24.09.2024 - Kia aktualisiert seine Infotainmentsoftware. Das umfasst Update umfasst 153 Neuerungen. Zu den wichtigsten gehören der Musikstreaming-Dienst Sound Cloud, neue Sprachbefehle sowie Verbesserungen des EV-Routenplaners, bei dem unter anderem eine Split-Screen-Ansicht das Ablesen von Ankunftszeit, Ladezustand und Informationen zu Ladestationen erleichtert. Darüber hinaus lassen sich Warnungen des Geschwindigkeitsassistenten nun per Lenkradtaste stummschalten.
24.09.2024 - Der ADAC hat 28 Winterreifen in zwei Dimensionen für die untere Mittelklasse getestet. Gerade bei den Modellen für SUV gab es höchst unterschiedliche Ergebnisse. Jeweils drei Pneus stufte der Automobilclub am Ende als gut und empfehlenswert ein und insgesamt vier wurden als mangelhaft bewertet. Die größten Unterschiede liegen bei den Bremswegen auf nasser Fahrbahn, der Laufleistung und beim Gewicht.
23.09.2024 - Amerikanische Rennsportatmosphäre verbreitete sich am Wochenende in der Motorsport-Arena in Oschersleben: Die „NASCAR Whelen Euro Series“ machte zum zweiten Mal Station in der Magdeburg und feierte mit rund 16.500 Besuchern einen Zuschauerrekord.
23.09.2024 - Er polarisierte, der erste BMW X3, als er vor nunmehr 21 Jahren auf der Frankfurter IAA vorgestellt wurde: Ein kleiner Bruder des X5, mit unlackierten Stoßflächen und ungewöhnlicher Form von Scheinwerfern und Rückleuchten. Dann kamen zwei konventioneller gezeichnete Modellgenerationen, allerdings überaus erfolgreich; jetzt kommt der X3 in seiner vierten Generation. Und er eckt genauso an wie das Ursprungsmodell – im positiven Sinne.
23.09.2024 - Warum soll man sich ein chinesisches Auto kaufen? Dafür gibt es inzwischen viele Gründe: Design, Leistung, innovative Features. Aber ursprünglich haben sich die chinesischen Hersteller einen Namen als Preisbrecher gemacht, als Marken, die Mobilität erschwinglich machen. Genau hier setzt MG auch weiterhin an, jetzt mit dem HS an, der in seiner zweiten Generation auf den Markt kommt. Ganze 27.990 Euro kostet er im Einstieg.
23.09.2024 - So mancher Automobil-Manager fürchtet in diesen Tagen immens hohe Strafzahlungen an Brüssel, wenn er die Emissionsziele nicht erreicht. Opel-Chef Florian Huettl gehört nicht dazu: „Unsere Aufgabe ist es, Elektromobilität aufregend und bezahlbar zu machen. Dann werden auch genügend Kunden die Null-Emissions-Fahrzeuge kaufen“, zeigt sich Huettl im Interview mit der Autoren-Union Mobilität überzeugt. Beiträge wie dieser sorgen immer wieder beeindruckende Abrufzahlen wie in dieser Woche.
22.09.2024 - Mit 19.600 Neuzulassungen schloss der Motorradmarkt im vergangenen Monat mit einem Minus von 4,2 Prozent gegenüber dem August 2023 ab. Für die ersten acht Monate ergibt sich in der Statistik des Branchenverbandes IVM damit ein leichter Rückgang um knapp 4500 Fahrzeuge auf 168.088 Einheiten (minus 2,6 Prozent).
21.09.2024 - Das Rennen um den besten „Kraftstoff“ für den Transport von Waren und Menschen ist offener denn je – und wahrscheinlich wird es mehr als einen Sieger geben. Auf der morgen in Hannover endenden IAA Transportation, der Leitmesse für Nutzfahrzeuge aller Art, wurden zahlreich kleine und große Laster mit klimaneutralem Antrieb vorgestellt – vom batterieelektrischen 40-Tonner bis zum Pick-up mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
20.09.2024 - Die Stimmen in der Politik werden lauter, etwas gegen die sinkende Nachfrage nach Elektroautos zu unternehmen. Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert ein Gegensteuern und hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Im August lagen die Neuzulassungen von Elektroautos fast 70 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.
20.09.2024 - Der Hyundai-Konzern und die Skoda Group haben während des koreanisch-tschechischen Wirtschaftsgipfels in Prag eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Aufbau eines Ökosystems für Wasserstoffmobilität unterzeichnet. Geplant sind zunächst Studien über die Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen und -technologien für Mobilitätsprojekte und -produkte. Untersucht werden soll zudem die Wertschöpfungskette über die Mobilität hinaus. Zudem soll geprüft werden, wie die Brennstoffzellentechnik von Hyundai für die Skoda Group zugänglich gemacht werden kann, die Straßenbahnen, Züge und Oberleitungsbusse sowie Steuerungs- und Antriebssysteme für Verkehrssysteme herstellt.
Die Skoda Group – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Autohersteller – beschäftigt 10.000 Mitarbeiter an mehreren Produktionsstandorten in Tschechien, Finnland und der Türkei. Die Gruppe hat auch Geschäftseinheiten iunter anderem in Deutschland, Österreich und Belgien. Hyundai wiederum betreibt im tschechischen Nosovice ein Werk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 350.000 Fahrzeugen. (aum)
19.09.2024 - Lexus-Markenbotschafter Tohru Nakamura ist ab sofort in einem Lexus RX 500h Performance-Hybrid unterwegs. Holger Kiener, General Manager Lexus Deutschland und Österreich, übergab dem Küchenchef des Münchner Zwei-Sterne-Restaurants „Tohru in der Schreiberei“ die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen im Lexus Forum München.
19.09.2024 - Martin Resch ist Leiter der Deutschland-Aktivitäten des Joint Ventures Leapmotor International. Damit ist der erfahrene Automobilmanager für den erfolgreichen Marktstart der chinesischen Elektroauto-Marke in Deutschland verantwortlich.