08.05.2025 - Marcus Hoffmann (48) übernimmt zum 1. Juni die Vertriebsleitung bei Seat in Deutschland. Er übernimmt die Position von Alexander Buk, der seit Oktober 2024 die Geschäfte von Seat und Cupra in Deutschland führt.
07.05.2025 - Ende April hat Apollo Tyres in Zusammenarbeit mit Manchester United sowie über seine Premium-Reifenmarke Vredestein in Koblenz zum zehnten Mal eine „Soccer School“ ausgetragen, die soziale Inklusion und gesellschaftliches Engagement unterstützt. In Kooperation mit dem regionalen Fußballverband Rheinland nahmen dabei 32 sozial benachteiligte Kinder an exklusiven Coaching-Sessions mit offiziellen Trainern von Manchester United teil. Mit dabei war auch die Manchester United-Legende Andy Cole.
07.05.2025 - Holger Kiener wird zum 1. Juni 2025 neuer Vertriebsdirektor bei Toyota Deutschland. Der 40-Jährige folgt auf Mario Köhler, der Anfang dieses Jahres die Position als Präsident und CEO der Kölner Zentrale übernommen hat.
22.04.2025 - Nicht nur die weiterhin guten Verkaufszahlen der Caravaningbranche zeugen vom anhaltenden Campingboom, auch die Buchungen auf Campingplätzen haben im vergangenen 2024 einen neuen Rekordwert erreicht. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat hier insgesamt rund 42,3 Millionen Menschen ermittelt. Im Vergleich zu 2023 sind das 5,2 Prozent mehr, verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liegt der Zuwachs sogar bei 18,2 Prozent.
21.04.2025 - Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr Menschen in Frage. Wie beim Verbrenner stellt sich auch beim E-Autokauf oft die Frage, ob es immer ein Neuwagen sein muss? Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wächst stetig, ein zentraler Grund ist die hohe Anzahl an Leasingrückläufern aus den Jahren 2020 bis 2023. In Kombination mit gesunkenen Neupreisen und einer noch zögerlichen Nachfrage im Gebrauchtsegment gibt es inzwischen attraktive Angebote für Autokäufer, meint der ADAC.
16.04.2025 - Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil der Jury, bestehend aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern, wurde heute bei auf der New York International Auto Show bekanntgegeben. Für Kia ist es nach dem EV 9 im vergangenen Jahr der zweite WCOTY-Sieg in Folge. Der EV 9 war außerdem innerhalb des Wettbewerbs zum „World Electric Vehicle 2024“ gewählt worden. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten. 2023 holte sich der EV 6 GT den Titel des „World Performance Car of the Year“, 2020 wurden der in Deutschland nicht erhältliche Telluride zum „World Car of the Year“ und der Soul EV zum „World Urban Car“ ernannt. (aum)
10.04.2025 - Die Pannenhelfer des ADAC sind im vergangenen Jahr zu mehr als 3,6 Millionen Einsätzen gerufen worden. Das ist erneut ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent). Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen bleiben Verbrenner zweieinhalbmal so oft liegen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos 3,8 waren.
01.04.2025 - Wayne Griffiths (58) hat Seat auf eigenen Wunsch verlassen. Seinen Posten als Vorstandsvorsitzender übernimmt bis zur Ernennung eines Nachfolgers kommissarisch Produktions- und Logistikvorstand Markus Haupt.
26.03.2025 - Daniela Humele wird Leiterin des Marketings und Produktmanagements von Mini Deutschland. Sie folgt auf Susanna Eiber, die jetzt das Marketing der Marke BMW in Deutschland verantwortet.
28.02.2025 - Auf Deutschlands Straßen sind im vergangenen Jahr 2780 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das zwei Prozent bzw. 59 Todesopfer weniger als im Jahr davor. Es ist der drittniedrigste Wert seit Beginn der Zählung im Jahr 1953. Nur in den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 starben mit 2719 und 2562 Personen weniger Menschen im Straßenverkehr.
14.02.2025 - Kauf, Versicherung, Steuern, Kraftstoffe, Reparatur, Inspektion und Ersatzteile – für Anschaffung und Unterhalt fürs Auto kommt einiges an Kosten zusammen. Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Monat 3,2 Prozent höher höher als im Januar 2024. Der Anstieg binnen Jahresfrist fiel somit überdurchschnittlich aus: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im gleichen Zeitraum um 2,3 Prozent zu.