18.11.2024 - Die chinesische Stellantis-Marke Leapmotor liefert nun die ersten Fahrzeuge an Kunden in Deutschland aus. Der erste T03 wurde in Flensburg im Autohaus Klaus + Co an seine Besitzerin übergeben. Birgit Erdal ist seit vielen Jahren E-Auto-Fahrerin und hat sich nicht zuletzt für den großzügigen Innenraum des kleinen Wagens entschieden. Zudem hat sie das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, wie sie sagt.
18.11.2024 - Cristiano Fiorio wird Head of Global Marketing and Communication. Der Italiener kam 2013 zum damaligen FCA-Konzern. Vielfache Erfahrung in Marketing und Kommunikation.
15.11.2024 - Mit gleich drei Ausstellungen feiert Fiat in Turin das 125-jährige Markenbestehen. Das Museo Nazionale dell’Automobile erzählt mit „125 volte FIAT – La modernitá attraverso l’imaginario FIAT“ die Geschichte der 1899 gegründeten Fabbrica Italiana Automobili Torino – kurz Fiat – im Kontext der Industrieentwicklung im 20. Jahrhundert. Die Präsentation „125-mal Fiat – Die Moderne in der Fantasie von Fiat“ (so die Übersetzung) läuft noch bis zum 4. Mai 2025. Der Heritage Hub widmet sich unter dem Motto „Insolite e Sorprendenti FIAT” parallel den weniger bekannten und einigen überraschenden Modellen aus der Historie. Und das Centro Storico von Fiat zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente aus den Archiven.
15.11.2024 - BYD (Build Your Dreams) erhöht die Schlagzahl. Mit dem Sealion 7 bringt der größte chinesische Elektroautohersteller nun bereits seit 2022 sein achtes Modell nach Deutschland. Der 4,83 Meter lange Mix aus SUV und Coupé bringt alles mit, worauf nicht nur E-Mobilisten abfahren: sportlich-elegantes Design, hochwertiges und geräumiges Interieur, fette Leistungen und hohe Reichweiten, jetzt sogar gepaart mit schnellen Ladezeiten. Dazu kommen wahlweise Allradantrieb und ein bemerkenswertes Preis-Leistungsverhältnis, mit dem der surrende Seelöwe vor allem dem Model Y von Tesla Paroli bieten soll.
14.11.2024 - E-Rockit aus dem brandenburgischen Hennigsdorf bei Berlin ist insolvent. Ein Fortbestand des Leichtkraftradherstellers wird angestrebt. CEO Andreas Zurwehme nannte als Gründe für die finanzielle Schieflage auch die starke Verunsicherung über die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Das habe Anleger und potenzielle Investoren abgehalten, weiter in e-Rockit zu investieren.
11.11.2024 - Nachdem Bundeskanzler Scholz in der vergangenen Woche ein 400-Millionen-Euro-Paket zur Stärkung der Automobilwirtschaft mit Schwerpunkt Elektromobilität angeregt hat, macht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe konkrete Vorschläge. Dabei soll auch der Kauf gebrauchter E-Autos gefördert werden. Im Blick hat der Branchenverband gezielt junge Menschen und Familien.
09.11.2024 - Bei Alfa Romeo bildet ab sofort der Junior Ibrida den Einstieg in die Markenwelt. Der Hybrid-Kleinwagen kombiniert einen Vierzylinder mit 136 PS (100 kW) mit einem 21 kW (29 PS) starken Elektromotor, der den Wagen unter günstigen Umständen auch alleine antreiben kann und dabei sogar 150 km/h erreichen soll. Als Normverbrauch gibt Alfa Romeo 4,5 bis 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 29.500 Euro.
06.11.2024 - Ducati hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) die ersten beiden Modelle mit dem neuen 890-Kubik-Motor vorgestellt. Er steckt in der komplett neu gestalteten Panigale V2 und Streetfighter V2. Nicht nur der leichte Antrieb, sondern auch der neue Monocoque-Rahmen tragen zu einer deutlichen Gewichstreduzierung gegenüber den Vorgängerinnen bei. Die Maschinen wiegen fahrfertig um die 175 Kilogramm. Das sind je nach Ausführung bis zu 17 Kilogramm weniger als bisher.
05.11.2024 - Stellantis ist in Deutschland gut in das letzte Viertel des Jahres gestartet. Für Oktober meldet der Mehrmarkenkonzern knmapp 35.500 Neuzulassungen inklusive leichter Nutzfahrzeiuge. Das sind 7,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Gesamtmarkanteil kletterte auf 13,8 Porzent.
05.11.2024 - Die beiden Buchstaben DR waren stets ein Aushängeschild bei Suzuki. Auf der EICMA in Mailand (–10.11.) knüpft die Marke an ihre lange Endurotradition an und stellt eine neue 398-Kubik-Einzylinder-Maschine vor. Die DR-Z4 S und die Supermotovariante DR-Z4 SM werden von einem komplett überarbeiteten Motor angetrieben, dessen Ursprünge ins Jahr 2000 zurückreichen. Der Vierventiler mit Doppelzündung leistet 38 PS (28 kW) bei 8000 Umdrehungen in der Minute und hat ein maximales Drehmoment von 37 Newtonmetern bei 6500 Touren. Das Getriebe begnügt sich mit fünf Gängen.
05.11.2024 - Honda präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) einen V3. Die ungewöhnliche Neuentwicklung mit 75-Grad-Zylinderwinkel ist für größere Hubräume gedacht und baut aufgrund ihres Konzeptes kompakt und schmal. Der Motor verfügt außerdem über den weltweit ersten elektrischen Kompressor für Motorräder. Damit lässt sich die komprimierte Ansaugluft unabhängig von der Motordrehzahl steuern, so dass bei niedrigeren und mittleren Drehzahlen ein erwünscht hohes Drehmoment bereitgestellt werden kann. Leistungs- und Hubraumangaben wurden aber noch nicht gemacht.
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.