340 PS - Aktuelle Meldungen

06.10.2020 - Wenn ein neues Modell der „Performance-Marke Volkswagen R“ vorgestellt wird, sind die Erwartungen hoch – ganz besonders wenn es sich um das Spitzenmodell der Touareg-Baureihe handelt, die den oberen Abschluss der VW-Palette bildet. Denn, so verkündet es eine Pressemitteilung vom Herbst 2019: Volkswagen R steht „für die sportlichsten Modelle im Volkswagen-Portfolio“.
Weiterlesen
29.09.2020 - Die Romantik eines Cabrios: Ein offenes Auto ist Luxus, ein Auto für besondere Anlässe, für die Fahrt in den Sonnenuntergang oder ins Lieblingscafé. Als das Metall-Klappdach aufkam, positionierte sich das Cabriolet neu als Fahrzeug fürs ganze Jahr. Aber diese Eigenschaft ging aufs Konto der Eleganz - und des Kofferraumvolumens. Längst sind auch Stoffverdecke ganzjahrestauglich; und BMW zieht beim 4er die Konsequenz: Das neue 4er Cabriolet erhält wieder ein Stoffverdeck, wie schon früher seine Vorgängergenerationen, die noch als 3er auftraten.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der neue Cupra Leon Competicion geht erstmals bei einem Rennen auf deutschem Boden an den Start: Beim vierten Event der diesjährigen Nürburgring Langstrecken-Serie tritt das Kölner Team „mathilda racing“ in der TCR-Klasse an. Das Vier-Stunden-Rennen fand gestern, 1. August 2020, auf der legendären Nordschleife, der „Grünen Hölle“, und dem Grand Prix-Kurs statt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
02.06.2020 - Kontroversen sind dem Design von BMW nicht fremd, seit vor knapp 20 Jahren der berüchtigte, von Chris Bangle und Adrian van Hooydonck gezeichnete 7er vorgestellt wurde. Und auch der "Turnschuh" Z3 Coupé oder der elektrische i3 lösten bei Fans der Marke Diskussionen aus. Mit dem neuen 4er-Coupé steht die BMW-Welt jetzt wieder vor einem ähnlichen Ereignis: Seitdem die ersten Fotos des sportlichen Zweitürers durchgesickert sind, tobt die Diskussion in den Online-Foren.
Weiterlesen
29.05.2020 - BMW frischt den 6er Gran Turisomo auf. Äußere Merkmale der ab Juli erhältlichen Modellgeneration sind die geänderte Front- und Heckpartie. Die BMW-Niere reicht weiter nach außen und tiefer in die Frontschürze hinein, die Scheinwerfer fallen flacher aus, und der Lufteinlass unterhalb des vorderen Stoßfängers ist nun in drei Segmente unterteilt. Die Endrohrblenden der Abgasanlage haben jetzt trapezförmige Kontur. Unter der Haube finden sich weiterentwickelte Motoren. Zudem setzt BMW künftig auf ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Ein volldigitales Instrumentenkombi und ein Control-Display mit einer Bildschirmdiagonale von jeweils 12,3 Zoll gehören jetzt zur Serienausstattung.
Weiterlesen
07.04.2020 - Mit der Ausweitung des Angebots an Plug-in- und Mild-Hybriden ordnet Volvo sein Modellprogramm neu: Alle Fahrzeuge mit Ladekabel tragen künftig den Namenszusatz „Recharge“ und heben sich damit von den konventionell angetriebenen Modellvarianten ab. Das gilt nicht nur für vollelektrische Modelle wie den neuen Volvo XC40 Recharge, dessen Produktion noch in diesem Jahr startet. Auch die Plug-in-Hybride erhalten die neue Modellbezeichnung.
Weiterlesen
31.03.2020 - Der Volvo XC60 startet mit einer neuen Plug-in-Hybridvariante und einer zusätzlichen Mild-Hybrid-Option ins Modelljahr. Damit ist ab dem Frühsommer 2020 nahezu das komplette Antriebsprogramm des Erfolgs-SUV elektrifiziert. Alle Volvo Modelle mit Ladekabel tragen künftig die Bezeichnung „Recharge“ und erhalten eigenständige Ausstattungslinien.
Weiterlesen
30.03.2020 - Ein neuer Einstiegsmotor ergänzt das Antriebsportfolio beim Toyota GR Supra. Der Zweiliter-Turbo bringt es auf 258 PS und soll die Kurvenperformance des zweisitzigen Sportwagens maßgeblich steigern. Das wollten wir genauer wissen und haben den Japaner ausprobiert.
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
06.03.2020 - Er wurde von einer Jury von 15 führenden Journalisten in die Top 5 beim „Deutschen Auto des Jahres“ gewählt: der BMW 3er. Neben den Schwestermodellen Opel Corsa und Peugeot 208, dem Mazda 3 und dem Porsche Taycan gehört er damit zu den fünf besten Neuvorstellungen des Jahres.
Weiterlesen
25.02.2020 - Volkswagen wird den neuen Touareg R als erstes Modell in der Baureihe mit einem Hybridantrieb ausstatten und präsentiert das Topmodell der SUV-Baureihe auf dem Genfer Autosalon (5.-15.3.2020) mit V6-Turbobenziner und zusätzlichem Elektromotor. Sie generieren eine Systemleistung von 462 PS (340 kW) und ermöglichen dem Touareg R rein elektrisch bis zu 140 km/h schnell zu fahren.
Weiterlesen