06.11.2019 - Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle. Zeitgleich ist in Neckarsulm auch der optimierte R8 LMS GT4 startbereit. Der Kundensport-Renner soll nun noch feinere Abstufungen bei der Abstimmung bieten.
06.11.2019 - Das Bundesverkehrsministerium und H2 Mobility haben heute eine Absichtserklärung zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur unterzeichnet. Im Rahmen der Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie in Berlin gaben die Beteiligten bekannt, das Tankstellennetz zu erweitern und damit die Nutzung des lokal emissionsfreien Brennstoffzellenantriebs zu fördern.
06.11.2019 - Triumph präsentiert auf der EICMA (–10.11.2019) die Bobber TFC. Wie schon die „Triumph Factory Custom“-Ausgaben von Thruxton und Rocket 3 ist das spezielle Modell auf 750 Exemplare limitiert. Dafür gibt es neben exklusiven TFC-Details, einer nummerierten Plakette und einem speziellen Übergabepaket auch zehn PS mehr Leistung (87 PS) und vier Newtonmeter (110 Nm) mehr Drehmoment. Das Drehzahlband wurde 500 Umdrehungen weiter nach oben verschoben, zudem speckt die Bobber als TCF etwa fünf Kilogramm ab. Es gibt außerdem ein neues Kombiinstrument mit exklusivem TFC-Zifferblatt, Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und drei Fahrmodi.
06.11.2019 - Nach dem ersten Versuch mit dem e-Vivacity vor einigen Jahren unternimmt Peugeot einen neuen Anlauf in Sachen Elektroscooter. Der mittlerweile komplett zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Zweiradhersteller stellt auf der Mailänder Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (–10.11.2019) den e-Ludix vor. Der recht minimalisitsch gestaltete Kleinkraftroller (45 km/h) wird von einem 4-PS-Motor (2,5 kW) angetrieben. Der herausnehmbare Akku wiegt elf Kilogramm, sorgt für bis zu 50 Kilometer Reichweite und soll binnen vier Stunden auf 80 Prozent seiner Kapazität geladen werden können. Der Zweisitzer hat vier Fahrmodi, die die Batterie unterschiedlich stark belasten. Dazu gehört auch ein Kriechgang fürs Rangieren.
05.11.2019 - In der Sommersaison 2019 ist das Wachstum der Low-Cost-Angebote im Flugverkehr zum Stillstand gekommen. Zwar gibt es noch eine geringfügige Erweiterung des Streckennetzes, besonders nach Italien, dafür liegt die Anzahl der Flüge aber rund einen Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. Bei den großen Billig-Fluggesellchaften n Deutschland hat lediglich Wizz nennenswerte Erweiterungen vorgenommen, während es bei den beiden größten Airlines Eurowings und Ryanair zu Reduzierungen gekommen ist. Dies geht aus dem halbjährlich erscheindenden „Low Cost Monitor“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor.
05.11.2019 - Mit der F 900 legt BMW eine neue Baureihe auf: Auf der EICMA in Mailand (–10.11.2019) feiern heute der Roadster F 900 R und das Adventure-Bike F 900 XR ihre Weltpremiere. Kernstück ist der von 853 Kubikzentimeter auf 895 ccm angehobene Hubraum der F 850 GS. Er leistet in der neuen Baureihe 105 PS (77 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 92 Newtonmetern liegt bei 6500 U/min an. Beide Modelle verfügen von Hause aus über zwei Fahrmodi und eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), die ein Rutschen des Hinterrads durch abruptes Gaswegnehmen oder Zurückschalten verhindert.
05.11.2019 - Um die Elektromobilität voranzutreiben soll die Förderung steigen. Beim gestrigen Spitzentreffen im Kanzleramt einigten sich Politik und Industrie darauf, den Umweltbonus für batterie-betriebene Fahrzeuge bis 2025 zu verlängern sowie um 50 Prozent auf 6000 Euro zu erhöhen und für Plug-in-Hybride auf 4500 Euro. Dies gilt für Modelle mit einem Netto-Listenpreis bis 40 000 Euro. Für Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis 65 000 Euro soll der Zuschuss um 25 Prozent angehoben werden. Eine Entscheidung soll noch im Laufe des Monats fallen.
05.11.2019 - Triumph stellt mit der Thruxton RS auf der heute in Mailand beginnenden EICMA (–10.11.2019) sein neues Café-Racer-Spitzenmodell vor. Der 1,2-Liter-Twin leistet hier 105 PS (77 kW) und damit acht PS mehr als bei der Thruxton un der Thruxton R. Das maximale Drehmoment von 112 Newtonmetern liegt bei etwas niedrigerer Drehzahl an, während der rote Bereich um 500 Umdrehungen in der Minute nach oben verschoben wurde. In Verbindung mit neu angepassten Fahrmodi, sechs Kilogramm weniger Gewicht und einem deutlich geringeren Trägheitsmoment des Motors sowie kräftigeren Bremsen sollen Handling und Performance der RS damit deutlich steigen.
04.11.2019 - Die Toyota-Deutschland-Stiftung wird 25 Jahre alt und unterstützt im Jubiläumsjahr elf Projekte mit insgesamt 14 500 Euro. Im Mittelpunkt stehen Initiativen, die sich um Kinder und Jugendliche sowie benachteiligte Familien kümmern. Aber auch ein Verein, der Assistenzhunde ausbildet, ist darunter.
Seit 1994 hat die Stiftung rund eine halbe Million Euro an über 90 Projekte vergeben. Seit 2005 wirken die Mitarbeiter von Toyota Deutschland bei der Auswahl als Projektpaten aktiv mit: Sie können Vorschläge zur Förderung einreichen und in einem Auswahlverfahren über die zu fördernden Projekte und Einrichtungen abstimmen. (ampnet/jri)
04.11.2019 - Bis 2050 wird in der Stadt das eigene Auto die Ausnahme sein. Fuß- und Radverkehr nehmen so deutlich zu, wie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, ergänzt um Car- und Ridesharing. Die Bahn und „andere bodengebundene Verkehrsmittel“ haben die nationalen Flugverbindungen ersetzt. Die Raumheizung von heute ist verschwunden. Wärmepumpen übernehmen vielfach diese Aufgabe. Recycling und die Reparatur von Geräten gehören zum guten Ton. So sieht es die „RESSCUE“-Studie des Umweltbundesamtes (UBA) für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland.
04.11.2019 - 2001 stieß Yamaha mit dem T-Max das Tor zu motorradähnlichen Kraftrollern auf: Auf der morgen beginnenden Mailänder Zweiradmesse EICMA (–10.11.2019) stellen die Japaner die nächste Generation ihres potenten Maxi-Scooters vor. Er bekommt 30 Kubikzentimeter mehr Hubraum und heißt künftig folgerichtig T-Max 560. Die Leistung stiegt leicht auf 48 PS (35 kW) bei 7500 Umdrehungen in der Minute, das maximale Drehmoment von nun 56 Newtonmetern ist bei 5250 Touren erreicht. Der zweistufige Fahrmodus beinhaltet eine Sport-Einstellung, während in der Stadt die Leistungsabgabe sanfter erfolgt.
03.11.2019 - Nach dem diesjährigen Erstling MIG-RR bekommt die Pedelec-Familie von Ducati Zuwachs. Mit der Limited Edition setzt das Unternehmen noch eins drauf. Das exklusive E-Mountainbike wird unter anderem mit Carbonfelgen, zweitem Akku und Öhlins-Federelementen sowie Zwölf-Gang- statt Elf-Gang-Schaltung geliefert. Das gute Stück wird 8890 Euro kosten und nur 50-mal produziert. Doch es geht künftig auch billiger als mit der Basisversion. Ebenfalls in Kooperation mit dem E-Bike-Hersteller Thok wurde als Einsteiger-Modell MIG-S mit 150 Millimeter Federweg vorn und 140 Millimetern hinten entwickelt. Es wird für 4699 Euro auf den Markt kommen, der Preis liegt über 1500 Euro unter dem des MIG-RR. Doch es geht noch günstiger.