22.01.2025 - Benedikt Bucher (41) ist neuer Vertriebschef von Kia Deutschland. Die Aufgaben des Director Sales hatte zuletzt Geschäftsführer Thomas Djuren kommissarisch mit übernommen, an den Bucher nun berichtet.
22.01.2025 - Besonders geringe Fahrerfahrung mit E-Autos haben Ältere, Wenig-Fahrer und Frauen. Das ist eine der Erklärungen, die das aktuelle HUK-E-Barometers für die langsame Entwicklung bei der Umstellung auf Elektromobilität liefert. Die Studie des Versicherungsunternehmens stellt fest, dass private Halter bei Fahrzeugwechsel im vergangenen Jahr so selten von Verbrennern auf reine Elektroantriebe umgestiegen wie zuletzt vor drei Jahren. 2024 stiegen nur vier von 100 Fahrzeugkäufern auf ein Elektroauto um. Das vierte Quartal 2024 erreichte bei Umstiegen sogar den schlechtesten Jahresend-Quartalswert seit 2020.
14.01.2025 - Vinfast hat eine Kooperationsvereinbarung mit Deutschlands größter Werkstattkette geschlossen. Künftig wird ATU die Service- und Garantiearbeiten an den Fahrzeugen des vietnamesischen Autoherstellers übernehmen. Vinfast-Kunden können damit auf ein Netz von 529 Standorten in Deutschland zurückgreifen.
22.12.2024 - Was für Volkswagen der Golf und für Skoda der Octavia ist, ist für Seat der Leon. Der kompakte Spanier ist 25 Jahr alt geworden und tritt auch in der aktuellen vierten Generation – wie eh und je – etwas schnittiger auf als sein Plattformspender VW Golf, der eher zur sachlich-nüchternen Form neigt. Seit der Markteinführung 1999 hat Seat mehr als 2,5 Millionen Einheiten verkauft. Dabei war der Leon auch immer mal wieder seiner Zeit ein kleines Stück voraus.
17.12.2024 - Nachdem Hessens Ministerpräsident Boris Rhein sich für eine Rückkehr der IAA nach Frankfurt ausgesprochen hat, finden sich weitere Befürworter für die Idee. Neben Oberbürgermeister Mike Josef meldet sich nun auch der Automobilclub von Deutschland zu Wort, auf dessen Initiative die allererste Internationale Automobilausstellung im Jahr 1900 in Frankfurt (IAA) stattfand. Dort war sie dann auch von 1951 bis 2019 im Zwei-Jahres-Rhythmus beheimatet, ehe sie 2020 als IAA Mobility mit geändertem Konzept nach München abwanderte.
28.11.2024 - Und wieder verschwindet ein Sportwagen klassischer Bauart. Toyota verabschiedet mit zwei ab Frühjahr bestellbaren Sondereditionen den GR Supra. Die „Final Edition“ hat es aber auf jeden Fall noch einmal in sich: Das letzte Sondermodell der aktuellen Baureihe A90 entwickelt mit 435 PS (320 kW) noch einmal fast 100 PS und 70 Newtonmeter (570 Nm) mehr Drehmoment als die bisherige Topversion. Zudem wurden unter anderem Aerodynamik und Aufhängung verbessert. Dazu gesellt sich die neue Leichtbauvariante GR Supra Lightweight Evo mit Verbesserungen an Aufhängung, Fahrwerk und Bremsen sowie optimierter Abstimmung.
11.11.2024 - Caroline Malléus ist zur Direktorin für Produkt und Strategie bei Citroën ernannt worden. Sie wird direkt an den Vorstandsvorsitzenden Thierry Koskas berichten.
22.10.2024 - Der Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition ist für seine Macher die ultimative Verkörperung von Design „Made in Italy“ im automobilen Bereich. Das Sammlermodell soll eine harmonische Mischung aus der Eleganz des Modelabels Giorgio Armani und dem Engagement von Fiat für nachhaltige Mobilität visualisieren. Das Ergebnis: ein Sammlermodell, das mit der gleichen Liebe zum Detail und dem Engagement für Qualität hergestellt werden soll, wie man es von einer Haute-Couture-Kollektion erwartet.
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
02.10.2024 - Andreas Cremer (57) wird stellvertretender Pressesprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der gebürtige Rheinländer und gelernte Journalist war unter anderem lange Jahre als Politik- und Wirtschaftskorrespondent der Nachrichtenagenturen Bloomberg und Thomson Reuters in Berlin tätig.
02.10.2024 - Volkswagen hat in der Schweiz unter der Projektleitung von Felix Egolf, einem Experten für Langstreckenfahrten mit Elektroautos, mit einem ID 7 Pro S 794 Kilometer mit einer Batterieladung zurückgelegt. Das entspricht in etwa der Strecke von Basel nach Emden in Norddeutschland, wo der ID 7 gebaut wird. Dabei lag der durchschnittliche Verbrauch bei 10,3 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Der niedrigste WLTP-Normwert des Modells liegt bei 13,6 kWh, die offizielle kombinierte Reichweite bei 709 Kilometern.
01.10.2024 - Das Wasserstoff-Beratungsunternehmen Hydrogen Moves aus Winnenden ist ab sofort in einem Toyota Mirai unterwegs. Die Brennstoffzellenlimousine wurde an Gründerin und Geschäftsführerin Silke Frank übergeben. Darüber hinaus engagiert sich Toyota als Premiumpartner auf der interaktiven digitalen Plattform von Hydrogen Moves.