2023 - Aktuelle Meldungen

Stellantis ist die Nummer eins bei leichten Nutzfahrzeugen
17.01.2025 - Dank gleich mehrerer Marken hat Stellantis in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals die Marktführung auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge übernommen. Fast jeder vierte Lieferwagen und Transporter (23,6 Prozent) kam von einer der vier Konzernmarken in diesem Bereich. Das ist fast ein Fünftel mehr als 2023 und bedeutet eine Zunahme des Marktanteils um knapp 2,1 Prozentpunkte. Mit 67.300 Verkäufen stiegen die Auslieferungen um 19,3 Prozent.
Weiterlesen
Alle Renault-Marken wachsen
16.01.2025 - Der Renault-Konzern hat im vergangenen weltweit 2.264.815 Fahrzeuge abgesetzt. Das sind 1,3 Prozent als 2023. Dabei wuchsen alle Marken. Renault kam auf 1.577.351 Auslieferungen, das ist ein Plus von 1,8 Prozent. Dacia verkaufte 676.340 Fahrzeuge und steigerte sich damit um 2,7 Prozent. Alpine legte um 5,9 Prozent auf 4585 Autos zu.
Weiterlesen
Jeder fünfte Skoda wird in Deutschland verkauft
15.01.2025 - Skoda hat seinen Absatz im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent gesteigert und weltweit 926.600 Fahrzeuge ausgeliefert. Deutschland, wo die Marke größter Importeur ist, bleibt der wichtigste Markt. Dorthin wird fast jeder fünfte Skoda geliefert. Hier stiegen die Neuzulassungen um 18,5 Prozent auf 187.100. Das sind über 29.000 Autos mehr als 2023.
Weiterlesen
Der VW-Konzern erreichte den Vorjahresabsatz nicht ganz
14.01.2025 - Der Volkswagen-Konzern hat 2024 den Vorjahresabsatz nicht ganz erreicht. Mit 9,03 Millionen Fahrzeugen (inklusive Lastwagen) lagen die weltweiten Auslieferungen 2,3 Prozent bzw. 210.000 Einheiten unter dem Niveau von 2023. Zuwächsen in Nord- und Südamerika stand vor allem der zehnprozentige Absatzrückgang im wichtigen chinesischen Markt gegenüber. In Europa blieben die Verkäufe stabil. Zulegten konnten die Marken Cupra, Lamborghini, Seat und Skoda sowie die Lkw-Töchter Scania, International und Volkswagen Truck & Buses. (aum)
Weiterlesen
Porsche mit leichtem Rückgang
13.01.2025 - Das vergangene Jahr war bei Porsche von Modellwechseln in gleich vier der sechs Baureihen geprägt. Das schlug sich zum Teil auch in den Absatzzahlen nieder. Mit einem leichten Rückgang von drei Prozent kam der Sportwagenhersteller auf 310.718 Auslieferungen. Auf Deutschland entfielen 35.858 Neuzulassungen. Das sind elf Prozent mehr als 2023.
Weiterlesen
Seat und Cupra legen gleichermaßen zu
10.01.2025 - Seat hat im vergangenen Jahr fast 49.000 Autos mehr verkauft als 2023. Der weltweite Absatz stieg um 7,5 Prozent auf 558.100 Fahrzeuge. Das Wachstum teilen sich die Kern- und die Performancemarke gerecht: Seat setzte 310.000 Einheiten ab, bei Cupra waren es 248.100 – in beiden Fällen ein Plus von 7,5 Prozent. Deutschland blieb mit einer Steigerung von 11,9 Prozent und einem Rekord von 144.400 Neuzulassungen der wichtigste Markt für Seat.
Weiterlesen
Mercedes verbucht deutlichen Rückgang bei Elektrofahrzeugen
10.01.2025 - Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr weltweit 2.389.000 Pkw und Vans verkauft. Das sind vier Prozent weniger als 2023. Der Absatz von Elektromodellen ging dabei überproportional um über ein Fünftel (minus 22 Prozent) zurück. In Europa setzte die Marke drei Prozent weniger Fahrzeuge ab, in China betrug der Rückgang sieben Prozent. Auf dem Heimatmarkt lagen die Neuzulassungen neun Prozent unter dem Vorjahr. Absatzsteigerungen verzeichnete Mercedes in den USA (plus acht Prozent) und anderen Teilen der Welt (+4 %). (aum)
Weiterlesen
Peugeot wächst am stärksten
09.01.2025 - Unter den ausländischen Volumenmarken hat Peugeot im vergangenen Jahr am deutlichsten in Deutschland zugelegt. Die französische Marke steigerte ihre Pkw-Neuzulassungen gegenüber 2023 um 44 Prozent. Mit 67.454 Fahrzeugen stieg der Marktanteil von 1,6 auf 2,4 Prozent. Die beliebtesten Modelle waren der 208 und der 2008, die beide auch als Elektroversion erhältlich sind.
Weiterlesen
Volkswagen verkauft 1,4 Prozent weniger Autos
09.01.2025 - Volkswagen hat im vergangenen Jahr weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind 1,4 Prozent weniger als 2023. Vor allem im größten Markt China mit 2,2 Millionen Verkäufen sowie in Südamerika mit knapp 480.000 Auslieferungen gingen die Verkäufe von Europas größten Autobauer deutlich zurück. Dort sank der Absatz um 8,3 Prozent und um 21,1 Prozent. Stark aufholen konnte VW hingegen in Nordamerika mit fast 600.000 verkauften Fahrzeugen und einem Plus von 18,2 Prozent.
Weiterlesen
Deutschands beliebtester Kleinwagen kommt von Opel
08.01.2025 - Der auch als Elektroauto erhältliche Opel Corsa war auch 2024 wieder der beliebteste Kleinwagen in Deutschland. Mit 43.467 Neuzulassungen stand er das vierte Jahr in Folge in seinem Segment auf Platz eins. Ähnlich hoch waren auch die Verkaufszahlen für den kompakten Astra. Mit rund 47.600 Neuzulassungen legte er gegenüber dem Vorjahr um knapp 90 Prozent zu. Opel gehörte im vergangenen Jahr zu den drei deutschen Marken, die sich gegenüber 2023 verbessern konnten und erreichte mit einem leichten Plus von zwei Prozent in einem rückläufigen Unfeld einen Marktanteil von 5,2 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Stellantis baut Marktanteile aus
07.01.2025 - Stellantis hat in Deutschland im vergangenen Jahr dem schwierigen Marktumfeld getrotzt und Zuwächse bei Verkäufen und Marktanteilen verbucht. Nacht vorläufigen internen Daten verkauften die Konzernmarken knapp 416.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind 6,5 Prozent mehr als 2023. Der Gesamtmarktanteil stieg um über 0,8 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent.
Weiterlesen
Transporter von Opel sind gefragt
06.01.2025 - Opel hat im abgelaufenen Jahr in Deutschland knapp 175.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen. Das ist eine Absatzsteigerung von 6,4 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Marktanteil stieg auf 5,6 Prozent (2023: 5,3 Prozent). Ein wichtiger Treiber des Wachstums waren die Transporter. Mit mehr als 26.000 verkauften Combo, Vivaro und Movano übertraf Opel die Zahlen von 2023 um satte 40 Prozent. Der Marktanteil im Segment der leichten Nutzfahrzeuge stieg um mehr als zwei Prozentpunkte auf 9,1 Prozent.
Weiterlesen