15.12.2022 - Der Logistikdienstleister Dachser will 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul für seinen europäischen Fuhrpark bestellen. Das Unternehmen aus Kempten unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung für die Lieferung des batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw. Das Fahrzeug wurde auf der diesjährigen IAA Transportation vorgestellt, hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern und soll 2024 serienreif sein. Dachser will den e-Actros Long Haul in der Konfiguration als 6x2-Wechselbrückenfahrzeug einsetzen. Die Spedition verfügt bereits über einige e-Actros sowie den Fuso e-Canter. (aum)
15.12.2022 - In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind 12,1 Prozent mehr Pkw mit alternativen Antrieben zugelassen worden als im Vergleichszeitraum 2021. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, betrug der Anteil der Elektro-, Plug-in-Hybrid-, Hybrid-, Gas- und Brennstoffzellenfahrzeuge fast die Hälfte (47,1 Prozent) aller Neuzulassungen. Mehr als ein Viertel (28,2 Prozent) entfiel auf Autos mit einem E-Antrieb (BEV, Plug-in, Brennstoffzelle). Das ist eine Steigerung um 12,4 Prozent. Rein batterieleektische Pkw legten um 22,7 Prozent auf einen Zulassungsanteil von 15,7 Prozent zu und stellten damit mehr als jeden sechsten verkauften Neuwagen in Deutschland.
14.12.2022 - Abkehr vom ikonischen V8: Der C 63, der jetzt mit vollem Namen Mercedes-AMG C 63 S E-Performance heißt, kommt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo. E-Performance, das heißt: Er wird als Hybrid zusätzlich mit einem Elektromotor an der Hinterachse angetrieben – und deshalb gibt es ihn nur mit Allradantrieb. Als Systemleistung werden 500 kW/680 PS angegeben. AMG ist stolz darauf, dass der Verbrennungsmotor weltweit derzeit der stärkste 4-Zylinder-Motor mit einer Literleistung von 176 kW/238PS ist.
13.12.2022 - Volkswagen und Enel X Way, dem auf Elektromobilität spezialisierten Unternehmen der Enel-Gruppe, haben heute ihr Joint Venture Ewiva gestartet. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes in Italien. In Rom hat Ewiva heute seine erste Premium-Ladestation eingeweiht. Sie bietet eine Lounge und 14 ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 300 kW unter einem Solardach aus PV-Paneelen, die in Enels Fabrik auf Sizilien hergestellt werden.
12.12.2022 - Der Audi RS 3 ist noch nicht lange im Markt, mit der Performance Edition setzt Audi jetzt aber trotzdem ein Signal. Man will Führung demonstrieren – gegenüber dem Mercedes-AMG CLA 45, aber auch gegenüber dem BMW M240i Coupé. Es gibt die Sonderserie sowohl mit steilem Heck und Hecktüre (Sportback) als auch mit Stufenheck.
11.12.2022 - Temperaturen um den Gefrierpunkt, fieser Regen, erste Glätte – aktuell spricht nicht viel dafür, sich freiwillig auf ein Motorrad oder einen Motorroller zu setzen. Es sei denn, das Gefährt hat drei Räder und lässt sich selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen schwungvoll ums Eck zirkeln. Dieses physikalische Kunststück gelingt auf dem Piaggio MP3 530 Exclusive. Als erster Großroller verfügt das neue MP3-Topmodell über umfassende Assistenzsysteme wie Spurwechselassistent, Toter-Winkel-Warner und Rückfahrkamera. Hinzu kommen das vorgeschriebene ABS und eine aufmerksame Traktionskontrolle. In Summe macht das die neue Generation des Dreiradrollers fast so sicher wie einen modernen Kleinwagen.
09.12.2022 - Den runden Geburtstag feiert der Mazda6 in mittlerweile dritter Generation mit dem hochwertig ausgestatteten Sondermodell „20th Anniversary“, das ausschließlich mit dem 143 kW (194 PS) starken Skyactiv-G 194 Vierzylinder mit 2,5 Liter Hubraum und Sechs-Stufen-Automatikgetriebe bestellbar ist. Das Modell stellt die Spitze des Ausstattungsprogramms dar und kostet als Limousine oder Kombi den gleichen Preis ab 48.650 Euro.
09.12.2022 - Nicht jedes Unternehmen, das in einer Garage startet, muss eine Erfolgsgeschichte schreiben. Sono Motors entstand vor sechs Jahren in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen ersten Prototyp des später Sion getauften Elektromobil entwickelten, bei dem ein Solardach die Batterie unterstützte. Inzwischen ist das Unternehmen in München angesiedelt und an der New Yorker Nasdaq-Börse registriert.
08.12.2022 - Mit seinem elektrischen SUV Enyaq iV hat Skoda einen echten Erfolgstyp auf die Straße gebracht. Mit 90.000 verkauften Modellen gehört das Modell zu den meist verkauften Elektromobilen in Europa, und außerdem warten noch rund 175.000 bestellte Enyaq auf ihre Auslieferung, was sich wiederum in eine Wartezeit von gut einem Jahr übersetzt. Ursache ist die Halbleiterkrise, die eine zügigere Produktion beeinträchtigt. „Wir haben eine Kapazität von 900.000 Fahrzeugen, erreichen in diesem Jahr aber nur 700.000“, erklärt Skoda Deutschlandchef Libor Myska.
06.12.2022 - Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen, und mit der THG-Quote können E-Auto-Besitzer und -Besitzerinnen bares Geld verdienen. Andererseits wird im nächsten Jahr die Förderung von E-Autos reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Die Kraftstoffpreise werden wegen der Energiekrise aber voraussichtlich hoch bleiben. Alle wichtigen Änderungen hat der ADAC für diesen Überblick zusammengestellt.
06.12.2022 - Skoda erweitert mit dem Enyaq RS iV die Topversion des batterieelektrischen SUV um ein zweites rein batterieelektrisches Modell neben dem Enyaq Coupé RS iV. Bis 2026 werden drei weitere, vollkommen neue E-Modelle folgen. Ziel des tschechischen Autoherstellers ist es, die gesamte elektrische Produktpalette vom Kleinwagen bis zum Siebensitzer anzubieten und so den Anteil von batterieelektrischen Automobilen (BEV) an den Auslieferungen in Europa bis 2030 auf über 70 Prozent zu steigern.
05.12.2022 - Das ist kein Defender-Nachfolger, sondern der Munro Mk 1, das erste Auto eines schottischen Herstellers. Noch sitzt man in der Provinz, plant aber ein Werk im Zentrum Schottlands, in dem ab 2024 bis zu 2500 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden sollen vom ersten „unschlagbaren elektrischen Geländewagen“.