A4 - Aktuelle Meldungen

10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
08.07.2020 - 165 Fuhrparkleiter, Flotten-Profis und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2020“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „Firmenauto“. 317 Modelle von 36 Herstellern in 20 Fahrzeugkategorien gingen ins Rennen. Am Start waren in jedem Segment die gewerblich meistverkauften Modelle. Sie wurden mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Dataforce ermittelt. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen wurden die Preise den Herstellern im kleinen Rahmen übergeben.
Weiterlesen
06.07.2020 - Obwohl die Staudimensionen der Vorjahre in diesem Sommer aufgrund der Corona-Pandemie nicht erreicht werden dürften, rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (10.–12.7.2020) mit steigendem Urlauberverkehr auf Deutschlands Autobahnen. Zwar dürften viele Autofahrer Richtung Meer oder Berge unterwegs sein, aber volle Straßen dürfte es dabei eher auf den Bundes- und Landstraßen als Zufahrten zu den Erholungsgebieten geben.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
29.06.2020 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC auch am nächsten Wochenende (3.–5.7.2020) mit zahlreichen Staus. Der Automobilclub rechnet aber nicht damit, dass das Verkehrsaufkommen der Vorjahre erreicht wird. Ferienbeginn ist am Wochenende in Rheinland-Pfalz, Hessen, dem Saarland, in Frankreich und dem Norden der Niederlande. Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Dänemark haben die zweite Ferienwoche vor sich. Hauptziel der Urlauber sind nach Einschätzung des ADAC die deutschen Küsten und die Alpen.
Weiterlesen
26.06.2020 - Auch wenn es einzelne Hotspots gibt, so normalisiert sich in vielen Bereichen die Lage nach den gelockerten Corona-Beschränkungen wieder ein wenig. Auch die Automobilbranche nimmt langsam wieder Fahrt auf. Unser Wochenüberblick.
Weiterlesen
13.06.2020 - Über drei Jahrzehnte stand der Celica – der Name leitet sich vom spanischen Wort „celestial“ für „himmlisch“ ab – weltweit für die gelungene Kombination aus Sportlichkeit mit alltagstauglichen Qualitäten. Mit dem Celica brachte Toyota 1970 den ersten familientauglichen und preiswerten japanischen Sportwagen in Großserie heraus und wagte sich auf die Pisten der Rallye-Weltmeisterschaft. Sieben Generationen lang traf der Celica den sportlichen Nerv der Zeit und avancierte zum mit über 4,1 Millionen Einheiten meistverkauften asiatischen Sportcoupé.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik stellt die Tops und Flops der Modellreihen heraus. Besonders zuverlässig ist erneut der Toyota Aygo. In den erfassten Baujahren 2010 bis 2017 schnitt er besonders gut ab. Als Groschengrab zeigt sich hingegen der Smart Forfour, der vor allem in den Baujahren 2015 bis 2016 besonders viele Pannen erleidet. Batterie und Anlasser sind hier die hauptsächlichen Ursachen für den Stillstand. Der Fiat 500 schwächelt in den Baujahren 2014 und 2015 oft wegen der Batterie oder dem Schaltgestänge.
Weiterlesen
04.02.2020 - Opel hat Vorteilspakete "Opel 2020" als Edition-Varianten für Combo Life, Combo Cargo und Vivaro Cargo sowie für den Movano Cargo im Programm. Die Pakete „Opel 2020“ fassen je nach Modell unterschiedliche Komfort- und Sicherheits-Ausstattungsmerkmale zusammen. Mit einem Design-Paket zu einem Aufpreis von 600 Euro netto ist zum Beispiel der Combo Life mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern und Außenspiegelgehäusen in Hochglanzschwarz zu haben; der Innenraum ist mit Fußmatten ausgelegt.
Weiterlesen
28.01.2020 - Nach Ingolstadt vernetzt Audi nun auch in Düsseldorf Fahrzeuge mit den Ampelschaltungen. Über Vehicle-to-Infrastructure-Kommunikation erhalten die Fahrer Informationen von rund 150 Ampeln ins Cockpit. So erhöht sich die Chance auf eine „Grüne Welle“. Die Stadt will bis Frühsommer weitere Kreuzungen vernetzen, so dass etwa 450 der insgesamt rund 600 Signalanlagen mit eingebunden werden.
Weiterlesen
25.11.2019 - Während die meisten Medien von der Los Angeles Auto Show in Kalifornien berichten, findet gleichzeitig im Fernen Osten eine nicht minder wichtige Automesse statt: Die Guangzhou Auto Show 2019 in Kanton, der Hauptstadt der Provinz Guangdong mit mehr als 100 Millionen Einwohnern, unweit von Honkong und Macao. Mehr als 900 000 Besucher konnte die Messe zuletzt verzeichnen; sie gibt traditionell einen guten Überblick über die Entwicklung von Markt und Herstellern in China.
Weiterlesen
18.11.2019 - Per Bildschirm zum Karosseriebau des Audi A3, mit einem Mausklick an die Montagelinie des A4: Mit Audi Stream bietet Audi ab heute als erster Hersteller interaktive Werkführungen an. Interessierte können online Produktionsabläufe am Standort Ingolstadt erleben. Die Teilnehmer erfahren, wie ein Audi entsteht, von ersten Produktionsschritten im Presswerk bis hin zu den letzten Handgriffen in der Endmontage. Tourguides begleiten den virtuellen Rundgang und beantworten Fragen im Livestream. Sie erklären die Abläufe in der Produktion mit Hilfe von Videosequenzen, beantworten individuelle Fragen im Dialog und gestalten den Verlauf des rund 20-minütigen Livestreams nach den Wünschen und Interessen der Teilnehmer.
Weiterlesen