09 - Aktuelle Meldungen

11.04.2019 - Sag mir, wo Du wohnst, und ich sage Dir, wie teuer Deine Autoreparatur im Vergleich wird. Auf diese Formel ließen sich die Ergebnisse einer aktuellen Analyse der Werkstattkosten in den 20 größten Städten Deutschlands bringen, die von dem Online-Marktplatz für Autoreparatur „Autobutler“ durchgeführt wurde. Dabei kam heraus, dass die Forderungen der Autowerkstätten bundesweit von Stadt zu Stadt zum Teil sehr variieren können – mit Unterschieden von bis zu 20 Prozent.
Weiterlesen
09.04.2019 - Außergewöhnliche Ausbildungsstation: Fábio Lopes und Marvin Wiethölter schließen ab Morgen bis Sonntag in Essen bei der Oldtimer-Messe Techno Classica ihr Restaurationsprojekt ab. Seit Dezember 2018 bauen die Auszubildenden bei Volkswagen in Osnabrück einen Volkswagen Klassiker Typ 3 neu auf. Sie haben der Fließheck-Limousine VW 1600 TL außerdem einen leistungsstärkeren Typ 4-Motor verpasst.
Weiterlesen
09.04.2019 - Mercedes-Benz hat das erste Quartal 2019 mit 560 873 verkauften Pkw weltweit abgeschlossen (-5,6 Prozent). Im März wurden weltweit 227 644 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt ausgeliefert (-4,1 Prozent). Modellwechsel in den volumenstärksten Segmenten SUVs und Kompaktwagen haben, nach Angaben des Unternehmens, das Geschäft in den ersten drei Monaten negativ beeinflusst. Für die kommenden Monate geht Mercedes-Benz von einer „insgesamt leichten Steigerung des weltweiten Absatzes“ aus.
Weiterlesen
08.04.2019 - Von Januar bis März 2019 stiegen die Zulassungen der Marke Dacia um 12,4 Prozent auf 19 900 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (Januar bis März 2018: 17 700 Einheiten). Der Dacia Marktanteil wuchs um 0,21 Prozentpunkte auf 2,09 Prozent (Vorjahr: 1,88 Prozent). Die Dacia Verkäufe in den ersten drei Monaten teilen sich auf in 18.900 Pkw (+11,0 Prozent) und 1.000 leichte Nutzfahrzeuge (+49,2 Prozent).
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
03.04.2019 - Mit 7092 Neuzulassungen hat Mazda im März zwar 3,5 Prozent weniger Autos verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres, seinen Marktanteil aber bei 2,1 Prozent gehalten. Mit 18 076 Verkäufen (minus 1,7 Prozent) blieb es auch im gesamten ersten Quartal bei 2,1 Prozent Marktanteil. Dabei liegt der Privatkundenanteil mit 47,7 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt von 35 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.03.2019 - Heiner Lanze (56) hat die Leitung der Abteilung Beschaffung bei Volkswagen Komponente, der neuen Geschäftseinheit des VW-Konzerns für die Zulieferwerke, übernommen. Er folgt auf Stephan Beyse (59), der im Rahmen einer turnusmäßigen Rotation nun die Leitung der Beschaffung Originalteile Kassel innehat. Frank Engel (56) verantwortet ab Mai als Executive Vice President Components, Logistics, Quality die gesamten Komponenten-Aktivitäten der Volkswagen Group China. Seinen bisherigen Posten als Leiter der Komponentenfertigung bei Skoda übernimmt Christian Bleiel (55). Andreas Salewsky (48) wird – als Nachfolger von Bleiel – neuer Werkleiter des Komponenten-Standorts Salzgitter.
Weiterlesen
26.03.2019 - In diesen Tagen die Modellpalette durch eine Dieselversion zu ergänzen, fällt durchaus in die Kategorie mutig. In den kommenden Tagen rollt bei den rund 500 Mitsubishi-Händlern nun die jüngste Variante des Coupé-SUV Eclipse Cross in die Ausstellungsräume und rundet die Baureihe ab. „Viele unserer Kunden vor allem auf dem Land und mit langen Pendelstrecken haben nach einer Dieselversion gefragt, und jetzt liefern wir“, begründet ein Markensprecher die Markteinführung.
Weiterlesen
25.03.2019 - Das Kürzel RS steht bei Skoda traditionsgemäß für besonders sportlich ausgelegte und leistungsstarke Modelle. Und nachdem die Tschechen schon vor geraumer Zeit die erfolgsträchtige Klasse der SUV entdeckt haben, rollt nun der Kodiaq mit dem kräftigsten Diesel in der Markenhistorie als RS an den Start. 240 PS liefert der doppelt aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder. Damit fährt der Kodiaq, den es mit fünf oder sieben Sitzplätzen gibt, ziemlich weit vorne mit in der Liga der hochmotorisierten SUV. Untypisch ist der Preis des 4,7 Meter langen Allradlers für Skoda-Verhältnisse dennoch. Genau 49 990 Euro verlangt die deutsche Importgesellschaft, allenfalls die nahezu komplette Ausstattung und eine Vielzahl serienmäßiger Assistenten rechtfertigt die Ausgabe.
Weiterlesen
23.03.2019 - Die Gewissheit, dass „X“ für Allrad steht und Allrad für Geländetauglichkeit, ist im Automobilbau längst abhandengekommen. Diese ernüchternde Erkenntnis könnte es wohl gewesen sein, die BMW veranlasst hat, mit ihrem aktuellsten Produkt wieder mehr Verlässlichkeit in diese Gleichung zu bringen: Auf einer Tour über rund 8500 Kilometer und durch elf US-Bundesstaaten durfte der brandneue X7 am Ende die schnurgerade Highway-Langeweile hinter sich lassen und den 4x4-Macho geben.
Weiterlesen
21.03.2019 - Wenn das mal keine Vollbremsung wird. Die steht womöglich einer ganz speziellen Branche wegen des mutmaßlichen harten Brexit bevor: der Formel-1-Industrie. Es ist nicht nur so, dass sieben von zehn Formel-1-Teams in Großbritannien beheimatet sind, die eng mit Niederlassungen und Partnern auf dem europäischen Festland zusammenarbeiten und für die Rennen unter anderem in die EU reisen müssen. Sondern es ist ferner so, dass ein Haufen Umsatz gefährdet ist, der derzeit noch vom unternehmerischen Sitz her in Großbritannien anfällt und versteuert werden muss.
Weiterlesen
21.03.2019 - Auch Skoda surft auf der immer noch wachsenden Welle des SUV-Absatzes. Da kommt der in Genf vorgestellte Kamiq gerade recht, um auch bei den kleineren SUV das Geschäft mitzunehmen. Außerdem locken die Tschechen bei den beiden SUV Karoq und Kodiaq mit Versionen für den persönlichen Geschmack: Robust auftretende Scout -Versionen verkörpern Abenteuergeist und Offroad-Look und Sportline-Versionen reizen mit dynamischen Designmerkmalen. Der Kodiaq trägt als erstes SUV das RS-Label und wartet mit 240 PS (176 kW ) auf.
Weiterlesen