motorrad. Er besteht aus mehreren Ablend- und Fernlicht-LEDs, die sich automatisch dem Umgebungsverkehr und den Wetterbedingungen sowie der Schräglage anpassen.
Weiterlesen
Triumph im Zeichen des Schriftzugs von 1907
29.10.2024 - Triumph legt sechs seiner Modern-Classic-Modelle als „Icon Edition“ auf. Nach mehr als 100 Jahren Pause kehrt mit ihnen das Marken-Logo von 1907 in goldener Schrift auf den Tank zurück. Die Motorräder der Sonderserie sind in der Farbkombination Sapphire Black und Aluminum Silver lackiert und tragen von Hand gezogene Zierlinien. Die Seitendeckel sind aufwändig verarbeitet und dem Tankdesign angepasst. Als Icon Edition verfügbar sind die Bonneville T 100 und T 120, die Scrambler 900, 1200 X und 1200 XE sowie die Bobber und die Speedmaster.
Weiterlesen
KTM zündet die nächste Stufe der Super Adventure
28.10.2024 - Mit der neuen 1390 zündet KTM die nächste Strafe der Super Adventure S. Der Hubraum wächst von 1301 auf 1350 Kubikzentimeter, die Leistung steigt um 13 PS auf 173 PS (127 kW) bei 9600 Umdrehungen in der Minute und das maximale Drehmoment von 140 Newtonmetern auf 145 Nm bei 8000 Touren. Die 1390 Super Adventure S Evo, so die komplette Bezeichnung, erhält als technische Neuentwicklungen der Österreicher das automatisierte Schaltgetriebe und das vertikale Acht-Zoll-Display. Eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-Funktion ist ebenfalls an Bord.
Weiterlesen
Triumph goes „Call of Duty“
28.10.2024 - Triumph und die Macher der Videospielreihe „Call of Duty“ sind eine Kooperation eingegangen. Erstes sichtbares Ergebnis wird der digitale Auftritt der TF 250-X im neuen Game „Call of Duty: Warzone“ (Season One) sein, das Ende des Jahres erscheint. Versprochen wird als „In-game-vehicle“ eine originalgetreue Nachbildung des ersten Motocrossmodells der Marke mit realitätsnahen Fahreigenschaften.
Weiterlesen
Jetzt ist die MT-07 an der Reihe
25.10.2024 - Nach der MT-09 in diesem Jahr, ist nun für 2025 die MT-07 mit einer umfassenden Modellüberarbeitung an der Reihe. Trotz einer Vielzahl technischer Neuerungen wird die Yamaha ein Kilogramm leichter. Dazu tragen neben neuen Felgen, die Batterie und die Gabelbrücke aus Aluminiumdruckguss ebenso bei wie die minimalistische neue Verkleidung mit bi-funktionaler LED-Scheinwerfereinheit. Ebenfalls geändert wurden der Luftfilter, die Kette und der Tankdeckel sowie das Heck. Der stark überarbeitete Rahmen wurde mit einer neu überarbeiteten Schwinge kombiniert.
Weiterlesen
 Honda feilt an der großen Rebel
24.10.2024 - Honda spendiert der CMX 1100 Rebel zur nächsten Saison etwas mehr Leistung. Sie steigt leicht von 87 PS (64 kW) auf 88 PS (65 kW), wobei das Drehmoment von weiterhin bis zu 98 Newtonmetern vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich angehoben wurde. Die höhere Verdichtung soll die Laufkultur und das Ansprechverhalten verbessern. Ein Fünf-Zoll-TFT-Bilschirm mit Android Auto und Apple Carplay ersetzt das bisherigen LCD-Rundinstrument und verfügt über drei Anzeigegrafiken. Der USB-Anschluss wandert vom Platz unter der Sitzbank oben neben das Display.
Weiterlesen
Triumph bringt wieder eine 800er
22.10.2024 - Vor fünf Jahren verschwand die Tiger 800 bei Triumph aus dem Programm. Nach dem Erfolg der Trident 660 schließen die Briten die Lücke zu den 900er-Modellen nun mit der neuen Tiger Sport 800. Sie orientiert sich optisch an ihrer kleineren Schwester, der Tiger Sport 660, und wird von einem komplett neu entwickelten Motor angetrieben. Der 798 Kubikzentimeter große Dreizylinder leistet 115 PS (85 kW) und liefert ein Drehmoment von bis zu 84 Newtonmetern, das sind 20 PS und 5 Nm mehr als bei der letzten Tiger 800. Aus Reiseenduro wird Sporttourer.
Weiterlesen
Bis zu acht Kilometer Reichweite hält die Gruppe zusammen
21.10.2024 - Die Packtalk Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen: eine Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation mit bis zu acht Kilometern Reichweite in der Gruppe (1600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und Verbindungen über Markengrenzen hinaus. Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und Scrollrad komfortabel, der HD-Sound glasklar. Das Bike-Intercom-Paket der Louis Edition liegt bei 299,95 Euro und ist vor Ort oder bei www.louis.de erhältlich.
Weiterlesen
KTM hebt Interaktion auf neues Niveau
20.10.2024 - KTM will die HMI-Interaktion auf dem Motorrad auf ein neues Niveau heben. Im kommenden Jahr soll ein neues TFT-Touchscreen-Kombiinstrument mit verbesserter Konnektivität eingeführt werden. Es wird eine vertikalen Ausführung mit acht Zoll Bildschirmdiagonale sowie ein horizontales Display mit 8,8 Zoll geben. Der Schalter am Lenker werden ebenfalls überarbeitet und sollen die Bedienung vereinfachen.
Weiterlesen