23.02.2022 - Wie Volkswagen insgesamt verfolgt auch Audi das Ziel, bis 2050 zuerst mit batterieelektrischen Fahrzeugen klimaneutral zu werden. Aber es geht auch anders. So kümmern sich die Ingolstädter auch um die Zukunft ihrer Verbrennungsmotoren. Das Unternehmen gibt nun viele seiner aktuellen Diesel für den regenerativen HVO-Kraftstoff frei. Audi-V6-Diesel bis einschließlich 210 kW (286 PS), die seit Mitte Februar ausgeliefert werden, können HVO-Kraftstoff nach der europäischen Norm EN 15940 tanken.
10.01.2022 - Auf ein Neues oder weiter so! Für die zehn Kollegen der Autoren-Union Mobilität GmbH ist dies mehr als ein normaler Jahreswechsel. Wir stehen am Beginn unseres zweiten Geschäftsjahres einer im Mediengeschäft einmaligen Form der Kooperation von Fachjournalisten. Denn die „glorreichen Zehn“ sind nicht nur Autoren, sondern ihre eigenen Gesellschafter. Diese besondere Konstellation Verleger/Redakteur misst ihren Erfolg nicht nur an nackten Zahlen, obwohl gerade die den erfolgreichen Start widerspiegeln. In unserem ersten Jahr stiegen die Abrufe von Textdateien um 44 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Bei den Downloads von Fotos und Videos schafften wir mehr als eine Verdopplung.
08.01.2022 - Unter den 64 Oldtimern, die RM Sotheby’s am Donnerstag, dem 17. Januar anlässlich seiner ersten Versteigerung in diesem Jahr in Phoenix/Arizona unter den Hammer nehmen will, befinden sich elf Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Von ihnen werden wahrscheinlich drei Ikonen aus Untertürkheim im Mittelpunkt des Interesses vermögender Sammler edlen Blechs stehen: Ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster, Baujahr 1964, ein Mercedes-Benz 300 SL mit Flügeltüren, Baujahr 1955 sowie ein Mercedes-Benz 300 SL Leichtbau mit Flügeltüren, ebenfalls Baujahr 1955.
03.11.2021 - Um die Fertigung in Zukunft leichter auf neue Modelle zu verlagern oder an die Nachfrage anpassen zu können, hat Mazda seine Fertigungslinie H2 im japanischen Werk Hofu umgebaut. Neben den aktuell produzierten Modellen Mazda6 und Mazda CX-5 können hier künftig auch größere Fahrzeuge auf Basis einer neuen „Large Platform"-Architektur mit verschiedenen elektrifizierten Antrieben gefertigt werden.
24.10.2021 - Das waren noch Zeiten, als es bei Audi unter dem Kürzeln S noch fette Benziner unter der Motorhaube gab, deren Leistung auf über 400 PS kletterte und das Gaspedal aufs Bodenblech gedrückt wurde, als gäbe es kein Morgen. Der Begriff Klimawandel waberte zumindest für die Auto-Fangemeinde unscharf weit hinter dem Horizont, doch die Jahre vergingen unerbittlich. Heute finden sich unterm Blech der einstigen Sportlimousine vorzugsweise Dieselmotoren. Hoch aufgeladen und mit gründlicher Abgasreinigung (na bitte, geht doch) unterschreiten sie das Konsumverhalten und somit die Emissionen der einstigen Ottomotoren deutlich. Der aktuelle S6 Avant im Angebot der Ingolstädter hat einen V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, der 253 kW (344 PS) liefert.
12.10.2021 - Der ADAC hat erneut die Preise von 70 Raststätten und Autohöfen an deutschen Autobahnen verglichen. Das Ergebnis: Von 14 untersuchten Produkten waren 13 im Durchschnitt an Raststätten teurer. So lag beispielsweise die 0,5-Liter-Wasserflasche 51 Prozent über dem Preis der Autohöfe. Das belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant und eine Flasche Cola waren im Durchschnitt in der Raststätte rund ein Drittel teurer als im Autohof neben der Autobahn.
04.10.2021 - Für die japanische Toyota-Tochter Lexus zählt die Mittelklasselimousine ES zu den Bestsellern. Weltweit in 80 Ländern angeboten, wurden knapp über 2,75 Millionen Einheiten verkauft. Nur in Deutschland fristet die japanische Nobelmarke ein Mauerblümchendasein. Im Falle des 2018 bei uns eingeführten ES gingen bisher gerade einmal 250 Exemplare über den Ladentisch. Dabei braucht sich der japanische Mitbewerber eines Audi A6, BMW-Fünfer oder der Mercedes-E-Klasse keinesfalls vor seiner deutschen Premium-Konkurrenz zu verstecken. Aber vielleicht hilft dem ES ja jetzt das Facelift auf die Sprünge.
03.10.2021 - Klare Verhältnisse im Porsche-Modellprogramm: Der 911 bleibt beim Verbrennungsmotor, der 718 hingegen wird elektrisch, wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren ist. Dabei bleibt es bei einer Coupé- und einer Roadster-Version, die weiterhin den Namenszusatz Cayman und Boxster tragen dürften.
08.09.2021 - Während Audi auf der IAA in München die futuristische Luxuslimousine Grandsphere Concept ins Rampenlicht rückt, zeigen die Ingolstädter auf der parallel stattfindenden Milan Design Week jenseits der Alpen den A6 e-tron Concept in einer Lichtinstallation des niederländischen Produktdesigners Marcel Wanders. Neben der seriennahen Studie der Oberklasselimousine mit zwei Elektromotoren, 350 kW Leistung und 800-Volt-Technologie werden in dem Audi City Lab in der Via della Spiga 26 außerdem der RS e-Tron GT1 und Q4 e-Tron ausgestellt. (aum)
12.07.2021 - Die Reisewelle steuert ihrem Höhepunkt zu. Am kommenden Wochenende (16.-18.7.2021) brauchen Autofahrer auf Deutschlands Autobahnen besonders viel Geduld. Die Fernstraßen in Richtung Sommerurlaub sind jetzt häufig überlastet. Unter den Reisenden sind viele Urlauber aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande, wo jetzt die Ferien beginnen. Aus dem Norden der Niederlande und aus Frankreich rollt die zweite, aus Nordrhein-Westfalen die dritte Reisewelle. In neun deutschen Bundesländern und den meisten Nachbarländern sind die Schulen schon geschlossen.
17.06.2021 - Zum 18. Mal haben das Bewertungsunternehmen Schwacke und „Auto Bild“
die wertstabilsten Fahrzeuge aller derzeit in Deutschland angebotenen Neuwagen ermittelt. Insgesamt 6751 verschiedene Typen aus 350 Modellreihen gingen in den Wettbewerb um den „Wertmeister“-Titel, der in 13 Fahrzeugsegmenten verliehen wird. Die untersuchten Pkw müssen in einem Bewertungsprozess mit mehreren hundert Faktoren und Parametern, die die Restwertentwicklung eines Fahrzeugs beeinflussen, überzeugen. Als Grundlage dient ein Prognose-Zeitraum von vier Jahren mit einer für das Segment durchschnittlichen Kilometerlaufleistung.
09.06.2021 - Der Skoda Enyaq iV zeigt Zähne – zumindest in der neuen Topversion Sportline 80x. „Crystal Face“ nennen die Tschechen den optionalen Frontgrill, dessen vertikale Kristallglasrippen bei Dunkelheit von 131 LED illuminiert werden und zusammen mit der horizontalen Lichtleiste im Rückspiegel bei Nacht wie ein Mix aus Weißer Hai und Bonds Beißer erscheinen. Doch auch bei Tageslicht betrachtet ist die derzeit stärkste Ausführung des Elektro-SUV eine kantige Erscheinung. 21 Zoll große Alu-Räder, ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk und schwarze Details rund um die wie aus einem Block gefräste Karosse unterstreichen den dynamischen Auftritt. Der wahre Sport findet aber unter dem kantigen Blech statt.