2020 - Aktuelle Meldungen

Porsche verkleinert Präsidium des Aufsichtsrats
24.09.2022 - Im Vorfeld des geplanten Börsengangs hat Porsche seinen Aufsichtsrat neu aufgestellt. Neben der Einrichtung von notwendigen neuen Ausschüssen wird das Präsidium um zwei auf sechs Mitglieder verkleinert. Künftig gehören dem Aufsichtsrat auch Micaela le Divelec Lemmi, Melissa Di Donato Roos und Hauke Stars auf der Anteilseignerseite an. Verlassen haben das Gremium Hans-Peter Porsche und Thomas Schmall sowie bereits Ende Januar Hiltrud Werner.
Weiterlesen
Skoda plant auch mit Reishülsen und der Kaffeefruchtschale
22.09.2022 - Die Ziele von Skoda für das Ende des Jahrzehnts sind ambitioniert. So sollen die CO2-Emissionen um über 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert werden. Der Fahrplan „Next Level 2030“ zur Dekarbonisierung zielt auf Wachstum von der Elektromobilisierung ab. So sollen bis 2026 drei neue reine Elektromodelle auf den Markt kommen und der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge bis 2030 auf mehr als 70 Prozent anwachsen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf nachhaltiger Produktion und Nutzung einschließlich der Lieferketten.
Weiterlesen
Vorstellung Mitsubishi ASX: Die Rückkehr der Auto-Klone
20.09.2022 - Noch vor zwei Jahren hatte Mitsubishi verkündet, keine neuen Modelle mehr für Europa entwickeln zu wollen. Nun haben die Japaner dennoch ihren neuen ASX erstmals präsentiert. Mit fast 380.000 abgesetzten Modellen war die erste Generation auf dem hiesigen Kontinent immerhin ein Verkaufsschlager. Der neue ASX entstand in Zusammenarbeit mit dem Allianz-Partner Renault und sieht deshalb wohl nicht zufällig einem wohl bekannten Crossover sehr ähnlich.
Weiterlesen
Mahle bekommt neue Geschäftsführung
19.09.2022 - Arnd Franz (57) wird neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Mahle. Er tritt die Nachfolge von Matthias Arleth an, der Ende April das Unternehmen verlassen hat. Markus Kapaun (48) wird zum November als CFO die Finanzführung übernehmen, da Michael Frick auf eigenen Wunsch aus dem Konzern ausscheidet.
Weiterlesen
Auf 1000 Einwohner kommen 580 Pkw
15.09.2022 - Der viel beschworenen Verkehrswende und dem angeblich nachlassenden Interesse der jüngeren Generation am Auto zum Trotz: In Deutschland sind so viele Pkw wie nie zugelassen. Die Fahrzeugdichte ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigener Berechnungen mitteilt, kamen im Jahr 2021 auf 1000 Einwohner 580 Personenkraftwagen, 2011 waren es 517. Ursächlich ist dafür, dass der Automarkt deutlich stärker gewachsen ist als die Bevölkerung. Die regionalen Unterschiede sind allerdings groß.
Weiterlesen
Neubesetzungen im VW-Markenvorstand
13.09.2022 - Thomas Ulbrich wird bei der Marke VW Vorstand des neu geschaffenen Ressorts New Mobility, das die Elektro--Baureihen und die Softwareentwicklung im Pkw-Bereich zusammenfasst. Kai Grünitz, bisher Entwicklungschef Volkswagen Nutzfahrzeuge, folgt Ulbrich als Markenvorstand Technische Entwicklung (TE).
Weiterlesen
HU: Noch schneiden Elektroautos besser ab
13.09.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat heute auf der Automechanika in Frankfurt die Ergebnisse ihrer Hauptuntersuchungen im vergangenen Jahr bekanntgegeben. Die Stuttgarter Prüforganisation hat 2021 insgesamt knapp 4,8 Millionen Hauptuntersuchungen vorgenommen. In den meisten Fällen kamen die Fahrzeuge mängelfrei durch. Bei knapp 1,5 Millionen Fahrzeugen (ein Anteil von rund 31 Prozent) wurden jedoch insgesamt rund 3,8 Millionen Mängel festgestellt.
Weiterlesen
Der neue Mercedes-Benz GLC und die Alternativen
12.09.2022 - Er will eines der beliebtesten und margenträchtigsten Segmente neu aufmischen: Der neue Mercedes-Benz GLC, jetzt in der zweiten Modellgeneration – und wenn man den kantigen Vorläufer GLK mitrechnet, sogar in der dritten. Auch das jetzt vorgestellte Modell teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit der C-Klasse, basiert damit auf einer heckgetriebenen Plattform, die auf hohe Leistungen ausgelegt ist.
Weiterlesen
Audi A3 und VW Golf besser gegen Tacho-Betrug geschützt
12.09.2022 - Der Audi A3 (ab 2020) und VW Golf (ab 2019) sind nun besser gegen Tacho-Manipulation geschützt als die Fahrzeuge vieler anderer Marken. Damit reagierte der Volkswagen-Konzern auf die vom ADAC schon seit längerem erhobene Forderung nach Computerchips mit HSM (Hardware Secure Module), die für Schutzmechanismen des Kilometerstands eingesetzt werden. Sie verschlüsseln die Kilometerdaten so, dass sie nicht ohne weiteres nachträglich verändert werden können. Außerdem wurde durch Steigerung der Verschlüsselung die Sicherheit des Datensatzes erhöht und damit eine Fälschung deutlich erschwert.
Weiterlesen
Nächster Meilenstein im Projekt „H2goesRail“
11.09.2022 - Premierenfahrt im neuen Wasserstoffzug: Am Freitag demonstrierte die Deutsche Bahn ihren Wasserstoffzug Mireo Plus und den Weg wie er an seinen für die Bahn (noch) untypischen Treibstoff kommt. Im Siemens-Prüfcenter in Wegberg-Wildenrath (NRW) wurde der Zug aus einer mobilen Tankstelle betankt.
Weiterlesen
Finn will 12.600 Sono Sion abnehmen
07.09.2022 - Der Münchener Auto-Abonnement-Anbieter Finn hat eine Absichtserklärung bei Sono Motors über den Kauf weiterer Sion unterzeichnet. Nach der ersten, unverbindlichen Reservierung von 5500 der noch nicht lieferbaren Solarautos im Jahr 2020 will das Unternehmen nun insgesamt 12.600 Fahrzeuge abnehmen. Der Produktionsstart des Sion ist immer wieder verschoben worden und aktuell für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. Für 2024 sind dann zunächst 100 Stück für Finn vorgesehen. Danach sollen pro Jahr jeweils 2500 Fahrzeuge ausgeliefert werden, bis die Gesamtzahl von 12.600 erreicht ist. Eine finale Vereinbarung soll im kommenden Jahr getroffen werden.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Der King und seine Liebe zu Autos
05.09.2022 - Er ist nicht nur der nie enthronte King of Rock’n’Roll, sondern ist auch ein Autonarr und Motorradfan gewesen. Dennoch befanden sich bei seinem Tod neben je drei Traktoren, Motorrädern und Trikes sowie einigen Schneemobilen „nur“ acht Autos in seinem Besitz. Dabei soll der legendäre Sänger in seinem Leben rund 200 Stück besessen haben. Einem Großteil von ihnen spürt Siegfried Tesche nun in seinem Buch „Motorlegenden – Elvis Presley“ nach.
Weiterlesen