05.11.2024 - Opel, die Marke mit dem Blitz, ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit Thüringen und Eisenach verbunden. Opel eines der ersten Unternehmen, die sich schon im Jahr der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern engagierten und damit den Grundstein für eine bis heute währende Geschichte legte – mit Autos „Made in Eisenach“. Bereits am 10. November 1999 fuhr in dem Werk der einmillionste Opel vom Band: ein schwarzer Corsa B in der Ausstattungsvariante „Edition 100“.
05.11.2024 - Honda präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) einen V3. Die ungewöhnliche Neuentwicklung mit 75-Grad-Zylinderwinkel ist für größere Hubräume gedacht und baut aufgrund ihres Konzeptes kompakt und schmal. Der Motor verfügt außerdem über den weltweit ersten elektrischen Kompressor für Motorräder. Damit lässt sich die komprimierte Ansaugluft unabhängig von der Motordrehzahl steuern, so dass bei niedrigeren und mittleren Drehzahlen ein erwünscht hohes Drehmoment bereitgestellt werden kann. Leistungs- und Hubraumangaben wurden aber noch nicht gemacht.
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.
04.11.2024 - Auch Kleinvieh macht Mist. Das gilt nicht nur des Klimas und des Methans wegen, es gilt auch im Hinblick auf die Vermeidung von Unfällen. So will die Grünen-Politikerin Alke Voß, Mobilitätsdezernentin der Stadt Kiel, das Rückwärts-Ausparken aus Grundstücken verbieten. In der Statistik findet sich zwar kein Hinweis auf die Wirksamkeit. Aber es könnte ja sein. Deswegen müssen neue Grundstückausfahrten so gebaut sein, dass Parkende darauf wenden können. Vorwärts rein und vorwärts raus gilt aber auch für alte Höfe, sowie ein Umbau ansteht. Erstaunlicherweise nimmt eine Grüne in Kauf, dass dafür noch mehr Vorgarten zugunsten von Autos versiegelt wird. Aber nichts ist umsonst, auch nicht, wenn man ein Zeichen setzen will.
03.11.2024 - Kurz nach der Präsentation des neuen Renault 5 E-Tech schickt die sportliche Konzerntochter Alpine ihren Ableger A290 in den Ring. Technisch greift die A290 auf ihren Genspender zurück, doch legt sie in Sachen Fahrdynamik und Antrieb die Messlatte deutlich höher. Bereits in der A290 Basisversion sorgt ein leistungsstarker Elektromotor mit 130 kW (177 PS) für satten Vortrieb, während es die Topversion auf stramme 160 kW (218 PS) bringt. Aber es ist weit mehr als nur der Antrieb, der die wilde Alpine vom braven Renault unterscheidet. (aum)
01.11.2024 - Mit dem K34 Arrow stellt Heidenau erstmals einen Tourenreifen für große Cruiser und Chopper vor. Es ist außerdem der erste 180er-Hinterreifen des Herstellers aus Sachsen, der sich bislang vor allem auf große Reiseenduros, Old- und Youngtimer sowie Mopeds und Seitenwagen konzentriert hat. Typisch Heidenau ist das klassische Profildesign. Dank der Konstruktion und der Materialkombination mit Aramid soll sich der K34 Arrow durch leichtgängiges Einlenkverhalten, gute Fahrstabilität, hohe Eigendämpfung und präzise Rückmeldung auszeichnen. Laut Hersteller bietet das Profil zudem guten Grip sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
01.11.2024 - Was Kanada recht ist, ist Deutschland nur billig. Der Herbst hat vielen Campern noch traumhafte Sonnentage beschwert, und wer in den Laubwäldern oder Weinregionen unterwegs war, konnte eine Farbenpracht erleben, die einem Indian Summer in Nordamerika zu Ehre gereicht hätte. Dennoch neigt sich die Reisesaison dem Ende zu und alle, die ihr Reisemobil nicht als rollende Skihütte einsetzen wollen, sollten einige Vorkehrungen treffen, damit der Start ins nächste Frühjahr mühelos und schadenfrei gelingt. Denn ohne Vorbereitung können Technik, Möbel und Polster durch Kälte und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
30.10.2024 - Mit der Einführung der zweiten Modellgeneration des Kodiaq wird der RS als sportliche Speerspitze der Baureihe 20 PS mehr bekommen. Der 2,0-Liter-Benziner leistet künftig 265 PS (195 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Damit beschleunigt das Allrad-SUV in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 231 km/h.
30.10.2024 - Mahle bietet Fahrradherstellern für eine einfache Integration ins Pedelec und größere Gestaltungsfreiheiten sein neues XS-System an. Es setzt auf eine externe Batterie. Die Mahle eX1 kann dann mit den Motoren X20 und X30 kombiniert werden. In Verbindung mit dem kleineren Antrieb wiegt das System nur zweieinhalb Kilogramm und erzeugt so viel Drehmoment wie ein 55 Newtonmeter starker Mittelmotor. Die Batterie mit einer am Alltagsgebrauch ausgerichteten Kapazität von 170 Kilowattstunden wiegt 1000 Gramm und passt in einen Standard-Wasserflaschenhalter.
30.10.2024 - Die seit Mitternacht geltenden EU-Strafzölle auf importierte Elektroautos aus China werden die ohnehin schleppende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen weiter schwächen, befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Zugleich erhöhe sich die Gefahr eines schädlichen Handelskonflikts.
30.10.2024 - Mit sehr umfangreichen Modellpflegemaßnahmen und einigen technischen Neuerungen schickt Yamaha die Tracer 9 GT ins neue Modelljahr. Als GT+ bringt sie alles mit, was Yamaha aktuell zu bieten hat – unter anderem serienmäßig das neue automatisierte Schaltgetriebe Y-AMT – sowie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Toter-Winkel- und Kollisionswarner sowie die Fahrzeughaltekontrolle. Beide Varianten verfügen als Weltneuheit über den ersten adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer an einem Motorrad. Er besteht aus mehreren Ablend- und Fernlicht-LEDs, die sich automatisch dem Umgebungsverkehr und den Wetterbedingungen sowie der Schräglage anpassen.